Eitragung der Spurplatten???

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe wirklich mal eine schwierige Frage. Ich habe auf meinem Passat 35i Alu's mit der ET 25 drauf, nun möchte ich zusätzlich hinten noch 15mm Spurplatten pro Seite raufziehen.
Das Problem scheint aber zu sein, was ich eben gelesen habe, dass man das so nicht eingetragen bekommt!????

Ist das war 😕

lG

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


ick hab dit so schon allet verstanden...

also werden die mir mit ner et10 en vogel zeigen ja...😮

Sehr wahrscheinlich.

und wie würde es sein, wenn ich 10mm scheiben nehme...könnt ihr dazu noch was sagen 🙄

also ich fahre hinten 9x16 mit et15! das gjng problemlos... könnt auch et13 fahren meinte der dekramann weil das noch im 2% bereich der spurbreite sei... alles was drüber geht so wie et10 da brauchst ein gutachten für dein auto dass das die achse auf dauer mitmacht...! grüße

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


und wie würde es sein, wenn ich 10mm scheiben nehme...könnt ihr dazu noch was sagen 🙄

Propiere es aus!

Hast du dich schonmal mit der Aufhängungsgeometrie überhaupt beschäftigt??

Du fragst nach 15mm Distanzringen und bekommst negative Antworten und jetzt willste 10mm montieren??

Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Lies nochmal die Beiträge von aixcessiv, vr6-matze und die Meinigen durch, gehe in dich und handele....

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


also ich fahre hinten 9x16 mit et15! das gjng problemlos... könnt auch et13 fahren meinte der dekramann weil das noch im 2% bereich der spurbreite sei... alles was drüber geht so wie et10 da brauchst ein gutachten für dein auto dass das die achse auf dauer mitmacht...! grüße

Würde mich mal interessieren, was der Dekramann mit einem 2% Bereich der Spurbreite meinte.

Hier geht es um Hebelkraft, weniger um Sturzwinkel.

Gruss Jakker

naja warum denn nicht...bei 10mm scheiben hätte ich noch et 15 und bis 13 darf ich laut tüv...also wären 10mm doch besser als 15

wer sollte jetzt in sich gehn 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


also ich fahre hinten 9x16 mit et15! das gjng problemlos... könnt auch et13 fahren meinte der dekramann weil das noch im 2% bereich der spurbreite sei... alles was drüber geht so wie et10 da brauchst ein gutachten für dein auto dass das die achse auf dauer mitmacht...! grüße
Würde mich mal interessieren, was der Dekramann mit einem 2% Bereich der Spurbreite meinte.
Hier geht es um Hebelkraft, weniger um Sturzwinkel.

Gruss Jakker

ist das den ernst? die 2% spurweite verbreiterung ist eine faustformel. alles was unter 2% mehr breite ist -> kinderfasching. alles drüber benötigt ein festigkeitsnachweis. dieser ist meistens in den teuren platten enthalten. beim 35i gibts "normale" gutachten (powertec, scc) die bis et -7 gehen (ich bin selbst jahrelang et0 gefahren), die ganz wilden teile gibts dann von riegen (breitbauten) und die hören glaub bei irgendwas -57 rum auf.

ich verstehe die frage des te nicht....wo soll das problem sein? wen nix schleift, papiere vorhanden sind passt das.

Du solltest mal in dich gehen!!!

Wie weit willst du die hinteren Räder nach außen haben und vorallem wofür???
Die Straßenlage wird dadurch bestimmt nicht besser... was das Ganze dann auch noch kostet... lohnt sich sowas? Glaube nicht.

Stell doch mal ein Bild von deinem hier ein, denn ich würde ja gerne mal sehen wie er jetzt aussieht.

Matze

sry ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei...

erst wollte ich 15mm platten pro seite nehmen...nun denke ich 10 mm reichen...das ist doch weniger und steht nicht so weit raus wie 15mm...

oder bin ich jetzt völlig bekloppt...😮

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


sry ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei...

erst wollte ich 15mm platten pro seite nehmen...nun denke ich 10 mm reichen...das ist doch weniger und steht nicht so weit raus wie 15mm...

oder bin ich jetzt völlig bekloppt...😮

Tuen wir nicht!!

Nochmal zur Erklärung: ET 0 heißt dass der Felgenmittelpunkt exakt an der Felgenauflage ist, also wo die Felge auf der Bremsscheibe oder Trommel aufliegt. Das hat aber mal gar nichts damit zu tun, wie die Achsgeometrie ist, also der Hebel des Rades relativ zur Achse ist.
Deshalb die ET 35-38 der verwendeten Felgen, die den eigentlichen Mittelpunkt der Felgen um den angegebenen Betrag wieder zurück zum Achsmittelpunkt bringen, der eigentlich keiner ist.
Schwierig.
So jetzt montierst du Felgen die um 10mm nach außen verschoben sind und jetzt noch Ringe, die das Teil nochmal um 15 oder 10mm nach Außen verschieben...

Wenn onkel-howdy jetzt erzählt, dass sogar -57mm ET verbaut worden sind und abgenommen waren, zweifel ich hier am Verstand der Leuts, die die Teile eingetragen haben.

Bei dem Abstand hängen mehr als das 20-fache an Last auf den Achsen, ganz zu schweigen auf den Radlagern......

Gruss Jakker

na gut denn danke erstmal für die vielen info's...

jetzt weiß ich , dass 15mm zu viel des guten sind und gut ist...
also max. 10 und die fachleute könn mir nich ans bein pissen...

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


na gut denn danke erstmal für die vielen info's...

jetzt weiß ich , dass 15mm zu viel des guten sind und gut ist...
also max. 10 und die fachleute könn mir nich ans bein pissen...

Jo, mach mal und berichte hier.

Meine Meinung, deine Felgen mit ET25 und Distanzscheiben, sie werden dir ans Bein pissen!!

Lass Ihn doch machen... Er wird schon fragen wie er die Radlager wechseln kann! 😁 Villeicht hat er ja auch Breitreifen der Marke Bugatti Veyron drauf (i-was mit 375?!), da dürfte sich die Achslast doch auch verteilen... Ich dachte auch immer das das Profil des Reifens zudem nie über den Radhauskasten hinausstehen darf (Flanke schon)?! Da ist doch dann die 2% Regel egal... Aber du kannst dir dann über deine ausgestellten Breitreifen natürlich auch nen Radkasten bauen (aus Pappkarton?)... 😁

Mist, ich glaub der Ethanol steigt mir in die Birne... 😁

PS: Aber bei 2,5m ist Stvzo schluss...

Was hast du denn eig. für nen Motor das du so ne Breite Spur brauchst???

so Leute das stimmt fast. Ich habe 15mm hinten pro Rad also gesammt 30mm. Meine Feleg ist 7,5 X 16 ET 35. Durch die Spurlplatten ändert sich nun das Maß auf 7,5 X 16 ET 20. Und ich habe dies ohne Problem eingetragen bekommen, weil meine Kanten am Kotflügel weg sind und die Räder net schleifen. Im Gutachten steht das alles was über 30mm pro Achse (3%) geht ein Festigkeitsgutachten der Achse erforderlich ist. Es gibt ja auch Spurplatten 50mm, jedoch nicht einfach einzutragen.

Außerdem gibts es im Gutachten die Amgaben min ET und max ET. Das ergibt sich wie oben beschrieben...

Bei mir eingetragen vom TÜV NORD

hinten 7,5X16 ET 35 mit 15mm Spurplatte H&R ergibt 7,5X16 ET 20 pro Rad
vorne 7,5X16 ET 35 mit 5mm Spurplatte H&R ergibt 7,5X16 ET 30 pro Rad

@ Dave

die Lauffläche des Reifen darf 2/3 des Radlaufs von oben gesehen net zu sehen sein, so der TÜV und Dekra bei uns. Ob das so im Gesetzestext steht weis ich net, aber ich erkundige mich immer vor einem Umbau bei den Beiden und bißlang gabs nie Probleme da man diese vorher klären kann, Und bei uns sind se genau aber freundlich...

@onkel-howdy
ich habe eben im Internet gesucht.
Eine Firma "riegen" habe ich nicht gefunden, aber dafür "rieger-tuning.de". Teile für den 35 i habe ich dort nicht gefunden. Und unter Spurplatten bekam ich bei der Suche "keinen Eintrag". Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen