el. Fensterhebermotor vom Gestänge lösen?
Hallo,
es geht um folgendes. Bei meinem Cabrio ist der Fensterhebermotor links hinten defekt. Kann ich das Gestänge und Motor ausbauen und den Motor vom Gestänge trennen, sodass ich nur den Motor ersetze oder ist das alles ein Teil?
Kann ich dann einen Motor, der auf der rechten Seite verbaut war, auch links verbauen? Die Motoren müssten doch gleich sein oder?
22 Antworten
Bist du dir sicher, dass beim Cabrio br/ws auch vom Türkontakt kommt?
Der Stecker hat doch auf der einen Seite das dickere Dauerplus und auf der anderen das dickere Masse Kabel, darin steckt auch das Multimeter.
Während ich mit der roten Nadel die Kabel durchgehe.
Das grüne hat 12V wenn ich mit dem schlüssel länger auf offen bleibe.
Das grau hat 12V wenn ich länger schließe, also Scheiben hoch.
So hat bei mir das braun/weisse 12V wenn ich am Schalter der Mittelkonsole hoch oder runter drücke. Sonst hat es keine Spannung anliegen.
Ist das deiner Meinung nach verkehrt?
Ich hab leider keinen Plan vom Cabby zur Hand...
Aber braun/weiß ist regulär türkontakt.
wie sollte sonst der heber wissen ob hoch oder runter wenn du nur ein kabel hast???
was machen grün und grau wenn du den heber hoch und runterdrückst???
das braun/weiße am heber ist dafür da, wenn du die zündung ausgemacht hast, und die türen noch zu sind, kannst du immernoch die fenster öffnen und schließen, sobald aber eine tür geöffnet wurde, bekommt der heber über den türkontaktschalter (braun/weiß) ein signal und man kann ihn dann nicht mehr betätigen.
Wenn ich den Schalter betätige macht grün und grau nichts. Das sind ja die der ZV, check ich heut aber nochmals.
Braun/weiss hat so immer 0V. Wenn man die tasten hoch oder runter drückt hatte es, soweit ich mich an samstag erinnern kann 12V und -12V. ich werde es aber heut abend nochmal messen.
Der Punkt ist ja, dass der heber keinerlei geräusche macht. Kann es sein, dass in ihm das relais, das ja sonst klackt futsch ist?
kenne den aufbau leider nicht so genau und weiss gar ned wo ich am Motor selbst (Mechanik und Elektronik) anfangen soll, den Fehler zu suchen.
Eine extra Sicherung hat das teil ja auch nich oder?
Wie gesagt, weiß leider nicht wie es beim Cabby gesteuert ist, mich wundert nur was die ZV mit dem Heber selbst zutun hat.
Die Komfortschließung könnte ich ja noch verstehen...
Hab dir mal die einfachen stromlaufpläne vom vento/golf mit angehangen...
schau einfach mal rein, wird zwar nicht viel bringen...
sind die heber hinten denn original oder nachgerüstet, bzw is der kabelbaum noch original???
Ähnliche Themen
Es ist alles original. Danke für die Pläne, werde sie mir zu Hause ausdrucken. Komischerweise gibt es sie in meinem Jetzt-helf-ich-mir-selbst-Buch hinten drin nicht.
Ich mache daheim Fotos vom Stecker und davon, wie es hinten bei mir alles aussieht.
Ich denke das mit grün und grau ist doch die Komfortfunktion oder? Wenn man den schlüssel länger nach links dreht, gehen die Scheiben alle runter, bis eben die hinten links weil der motor tot ist. Und länger nach rechts schließt wieder alles.
Dass sie beim Cabby hinten so einen extra zirkus veranstaltet haben verstehe ich echt nicht.
Also nochmal durchgemessen.
Wenn Zündung an ist, so liegt an Dauerplus 14V und am Gelb-Braunen Kabel 12V an. Alle anderen 0V.
Beim drücken des Schalters der Mittelkonsole nach oben, liegt am braun/weissen Kabel 12V Spannung
an. Dabei liegt am Dauerplus und gelb/braun weiterhin auch Spannung an. (grau und grün 0V)
Beim drücken des Schalters nach unten geschieht nix, zieht man nun die schwarze nadel aus dem braunen und steckt es ins dauerplus, so zeigt das braun/weisse Kabel -12V an. (grau und grün 0V)
Beim umdrehen des Schlüssels am Türschloss nach links (öffnen) fahren 3 Fenster runter, am Stecker liegen beim grünen Kabel 12V an, so lang der Schlüssel gedreht ist. Alle anderen 0V, bis auf dauerplus und gelb/braun.
Beim drehen nach rechts, geschieht das selbe, nur dass die Fenster hoch fahren und am grauen kabel die 12V anliegen und nicht am grünen.
Das schwarz-gelbe Kabel führt glaub ständig 0.2V, habs mir vergessen zu notieren. Wozu ist das eigentlich?
Naja also die Signale verhalten sich meines Erachtens nach alle richtig am stecker, darum schließe ich mal einen Fehler an den Leitungen aus.
Scheint doch eindeutig die Elektronik defekt oder? Das Relais klickt nicht mal. Was ist das nun für ein anzeichen, wenn der Motor nicht mal Geräusche von sich gibt? Etwas durchgebrannt?
schwarz/gelb??? keine ahnung, wir haben schwarz/grün und das ist für die komfortschließung was bei dir wohl über grau und grün direkt läuft.
ich weiß ja nicht was für ein aufwand es ist, die verkleidung abzubauen.
aber mach dir doch mal den spaß und bau sie auf der rechten seite ab und meß dort mal was bei den verschiedenen kabelfarben rauskommt.
Schwarz/gelb scheint bei euch Klemme 15 zu sein.
Also ich möchte den Fensterheber aus 3 Gründen zum laufen bringen.
- möchte gerne, dass alle scheiben unten sind bei offenem verdeck
- in zukunft soll eine FFB mit Komfortsteuerung nachgerüstet werden (sieht blöd aus bei 3 scheiben 😉)
- möchte hinten extra schalter für die Fensterheber nachrüsten, wie es sie von VW leider nie gab. Hat es einer mal gemacht`?
Habe dazu schon die hinteren schalter aus der limo besorgt und mache mir gleich dank der stromlaufpläne von dir einen plan, wie ich das anschließen werde.
Am wochenende werd ich die rechte seite auch ausbauen und mal dort messen. Berichte zum motor dann an wochenende. Danke für deine Hilfe bist jetzt.
gruss