eis im tank ?
hi,
heute bemerkte ich das ich im kofferraum eindeutig das geräusch von kleinen eisbrocken in einer flüssigkeit habe.
hab den ganzen kofferraum abgesucht und da ist nichts !
alles rausgeräumt und geschaut und gehört - es kommt eindeutig aus dem gastank in der reserveradmulde...
es ist eindeutig das geräusch von kleinen eisbrocken in flüssigkeit !
kann das sein - und wie kann das sein ?
muss ich dem abhilfe schaffen und wie am besten ?
mfg
loomi
Beste Antwort im Thema
V12 an mz4
Vialle Membranpumpe:
Verschluss durch Eis und es wird nichts gefördert,Anlage schaltet auf Benzin.....es entsteht kein Schaden, Ab Saugeinlass würde auch Wasser abgepumpt.
Icom Zahnradpumpe:
Verschluss durch Eis, nichts wird gefördert, Anlage schaltet auf Benzin.
(Eis im Tank bedeutet auch Eis im Filter. Filter ist 10 cm hoch. Wasserstand im Tank müsste Filter Oberkante erreichen um diesen vollends mit Eis zu schließen. Pumpe saugt jedoch 1,5 cm über Tankboden und somit kontinuierlich mögliches Wasser im Kreis und zur Mitverwertung )
Beide Anlagen erzeugen Pumpenwärme und führen dazu Motorwärme über den Rücklauf in den Tank.
(Noch NIE Wasser im Tank gesehen.)
Verdampferanlage: Bei Wasser im Tank ab Saugrohrhöhe, Wasser im Verdampfer und Filter.
Grüße
62 Antworten
@mz4, bist ein komischer Typ.
Wenn die Bla Bla Argumente ausgehen wirst du persönlich, was soll man da noch von halten.
Übrigens, den Umbaumist den Du da posaunst, den hätte ich gerne mit Daten und Bildlich.
Gerne öffentlich !
Grüße
sorry aber wenn du in anderen Themen schreibst das alles in Watte gepackt ist und alles so super toll ist es aber anders rum eben nicht so ist was soll ich dann machen?
ruhig sein kann ich da nicht 😉
also nichts für ungut...
was macht man eigentlich wenn man die Gasrestmenge bei der Vialle reduziert und dann am Hang parkt so das gasförmiges Gas in die Pumpe gerät..
vorne auseinanderbauen und dann entlüften oder?
Garnichts, startest ja mit Benzin.
Die Anlage würde erst wieder einschalten wenn der Drucksensor den vorgegebenen Druck erreicht hat und dies wird dann in blasenfreiem/gasfreiem Zustand sein.
Grüße
@mz4 reg dich nicht auf ....
kannst denn nicht lesen steht doch da " Gasverdreher "
Wer andere schlecht macht ist selbst nicht besser .
Das war doch ein Sprichwort von wem eigentlich ,
hat der schon an den Gasverdreher gedacht oder gekannt ?
Die Sprüche und Angriffe sind immer gleich mieß nur die Personen
ändern sich an wen er Sie verteilt.
Guten Rutsch an alle
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
@Bielefeld52
ich bin ganz sicher, daß @mz4 keinen Mündel braucht,
vor allem wenn er Deine bisherigen Beiträge liest.
Man geht "sauber" ins Neue Jahr.
Dir persönlich und Deinem Umrüstbetrieb etwas Licht und Erleuchtung in dieser dunklen Jahreszeit.
Deinem rutschendem Wunsch ins Neue schließe ich mich an.
_______________________________
@All, heute Abend viel Spaß bei der Geistervertreibung.
Viel persönliches Glück, Liebe, Gesundheit und Allzeit Gute Fahrt
im Neuen Jahr.
Wolfgang Vetter
hi,
ok da die frage ja so halb beantwortet (egal mit welcher pumpe - es sollte in der theorie nichts passieren außer das es auf benzin umschaltet...) möchte ich eine weiterführende frage stellen:
wie finde ich meinen pumpentyp als "gaslaie" heraus ?
unterlagen hab ich alle zur hand - kann ich das irgendwo herauslesen ?
mfg
loomi
Auf Grund meines Threads http://www.motor-talk.de/.../...k-kann-das-moeglich-sein-t2521627.html würde mich das auch sehr interessieren, was die Entleerung und abpumpen des Tanks wohl kosten kann?
Wie entleert man ein Fachbetrieb eigentlich einen Gastank? Kontrolliert langsam "ausströmen lassen", z.B. über Nacht?
ich klinke mich hier nochmal mit ein auf die frage - muss überhaupt entleert werden oder wie ist weiter vorzugehen ?
ich hab wohl gelesen das "trockenes gas" eine gewisse menge wasser aufnehmen kann - aber woher weiß ich welches gas trocken ist und welches nicht ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
ich klinke mich hier nochmal mit ein auf die frage - muss überhaupt entleert werden oder wie ist weiter vorzugehen ?
ich hab wohl gelesen das "trockenes gas" eine gewisse menge wasser aufnehmen kann - aber woher weiß ich welches gas trocken ist und welches nicht ?
Einfach ein Schluck in den Mund nehmen wirds trocken um die Mandeln isses trocken *g* (ok wenn man keine Mandeln mehr hat isses blöd *rofl*)
sorry
Kenne mich mit der Anatomie bei den deutschen Staatsbürgern nicht so aus.
aber müsste deine Holde nicht sagen, wenn es im Mund trocken ist!
😁
Viktor
ich muss die frage nochmal stellen nachdem mich schon 3 leute mit PN angeschrieben haben was denn jetzt das ergebniss sei...
muss der tank entleert werden - ja oder nein ?
mfg
loomi
Aus den bisherigen "Geistreichen" Antworten vermute ich bald, es weiß niemand welche Kosten dafür entstehen könnten und wie dies durchgeführt wird?
😛