Einwinterung e90 M3 - was beachten
Hi,
ich frage hier für meinen Schwiegervater, was der der M Einwinterung alles beachtet werden sollte.
Bei meinen, doch etwas älteren Autos, habe ich div. Prozedere durchgeführt, u. a. beim Oldtimer mit Öl und Wasser ablassen, etc.
Was würdet ihr beim aktuellen M alles machen. Standzeit von Nov-April.
Der Schwiegervater würde gar nix machen, einfach Garage reinstellen und gut.
Ich würde auf jedenfall Styropor unter die Reifen und gut aufpumpen, da leider keine Winterschluppen vorhanden sind, schön warm und sauber abstellen und übern winter nicht anlassen, Batterie raus und ans Erhaltungsladegerät, Auspuffrohre mit Öllappen verschließen und im Innenraum die Silikagelkissen auslegen (mein Prozedere beim ehemaligen 328 Coupe).
Ist hier etwas überflüssig oder fehlt was?
Danke für die Beiträge
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
Mal eine ganz stupide Frage: warum wintert man ein e90 - egal ob M3 oder 330i - ein? Bei einem Cabrio kann ich das ja irgendwo noch nachvollziehen, aber bei einer Limousine...Nicht falsch verstehen, ich will keinem zu nahe treten, aber irgendwie stellt sich mir die Frage...
- Weil man in Österreich ein Wechselkennzeichen anmelden kann
- Weil ein 17" Winterradsatz das gleiche kosten würde wie mein Winterauto
- Weil es nicht nötig ist für 7km in die Arbeit extra den 3 Liter Benziner zu starten
- Weil im Haushalt im Winter noch der Golf V meiner Freundin da ist
- Weil mein Winterauto eine Anhängerkupplung hat zum Wegfahren von Gartenabfällen
- Weil mein Winterauto Allrad und Standheizung hat
- Weil es übers Jahr immer wieder mal Dreckseinsätze gibt für die mir der E90 zu schade ist
- Weil der E90 schöner erhalten bleibt und mir deshalb mehr Vergnügen bereitet
- Weil ich zwar lieber einen Porsche 911 GT3 RS einwintern würde, aber nicht bereit bin für ein Auto soviel Kohle hinzulegen
20 Antworten
@dyonisos911
So isses...Kann man in Deutschland ja leider nicht.
Dann zahlst du allerdings für das teurere der beiden Autos.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
@dyonisos911So isses...Kann man in Deutschland ja leider nicht.
Dann zahlst du allerdings für das teurere der beiden Autos.
Fürs stärkere, genau genommen.
Chris
@Chris
Natürlich,ich vergaß für nicht-Österreicher: in Österreich wird nach PS abgerechnet.
Seh ich das richtig dass man dann in Österreich für nen M3 über 2060€ Steuer pro Jahr zahlt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Seh ich das richtig dass man dann in Österreich für nen M3 über 2060€ Steuer pro Jahr zahlt?
1775.40 um genau zu sein und das dann bei jährlicher zahlweise, wenn man monatlich zahlt wrd es teurer
Bin auch aus Österreich, nutze aber die Möglichkeit der Stillegung. Die monatlichen Kosten reduzieren dich daher auf die Garagenkasko in den Wintermonaten!
Meine Tätigkeiten sind:
- Volltanken
- trocken abstellen
- Batterie wird alle 3 Wochen geladen
- etwas mehr Luftdruck
- alle 3 Wochen wird er um ein paar cm hin und her bewegt
Abstellplatz ist eine Garage die auch im Winter nie unter +5° hat.
Gruß
Woody