El 252 gesucht

Kawasaki Cruiser

Hallo Ihr :-)

ich bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen und suche nun ein kleines Motorrad für mich. Gedacht habe ich an die Kawa El 252 (ist auch mein Fahrschulmoped). Leider bin ich bisher noch nicht wirklich fündig geworden :-( Also wenn jemand noch eine zuhause stehen hat und nicht weiß was damit anfangen bitte bei mir melden :-)

Liebe Grüße vom Engelchen :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hab die ELLI damals für meine Freundin " blind " gekauft (530 Euro)
Völlig runtergerockt,selbst auf der Sitzbank...Grünspan....
Heuer läuft sie immer noch im original Lack und BlingBling,sieht schon toll aus die Mopete !!
Ich finde die EL auch garnicht so verkehrt,gut das Choppergen ist nun mal da,das der Motor nicht unbedingt dazu passt...macht es noch mal interessanter !
Mit 34 PS ist das Teil auch noch relativ fix und wer hier über den Motor mosert,hat nur ANGST...das an der nächsten Ampel einen EL 250 neben ihm steht 😁
Ist schon ein feines Bike
Das die keine 200 rennt, sollte jedem bekannt sein !
Für das alltägliche fahren aber mehr als gut....das richtige Alltags-Bike

25 weitere Antworten
25 Antworten

Modellgeschichte
Darf man eine 250er überhaupt »Muscle-Bike« nennen? Man darf. Gründe, die dafür sprechen: Das Aussehen der EL 250 erinnert an die Kawasaki ZL 1000 Eliminator, und die war definitiv ein waschechtes Muscle-Bike. Außerdem ist das kleinwüchsige Motorrad wohl kaum als Cruiser oder Chopper und schon gar nicht als Sportler zu bezeichnen, da weder ein 1,50 Meter langer Radstand noch ein 13000 Touren drehender, ultrakurzhubiger Motor allein als Definitionskriterium für das eine oder andere Genre genügen. Am zutreffendsten ist wohl die Bezeichnung »Bonsai-Muscle-Bike«, denn gegenüber wesentlich schwächeren Yamaha XV 250 oder Suzuki GN 250 lässt die 33 PS starke EL tatsächlich die Muskeln spielen.
Durch ihre Eigenständigkeit sammelte sie Sympathie-Punkte. Zwei Jahre nach Ende der Bauzeit von 1988 bis 2003 sind noch rund 8500 Fahrzeuge zugelassen, davon sind und waren viele Maschinen im Fahrschuleinsatz. Die 160 Kilogramm leichte, zweizylindrige EL mit einer Sitzhöhe von nur knapp über 70 Zentimetern kam bei Lehrern und Fahrschülern gleichermaßen gut an.
Die Modellpflege beschränkte sich in erster Linie auf optische Retuschen. 1990 ersetzten Drahtspeichenräder die Dreispeichen-Gussfelgen, 1992 und 1993 bot Kawasaki parallel eine »E«-Version an, mit wiederum gegossenen Felgen, Cockpit-
verkleidung und Bugspoiler. 1996 kam die leicht
modifizierte EL 252 mit etwas mehr Hubraum auf den Markt. Kritik gab es nur an der störrischen Hinterradbremse, dem zu kleinen Soziusplatz und der unkomfortablen Federung hinten. Die EL war stets auch auf 27 PS gedrosselt erhältlich, ab 1990 sogar auf 17 PS, was jedoch das Temperament
des ansonsten quirligen Zweizylinders dermaßen zügelte, dass der Anschluss der sechs Gangstufen nicht mehr passte – Prädikat: nicht empfehlenswert. Ungedrosselt ist das insgesamt sehr zuverlässige und auf jeden Fall sehr originelle Bonsai-Muscle-Bike indes unbedingt empfehlenswert.

Und anderswo gabs die als ZL 250...mit 40 PS

guggsdu: http://www.motorbikes.be/en/Kawasaki_ZL_250_Eliminator_1988.aspx

aber auch wahnsinnig verbaut ist sie. Als ich das erste mal die Zündkerzen wechseln wollte, standen mir die Haare zu Berge, dass halbe Motorrad mußte dafür auseinander gebaut werden und dann kommt man immer noch nicht gut dran.An meinen "Arbeiter und Bauermotorrad"(MZ ETZ 250)ging das alles schneller.Am Wegesrand möchte ich es gar nicht erst versuchen, mußte ich auch noch nicht.Ansonsten ein sehr zuverlässiges Bike, die letzten 18000km nur die jährliche Wartungsarbeiten. Kann es nur weiterempfehlen.

Ich kann mich nur wiederholen:

Für Anfänger und Wiedereinsteiger ist die EL252 das optimale Bike. Mein Vater (seinerzeit 59 Jahre alt), der damals selbst eine GS 500 E (Suzi) fuhr, war nach einer Probefahrt mit der EL sehr angetan.
Er wollte damals sofort seine GS mit der EL tauschen, aufgrund der niedrigen Sitzposition und der super Handlichkeit.
Meiner Frau gefiel jedoch die GS 500 E überhaupt nicht. Sie war in die EL regelrecht verliebt. Sie wurde mehr poliert u. geputzt als gefahren.

Ich fuhr damals (1999) eine Bandit 600 N. Mit der EL habe ich auch gerne mal ne Runde gedreht, trotz 192cm Körperlänge !

Ich werde nie vergessen wie mein Vater bei der Probefahrt mit kreischendem Motor (vermutlich weit über 10.000U/min) aus einem Feldweg schoss. Er quetschte den 250-er Motor bis zum Anschlag aus und hatte dabei Spass ohne Ende !!!

Ähnliche Themen

hallo es gibt nichts besseres wie die el 252

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Ich meinte auch damit nur die 250er. Bin selbst schon damit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Modellgeschichte
Darf man eine 250er überhaupt »Muscle-Bike« nennen? Man darf. Gründe, die dafür sprechen: Das Aussehen der EL 250 erinnert an die Kawasaki ZL 1000 Eliminator, und die war definitiv ein waschechtes Muscle-Bike.

du machst Witze, oder ?

An die Threaderstellerin:

Ich hätte eine, schick mir doch bitte eine PN.

Viele Grüsse,

Arne

Ich hab nix gegen Ellis und ihre Fahrerinnen. (Ich kenne keinen Typen der eine fährt, nur drei Mädels, die sie fahren bzw. gefahren haben, sorry)
Aber sie als Muscle-Bike einzuordnen, geht zu weit. Auch die 1000er zähle ich nicht dazu, denn allein ein starker Motor macht kein Muscle Bike aus. Auch meine ZX 10 mit ihren 138 PS zähle ich nicht dazu.

Muscle - Bikes sind nackt, bucklig, stark und haben meist einen V-motor, im Extremfall einen V8 und vor allem Druck aus dem Keller. Bei niedrigen Drehzahlen malen die schwarze Striche auf die Straße. Die B-King, die V-max, eine Buell Lightning oder sowas, das sind Muscle-Bikes. Auch ein fette starke Ducati im Naked-Look, meine mit ihren schlaffen Peh-Essen wohl eher nicht, auch wenn sie das dazu notwendige brutalo-outfit hat.

Die würde ich "roadster" nennen. Aber die Elli in einen Topf mit den muscle-Bikes zu schmeißen - liebste und teuerste Freundin... 🙄 Auch eine leicht ratzig angehauchte Dupli-Lackierung macht das nicht wett. 😁

Ich muss da nochmal nachkarten, das lässt mich nicht los. Ich habe mal rumgegoogelt, was man so über "muscle-Bikes" findet.
Eine EL 250 habe ich da schmerzlich vermisst. Aber folgende Formulierung in einem "PS" - Testbericht, hat mich zum breiten Grinsen gebracht:
"Das wird jedoch nebensächlich, sobald die Drosselklappenkörper das Maul aufreißen: Dann ahnt man, wie ein Golfball den Abschlag erlebt."

Das bezog sich auf eine nackte, 163 PS starke BMW K 1200 R Sport. Daneben getestete "Muscle-Bikes": Yamaha MT 01, Honda CB 1300 und die Night Rod von HD.
Von Kawasaki könnte sowas wie die ZRX 1200 R in dieser Liga mitspielen.

Hab ich was Schönes gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=ZXlroqWRxCw

Der alte Mang hat nix verlernt 😁

Echt der Hammer, wie der Toni die 1200-er "fliegen" läßt. Auf meiner 1100-er habe ich den gleichen Reifen drauf. Der , wie ich zugeben muß sicher "etwas" eckiger abgefahren wird, obwohl ich seit 1989 Mopped fahre. Die 11-er geht obenrum auch nicht so gewaltig. Ob die motormäßig überhaupt Serie ist ???
Was mit so nem Ding machbar ist, echt unfassbar !! Ist halt nur ne Frage wer draufsitzt.

Gruss

Hallo Leute,

bin nun auch bei Motor-Talk und hab unter Google mein Video von Hockenheim gefunden.

Danke dass Ihr mich fürn Toni haltet... 🙂 Aber das war ich... Es war nur ein Toni Mang Training... So nennt sich das halt. Mit Toni bin ich leider nicht gefahren, der war in der mittleren Gruppe. Ich war mit meiner ZRX aber in der schnellen Gruppe.

Viele Grüße

Mario... (wie auch im Video am Anfang eingeblendet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen