Eiskratzen am T4 Hilfe!!!!!
Hallo und bitte nicht lachen. Mußte heute morgen das erste Mal an meinem kürzlich gekauftenT4 Multivan die Windschutzscheibe vom Eis befreien, das geht ja garnicht :-(
Habt ihr alle so lange Arme oder wie macht ihr das?
Bei mir blieb trotz intensiver Bemühungen ein Stück in der Mitte der Windschutzscheibe Eisbedeckt, da ich weder von links noch von rechts noch von vorn drankomme und mit 176 cm bin ich ja kein Zwerg. Auf die Stoßstange möchte ich mich, da lackiert auch nicht stellen.
HIIIIILLLLLLLFFFFFFEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!
17 Antworten
hi
ich stell mich immer auf die reifen dann kommt man a bisle weiter.
am besten legst einfach am abend ne decke auf die scheibe dann must nicht kratzen
gruß nobbe
Hallo Nobe,
Danke für die Antwort, aber mit deutlich über 55 Jahren und deutlich über 120 kg trau ich mich das nicht wirklich.
Das mit dem Abdecken habe ich heute schon gemacht, ist ein besserl zu kurz, da vom Pkw, aber für die Mitte wirds hoffentlich reichen.
Nur ich kenn mich ja, irgendwann abends nicht dran gedacht und dann ........
Naja, ich habe eine Standheizung, eine Garage, eine Abdeckplane, aber wenn ich für all das zu faul war habe ich einen langstieligen Eiskratzer im Kofferraum, auf der einen Seite kratzer und auf der anderen Schneebesen.
Meiner hat auch ne Standheizung und steht im Carport 😁
Welchen Motor hast du? Die TDI haben einen Zuheizer, der sich zur Warmwasserheizung aufrüsten lässt...
Ähnliche Themen
Ich hab mir mal aus Finland so eine Eiskratzer-Handfeger Kombination mitgebracht. Das Teil hat einen ca 50cm langen Stiel, damit kommt man überall ran und kann auch den Schnee runterfegen.
Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Meiner hat auch ne Standheizung und steht im Carport 😁Welchen Motor hast du? Die TDI haben einen Zuheizer, der sich zur Warmwasserheizung aufrüsten lässt...
Hallo mömschen!
Also ich habe einen T4 Multivan Bj. 06/1996, 2,5 TDI mit 102 PS und mein Kollege hat gemeint ich hätte im linken Radkasten eine Standheizung, was ich aber nicht glaube, denn mein Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat mir davon als Dipl.Ing. nichts erzählt und er liebte dieses Auto. Ich glaube nicht, das er das vergessen hätte.
Könnte das dieser Zuheizer sein? Was bitte ist ein Zuheizer?
@ skoot + carav,
die Sache ist die, ich habe heute morgen mit einem ausgesprochen guten Eiskratzer mit Kupferklinge 20 Minuten gebraucht und teilweise beide Hände gebraucht, weil es hier bei uns im Sauerland es mächtig gefroren hatte :-(
Ich hatte mal so was langstieliges, stabil ist was anderes gewesen.
Hast du keine Frau 😁
http://www.t4-wiki.de/wiki/ZuheizerZitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Könnte das dieser Zuheizer sein? Was bitte ist ein Zuheizer?
Hier wirst du fündig 😉
Also ich hab auch ne Luftzusatzheizung und steh unterm Carport 😉
JA, es müsste ein Zuheizer sein, das kannst du daran erkennen, dass (also wenn) zu keine Vorwahluhr hast!
Was ist ein Zuheizer??? Also der Zuheizer ist ein Heizgerät, so ähnlich wie die Wasserstandheizung! Der Zuheizer hat aber leider nur 3000W wo die Standheizung 5000W hat! Der Zuheizer schaltet sich ein, sobald der Motor läuft und du eine Außentemperatur <5°C hast!
Man kann den Zuheizer aufrüsten, dazu brauchst du ne Vorwahluhr, n kleines Wasserpümpchen und n paar Kabels, gibts aber als Satz bei Link.
Aber wie schon erwähnt, die günstigste Variante is n Kratzer mit nem längeren Stil!
So denn für alle die in ein kaltes Auto einsteigen wünsc hich frohes kratzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bergteufel2
Hallo mömschen!Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Meiner hat auch ne Standheizung und steht im Carport 😁Welchen Motor hast du? Die TDI haben einen Zuheizer, der sich zur Warmwasserheizung aufrüsten lässt...
Also ich habe einen T4 Multivan Bj. 06/1996, 2,5 TDI mit 102 PS und mein Kollege hat gemeint ich hätte im linken Radkasten eine Standheizung, was ich aber nicht glaube, denn mein Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat mir davon als Dipl.Ing. nichts erzählt und er liebte dieses Auto. Ich glaube nicht, das er das vergessen hätte.
Könnte das dieser Zuheizer sein? Was bitte ist ein Zuheizer?
Das ist der Zuheizer 🙂
Original springt der bei unter 5 Grad Aussentemp und unter 80 Grad Wassertemp. an. Bei dem alter schätze ich mal, dass er nicht mehr geht.
Schau mal in die schon verlinkte T4Wiki.
Im T4 hat die Standheizung aber 4000W.
Hallo zusammen,
auf dem Vorderrad stehen klappt sehr gut, das hält auch 120Kg zusätzlich aus (grins), und wenn die Radmuttern richtig fest sind, kippt es noch nicht mal um ;-), Du kannst Dich mit beiden Händen an der oberen Motorhaubenkante hochziehen, die hält auch ganz gut.
Aber mal Spaß beiseite, die Scheibe ist sonst echt schlecht zu erreichen. Man kann noch eine heisse Wärmflasche (King-Size-Format) auf die Armaturentafel legen, ca 30min reichen bei Rauhreif.
Kleiner Selbsttest zum Zuheizer: Bei entsprechender Kälte und kaltem Motor (also am besten früh morgens) nur die "Zündung" anmachen (also das die Kontrolllampen in der Armaturentafel angehen, Zündung hat er ja nicht), nach ein paar Sekunden sollte der Zuheizer mit der Kontrollroutine anfangen und anschließend sollte er vorglühen und hochfahren.
Außerdem siehst Du vorne im linken vorderen Radkasten das Abgasrohr des Zuheizers.
Das Ding ist aber echt viel kaputt, bei mir mindestens einmal im Jahr/Winter.
Biodiesel mag er garnicht, gibt ne riesige Wolke.
@ All,
Danke erst mal für die vielen Informationen, die Möglichkeit den Zuheizer umzubauen find ich bisher die spannenste Info, denn mein alter - leider mit 68 PS für den Wohni zu schwacher - T4 hatte eben eine Standheizung, bin nur leider nicht in den Genuss des Betriebes (vorher verkauft) derselben gekommen.
Die Sache mit der Wärmflasche werde ich mal probieren, heute morgen wars auch garnicht so schlimm, dank der Abdeckung mit Iso-Folie.
Einen Tip hab ich auf der Firma noch bekommen - ich trau mich aber nicht wirklich - handwarmes Wasser über die Frontscheibe, mache er seit 15 Jahren mit diversen Autos so, ich weiß nicht so recht??
Sobald mein Bandscheibenvorfall abgeklommen ist werd ich auch mal - ganz ganz vorsichtig - die Sache mit dem Vorderrad probieren.