Eiskratzer oh weh oh weh
So, der Winter ist auch im Herzen von Berlin angekommen. Heute früh musste ich die Frontschreibe freikratzen bzw. wollte ich. Als ich meinen neuen Kratzer angeschaut habe - die Seite ohne Gummi -, dachte ich nein, damit berührst Du nicht Deine Frontschreibe. Die Kratzfläche war so gratig und scharf, dass ich mir damit wohl richtig die Frontschreibe zerkratzt hätte! Habs gerade noch so bemerkt...
Habe ich da jetzt einfach nur ein Scheißding erwischt? Bei meinen früheren Auto ist mir da nie was aufgefallen und ich hatte auch keine Kratzer in der Scheibe. Wie macht Ihr das?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Also ich nutze Lauwarmes wasser! Und das heißt es ist gerade mal wärmer als kalt und kälter als eine flasche mit Milch fürs Baby! Das klappte bei mir 2 Jahre lang beim A-Vecci und nun schon den zweiten Winter beim Vecci C. Wasser über die Scheiben ringsrum, scheibenwischer an und scheibenwischer laufen lassen und über die netten Nachbarn die kratzen erfreuen 🙂
Hätte ich ja so nie gedacht, aber absolutes dito, mache das ganz genauso, und bei deltaT von 30° macht die Scheibe auch net hops...
Zitat:
Ne, nicht wirklich, oder??? Mach das mal - und besorg Dir dann gleich mal einen Termin beim Scheibenklempner, Thema Spannungsrisse. Im Extremfall hast Du Teperaturdifferenzen von ~ 100 K!!!!
Ich enteise meine Frontscheiben schon seit über 10 Jahren mit heißem (!) Wasser - so heiß es aus der Leitung kommt (85°C laut Thermometer am Heizkessel). Maximale Temperaturdifferenz ca. 120K (im norwegischen Winter).
Hab' noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, obwohl meine Frontscheibe am Vectra Steinschläge hat. Nix mit "Krack - Scheib kaputt - wären Sie doch gleich zu den mit der nervigen Werbung gekommen!".😁
Glasbruchschäden zahlt übrigens die Teilkasko, Kratzer in der Scheibe nicht. 😉
Nun ja, diese Werbung nervt wirklich tierisch... Aber ich würde es trotz Deines feldversuchs mit gegenteiligem ergebnis trotzdem nicht probieren....
An meinem Kadett GSI vor über XX Jahren habe ich mit heißen Wasser die Scheibe zum - Platzen - gebracht, seither benutze ich nur noch einen Handfeger oder Eispray, je nachdem wie dick das Eis auf der Scheibe ist.
Vom Eiskratzer öasse ich die Finger, da die Windschutzscheibe vom alten Vectra B bei Sonneneinstrahlung keinen Blich mehr hinaus ließ, so hat das geblendet.
Ähnliche Themen
[
Knopf auf der Fernbedienung der Standheizung drücken, wenn ich nicht unterm Carport parke.😁
Ich würde eine solche Folie für die Windschutzscheibe empfehlen, ansonsten heißes Wasser drüber kippen und schnell die Scheibe mit einem Gummiabzieher trocken kriegen - sonst vereist es wieder.
Heisses Wasser? Um Himmels Willen. Und wer bezahlt dir den Schaden, wenn die Scheibe reißt? Finger weg !!!
Nimm Enteiser Spray, dann mit der Gummilippe vom Kratzer abziehen, fertig.
Kratzer bekommst du eh, Steinschlag ist auch nicht zu vermeiden, also nach dem Winter mal dicht auf einen LKW auffahren, huch Steinschlag😰 , ab zum FOH, neue Scheibe, wenn nötig upgraden auf Sunreflect und schon geht es dank Teilkasko mit frischer, klarer und unverbrauchter Sicht in den Frühling.
Das ganze Spiel dann jeden Winter und du brauchst dir nicht den Kopf zu zerbrechen wie du das Eis runter bekommst🙂
Zitat:
Original geschrieben von caravanfan
[
Knopf auf der Fernbedienung der Standheizung drücken, wenn ich nicht unterm Carport parke.😁Ich würde eine solche Folie für die Windschutzscheibe empfehlen, ansonsten heißes Wasser drüber kippen und schnell die Scheibe mit einem Gummiabzieher trocken kriegen - sonst vereist es wieder.
Heisses Wasser? Um Himmels Willen. Und wer bezahlt dir den Schaden, wenn die Scheibe reißt? Finger weg !!!
Zu Ende gelesen? Ich habe von gut ~30°C warmen Wasser gesprochen, habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Damit haben einige ja bereits gute Erfahrungen gemacht.
Wer "mir" den Schaden bezahlt? Keine Ahnung! Ich habe eine Standheizung und steige ins eisfreie und warme Auto ein.😁
Enteiser Spray ist auch nicht das wahre - hatte bei uns immer einen Schmierfilm hinterlassen.
Ich würde eine solche Folie für die Windschutzscheibe empfehlen, ansonsten heißes Wasser drüber kippen und schnell die Scheibe mit einem Gummiabzieher trocken kriegen - sonst vereist es wieder.Das mit dem heißen Wasser würde ich ganz schnell bleiben lassen, außer du willst deinem FOH was gutes tu und bei ihm ne neue Frontscheibe kaufen.
Durch den Temperaturschock kann es passieren dass dir die Scheibe reißt !!!
Sagt mal Leute, lest ihr den Thread nicht komplett durch, bevor ihr antwortet? 😁
Mensch Jan, mit heissem Wasser, da kann dir die Scheibe reissen, da musst du aufpassen 😁😁
Mann, mann, mann...Lesen und Verstehen ist bei einigen Leuten noch nicht wirklich ausgeprägt um die Uhrzeit...
Enteiser Spray ist fein. Ich drücke einfach auf den Knopf meiner Frontscheibenheizung, da ist die Scheibe schnell eisfrei und bleibt es auch....
Tut mir leid, ist BS, dass mit der reissenden Scheibe.
Vor vielen Monden, als es noch richtige Winter gab, war ein Arbeitskollege besonders schlau und hat einen Eimer heisses Wasser aus der Dusche nach der Schicht auf sein zugefrorenes Auto geschüttet, Temperatur dürfte -15 Grad gewesen sein. Passiert ist nix, ausser dass er eine ca. 2cm dicke Klarglaseisschicht hatte, da heisses Wasser schneller gefriert als kaltes. Wie lange er dann gekratzt und gemeisselt hat, weiß ich nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
..., da heisses Wasser schneller gefriert als kaltes.
Wo diese Mär herkommt würde mich echt mal interessieren. 🙄
Die eigentliche Geschichte kann ich mir zwar schon so vorstellen, aber Wasser gefriert immer noch bei einer Temperatur von 0°C, oder sogar weniger, je nach "Verschmutzungsgrad". Wie lange es jetzt dauert, bis heisses Wasser auf 0°C abgekühlt ist, hängt von vielen Faktoren ab. Auf jeden Fall geht es bei kaltem Wasser deutlich schneller, als bei warmem.
Gruß
Achim
Es gibt auch noch diese Halb- und Vollgaragen, die man dann über das Auto ziehen kann... Vorteil : Das ganze Auto ist im "warmen", leider ein sehr Großer Nachteil, wenn mal was unter die Folie kommt kann man sich ganz leicht das ganze Auto zerkratzen. Es gibt diese auch in so einem Stoff, aber ich denke da ist es nicht anders 🙁
zu dem heißen wasser, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird 😉
ansonsten, einfach folie und gut ist... 🙂