eko motor
moin leute habe mal ne frage habe gehort das der eko motor vom corsa b besser sein soll als der normale?
18 Antworten
Da lobe ich mir halt den 1,0er Dreizylinder vom Toyota Yaris/Aygo, Citroen C1, Peugeot 107 und Daihatsu Cuore mit 70PS.
Der ist super und sparsam.
Und der läuft und läuft und läuft...
Da ist so ein Yaris im Spritmonitor mit 360000km drin.
Komischerweise habe die das alles hingekriegt, auch der VW-Dreizylinder läuft besser, allerdings ist der im Fahrverhalten (Polo) durchaus vergleichbar mit dem Corsa, auch die Leistungsentfaltung ist ungefähr gleich schlecht! Der Smart ist auch so schrecklich! Deutsche hersteller habens da irgendwie nicht mit.
Suzuki hat schon 10Jahre vorher gute 3Zylinder gebaut, wieso kriegen die anderen das heute nicht hin?
Naja, nen 3Zylinder werd ich mir trotzdem nicht kaufen!
Gruß
Lücke
Naja ohne jetzt weiter diese "Glaubensfrage" loszutreten wird ja auch son bisschen was hier durcheinander geworfen.
Die älteren Opel 8V´s aus den 80ern und 80er sind ja auch wirklich robuste Landmotoren die man kaum kaputt bekommt. Hatte den C12NZ im Corsa mit 360.000 und der lief super ohne Pflege bis zum Unfall. Momentan den C14NZ, der auch 1A läuft und endgegen vielen Behauptungen null mehr schluck als der C12NZ. Und den X14XE hab ich momentan im andren Corsa und mit dem Motor bin ich auch gut zufrieden. (Allerdings mit entsprechender Pflege.
Nur weil sowohl X14XE als auch X16XE ohne Pflege und mit beschissener Behandlung schnell kaputt gehen sinds ja keine schlechten Motoren. Sind dann wohl eher schlechte Fahrer. Wenn Raikönnen seinen Motor verheizt weil er zuviel hochtourig im Grenzbereich fährt gibt ja auch keiner dem Technikteam die Schuld sondern dem dummen Fahrer.
Das der X12XE nicht so anfällig ist wundert ja auch nicht. Ist ein andres und neueres Motorenkonzept. Da sind vielleicht auch schon die negativen Erfahrungen mit dem X14XE und X16XE (Bzw. seiner Behandlung) von Opel mit eingeflossen.
Zumal der ja schon alleine dieses große Zahnriemenproblem nicht hat, welches zum schlechten Ruf der X14XE und X16XE arg beigetragen hat. Was alerdings wieder hauptsächlich auf schlechte Wartung zurückzuführen ist...
Und der X10XE fällt ja völlig aus der Rolle und hat mit den andren Motoren nix gemeinsam. Und wer sich nen 3 Zylinder holt mit 54 PS und dann Laufruhe und Durchzugskraft erwartet ist selber Schuld. Sind wahrscheinlich die gleichen Leute die sich nen 6 Zylinder kaufen und heulen, dass der schluckt. Der X10XE verfolgt ja auch das Sparsamkeitskonzept und das hat er zu seiner Zeit geschafft.
Außerdem darf meinen KEINEN der Corsa B Motoren mit heutigen Standards vergleichen. Der Vergleich hinkt nun wirklich.
ich hatte irgendwo mal einen zeitungsartikel über den X10XE und seinen Erfinder. Ziemlich beeindruckend, da ziemlich viele neue sachen gleichzeitig ausprobiert wurden.
3Zylinder OHNE ausgleichswellen ( schlecht für die laufkultur, gut für innere Reibung und damit niedrigen Verbrauch ). Später dann noch die halbherzig implementierte EGasPedal-Steuerung.....