El. Fensterheber nachrüsten
Nachdem ich heute beim einsteigen beinahe n Hitzeschlag abbekommen habe (schwarze Innenausstattung + pralle Sonne - Klimaanlage), überlege ich mir elektrische Fensterheber nachzurüsten. An alle die das schonmal gemacht haben: Habt ihr Zubehörteile genommen wie unten aufgelistet, falls ja wie siehts mit der Qualität aus?
http://cgi.ebay.de/...372QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...255QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...799QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
zuerst will ich dir eins sagen: Finger weg von diesem billig Kram! Ich habe es selber erlebt, am/im eigenem Fahrzeug, dass das alles nichts taugt!
Alleine das Bild sollte dir den gewaltigen Unterschied zeigen, zwischen Ebay-Billig-Schrott und Originalteile. Wer jetzt fragt "was ist original, was ebay??" der sollte mal genau hinschauen 😁
... oben Ebay, unten original!
Das Problem bei dem billigen Mist war, dass diese die gleichen Gestänge verwenden, wie die der manuellen Heber. Doch leider sind letztere viel zu labil, so das bei hoher Motorkraft schnell was bricht (ich hätte eine Nahaufnahme der Zähne machen sollen am Gestänge, die waren rund!!!).
Ebenfalls war es so, dass die Motoren sehr schwach waren, was zur Folge hatte, dass die Scheibe sehr langsam und mit einem ächtzendem Geräuch nach oben fuhr... mir lief es kalt den Rücken runter. Ich hatte wirklich Mitleid mit dem Motor 🙁
Zudem: was machst du mit den Zubehör-Schaltern? Die gehören original ins Schaltbrett. Heißt also, du müsstest die umbauen, denn sonst sieht es kacke aus, finde ich 🙄
Warum Original besser ist??
1.: es passt alles wunderbar! Wirklich, es war viel einfacher als dieses Zeug von Ebay.
2.: die original Motoren haben richtig Bumms! Nicht umsonst wird jede Seite mit 16A abgesichert!
3.: du müsstest dir sowieso Stecker für die Zentralelektrik bauen/kaufen, da nur so die Motoren korrekt mit Strom versorgt werden (in den meisten Fällen werden diese Ebay-FHs über Zündplus versorgt, was aber vollkommen dumm ist, da Klemme 15 nur über eine 1mm² Zuleitung verfügt ... und Kabelbrände sind wirklich was feines 😰😰)
4.: du verwendest die original Schalter, sieht dann so aus klick mich
... ist doch besser als diese blöden Schalter die es dazu gibt!
5.: werden die billigen nie so lange halten 😛
Ich habe gestern erst einen originalen Kabelbaum verkauft im w201.com Forum. Hättest den haben können für 50€. Dazu kommen noch die 2 Motoren (wenn du nur vorne welche haben willst, sonst natürich 4), ebenfalls brauchst du Schalter und ganz wichtig: Das Relais und die Diode. Ohne die beiden geht nix, wenn du es original haben willst. Das Relais sorgt dafür, dass man die FHs nur bei eingeschalteter Zündung betätigen kann.
Für Sparbrödle kann man auch eine Drahtbrücke in die ZE stecken, dann gehen die FHs aber immer! Macht sich gut für Diebe, falls das Fenster mal einen Spalt offen ist 😛
Summa summarum:
Originalware kostet mehr! Die 40€ sind da schwer zu schlagen. Ich habe für alles zusammen, inkl. neuem (gebrauchten) Schaltbrettchen knapp 200€ gezahlt. Geht sicher auch billiger.
In einigen Foren (z.B. w201.com) werden oft komplette Umrüstsätze verkauft zu fairen Preisen (unter 150€, aber mit allem was ich gerade aufgezählt habe!!!)
Hier noch ein paar Links:
Varianten der Ansteuerung mit Relais oder mit Kabelbrücke
Was du eventuell noch brauchst, wäre:
Stecker I ca. 5 €
Stecker K ca. 5 €
Diode ca. 10 €
1 Türkontakt für links ca. 3 € (für die Komfortschaltung, nicht zwingend nätig für den Betrieb)
Ca. 8 m 2x1,5 mm² aus dem Baumarkt ca. 8 €
Allerdings sind viele Umrüstsätze komplett, sodas du eigentlich nix weiter brauchst.
32 Antworten
Hab seit gut einem Jahr einen nachgerüsteten "Billigsatz" eingebaut. Lediglich mit den originalen Schaltern im Brettchen. Die Fenster laufen bisher prima. Das größte Problem sind nach meiner Meinung: Altes hartziges Fett, viel Schmutz in den Laufschienen, verstellte Fenster, Dreck in den Fenstergummies und alte harte Fensterdichtgummies. Wobei letztere neu sauteuer sind.
Wenn man das alles gründlich reinigt und neu fettet / einstellt merkt man sofort wie leicht die Scheiben laufen. Läßt sich die Scheibe leichtgängig manuell rauf und runter kurbeln, dann hat auch der nachgerüstete Motor kein Problem. Klar, das die Dinger aber an "oller Mechanik" verrecken. Das würden die originalen auch, nur kommen die ja mit der eigenen Mechanik. Kein Wunder also das die besser laufen. Besonders weil man die ja auch ausgebaut nochmals prima fetten kann.
Mir persönlich reichen die einfachen Dinger auch aus. Und wenn ich irgendwann günstig Originale finde kann ich das immer noch nachrüsten. Hauptsache im Sommer kann ich mal schnell beide Fenster runter lassen.
Viele Grüße,
Claus
Hallo W124, wer kann mir im Raum München und umliegende Lankreise beim Einbau von el. Fensterhebern hinten helfen?
Viele Grüße und danke im Voraus für die vielen Meldungen (;-)