Eiswarnung bestätigen

Opel Vectra C

Tach,

habe für heute und die nä. Tage einen Vectra C Caravan 2.2 dti als Leihwagen.

Ist ein VFl.

Frage ans Forum, da ich kein Bordbuch habe:

wie kann ich eine Eiswarnung bestätigen?

Durch drücken (auch länger) der Lenkradknöppe
und der BC-Knöppe am Wischerhebel konnte
ich dass nicht bestätigen/quittieren.

Irgendwelche vesteckten Funktionen an der
Hupe oder Warnblinkschalter werden´s doch wohl
nicht sein? 😁

Gruß

Guensal

28 Antworten

Einmal auf den rechten großen Drehregler am Radio drücken, dann geht sie weg.
Des geht auch am Lenkrad, aber da drück ich auch immer die falsche Taste weil ich mir die richtige nciht merken kann

Edit [zu spät]
Das ist abhängig von der Uhrzeit:
4:00-7:00 Mindestens 120s das Signalhorn betätigen bis die ersten Nachbarn ihre Wohnung erleuchten 😁!
Ab 7:00 bis Rest des Tages, beim CD30 auf der Wippe den Pfeil mit dem Quadrat drücken.

MfG

Lars

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von valium


Einmal auf den rechten großen Drehregler am Radio drücken, dann geht sie weg.
Des geht auch am Lenkrad, aber da drück ich auch immer die falsche Taste weil ich mir die richtige nciht merken kann

öhhh, habe keinen rechten Drehregler am Radio!

Oder meinst Du die Temperaturregelung für den Beifahrer?

Achso, Radio ist ein CDR 2005 von Siemens/VDO.

Gruß

Guensal

Je nach verbautem Radio wie gesagt den rechten Knopf drücken, oder ist da noch ein Bedienelement am Scheibenwischerhebel? Den gibts, wenn keine LFB verbaut wurde.

Ähnlich wie die Tempomatsteuerung am Blinkerhebel ist dann am Ende des Scheibewischerhebels eine Wippe mit zwei Tasten (Auswahl) und dahinter eine durchgehende Taste (Bestätigung) - Damit werden die diversen Funktionen des BC bzw. der CC gesteuert.

Den Wischerhebel hab ich auch nur in einem Leihwagen gehabt, ansonsten erfolgt die Bedienung über die LFB und/oder das Radio.

Ähnliche Themen

Wo wir grad mal beim Thema Eiswarner sind.

Ist euch mal aufgefallen, dass bei sehr tiefen Temperaturen (ab -5°C?) keine Glättewarnung mehr kommt.
Rechnet der BC über die Bestimmung des eutektischen Punktes die Sublimationstemperatur aus, oder geht man bei Opel davon aus, dass man sich auf dem Weg zum Auto bei -5°C schon eh einmal langgelegt hat bzw. die Fingerkuppen blau angelaufen sind, so dass eine Warnung nicht mehr nötig ist?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wo wir grad mal beim Thema Eiswarner sind.

Ist euch mal aufgefallen, dass bei sehr tiefen Temperaturen (ab -5°C?) keine Glättewarnung mehr kommt.
Rechnet der BC über die Bestimmung des eutektischen Punktes die Sublimationstemperatur aus, oder geht man bei Opel davon aus, dass man sich auf dem Weg zum Auto bei -5°C schon eh einmal langgelegt hat bzw. die Fingerkuppen blau angelaufen sind, so dass eine Warnung nicht mehr nötig ist?

G
simmu

Meinst Du die Frage philosophisch?

Vielleicht meinen die Opels auch ganz einfach, daß bei minus 5 jeder Depp von selber merkt, daß es kalt ist.

Aber davon abgesehen, meiner hat unlängst auch noch bei minus 15 gewarnt.

Mglweise weiß das Auto auch einfach, ob sein Besitzer das braucht. 😁

casabinse

@ seinecke !
Wir haben auch das CDR 2005 drin ! wussten erst auch nicht, wie man die Warnung bestätigen muss !
Wie Wodaso schon sagte, gibt es am Scheibenwischerhebel (also der linke 😁) einmal eine Art "Wippe" und hinter dieser Wippe sitzt eben der besagte "enter-Knopf", den du auch für den BC brauchst ! Also nicht auf die Wippe drücken, sondern einfach die Taste mit dem "O" drauf einmal antippen, dann iss die Glättewarnung weg bis zum nächsten Motorstart ... sofern es "Temp. < 3,5 °C" ist !

@ all

Wir haben sowohl die Lenkradfernbedienung für sämtliche Radiofunktionen verbaut, als auch die BC-Bedienung am Wischerhebel !
NUR sind beide nicht kompatibel -> ich kann mit der LFB am BC gor nix ausrichten ... iss wohl sicherlich so'ne Art Kindersicherung, nech .... 😁 !

(Vectra iss MJ 4,5)

MfG F-D

Beim CDR2005 ist am Radio keine Steuerungsmöglichkeit für den BC vorhanden. Ausschliesslich die Knöpfe am Wischerhebel und ggf. die Bedienknöpfe am Lenkrad können verwendet werden.

Die Eiswarnung sollte mit dem hinter der Wippe (auf/ab-Bedienknöpfe) befindlichen Bestätigungsknopf am Wischerhebel bestätigt werden.

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


@ seinecke !
Wir haben auch das CDR 2005 drin ! wussten erst auch nicht, wie man die Warnung bestätigen muss !
Wie Wodaso schon sagte, gibt es am Scheibenwischerhebel (also der linke 😁) einmal eine Art "Wippe" und hinter dieser Wippe sitzt eben der besagte "enter-Knopf", den du auch für den BC brauchst ! Also nicht auf die Wippe drücken, sondern einfach die Taste mit dem "O" drauf einmal antippen, dann iss die Glättewarnung weg ...

MfG F-D

@Frisch-Denker, @wodaso

joah, jetzt hab´ich den "o"-Knopp auch gefunden!
Funzt auch!
Problem ist, dass man das "o" nur von oben sieht!
*kopfschüttel*

Thx für die schnellen Antworten!

Aber wenn ich ehrlich bin:

´nen flotter Geselle ist der 2,2 dti ja nicht gerade (beschleunigungstechnisch gesehen)!

Subjektiv gesehen ist da mein guter "A"-Vecci mit der 2 Liter
Maschine genauso flott, wenn nicht noch ´nen bissel schneller!

Gut, hat natürlich auch ca. 5 Zentner weniger Speck an den Hüften 😁 !

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


...
´nen flotter Geselle ist der 2,2 dti ja nicht gerade (beschleunigungstechnisch gesehen)!

Subjektiv gesehen ist da mein guter "A"-Vecci mit der 2 Liter
Maschine genauso flott, wenn nicht noch ´nen bissel schneller!

Gut, hat natürlich auch ca. 5 Zentner weniger Speck an den Hüften 😁 !

Gruß

Guensal

Der Vecci A mit dem 2.0 115PS ist ja wirklich nicht langsam. Ich fand diese Maschine immer als Optimum zwischen Verbrauch und Leistung. Ist kein wirklicher Renner, aber um nen TDI zu erschrecken reicht es allemal...

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


´nen flotter Geselle ist der 2,2 dti ja nicht gerade (beschleunigungstechnisch gesehen)!

Bitte was? 😁 Ich weiss ja nicht, was Du sonst so gewohnt bist...aber sooooo schlecht geht der nu wirklich nicht.

Tach,

@ SoulOfDarkness

ich hab´ die Sekunden von 0-60 km/h und die der
Zwischenspurts zwar net gestoppt 😁, denke aber dass
mein guter alter C 2,0 NE auf die selbe Zeit gekommen wäre!

Unsere Firmenwagen (Audi A4 Avant 1,9 TDI 130 PS) gehen da doch erheblich besser...

Gruß

Guensal

Das kannste knicken 😉 Das kommt Dir subjektiv vielleicht so vor, weil erst nix kommt und dann ab ca. 2000 Rotationen der kurze Dampfhammer 😉 Altes Verwirrspiel der kleinlöchrigen Turbodiesel mit viel Dunst.

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


@ all

Wir haben sowohl die Lenkradfernbedienung für sämtliche Radiofunktionen verbaut, als auch die BC-Bedienung am Wischerhebel !
NUR sind beide nicht kompatibel -> ich kann mit der LFB am BC gor nix ausrichten ... iss wohl sicherlich so'ne Art Kindersicherung, nech .... 😁 !

(Vectra iss MJ 4,5)

Lenkradfernbedienung hat auch überhaupt nix mit dem Wischerhebel zu tun - auch wenn das hier behauptet wurde. Beim CDR2005 gibt es immer den Wischerhebel (der übrigens RECHTS und nicht LINKS ist) - egal ob LKF vorhanden oder nicht!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen