Einwintern

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo alle zusammen.
War heute beim Mechaniker des Vertrauens und habe über das Einwintern geredet.
Er sagt volltanken mit der Harley noch eine kleine runde Fahren und dann zuhause denn Benzinhahn zudrehen und absterben lassen.
Was sagt ihr ?? eure Meinung ist mir sehr wichtig !!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ausschließen würde ich eine leichte Oberflächenkorrosion der Zylinderlaufbahnen bei langer Standzeit jedenfalls nicht. Sind schließlich aus Stahl und das Öl fließt ganz allmählich nach unten; so wurde mir das mal von einem Motorsachverständigen erläutert bezogen auf lange stillgelegte PKW.
Grüße Wolff

Ja - diese Prozedur sollte man machen, wenn man sein Fahrzeug länger als 5 Jahre still legen will. Sonst iss das Quatsch. Als ich 1990 meine beiden MZ still gelegt habe, habe ich die Kolben so weit wie möglich runter gebracht, die Zylinder randvoll Öl gegossen, Kerzen reingeschraubt, alle nicht lackierten Metallteile mit Öl eingestrichen und randvoll betankt, Decken drüber und das war´s. Als ich sie 2003 wieder ausgemottet habe, habe ich das Getriebeöl gewechselt, Benzinhahn und Vergaser vom Harz (entstanden aus 2-Takt-Mix) befreit, frischen Sprit und neue Batterie rein - und nach 5 x treten liefen sie beide wieder. Aber nur für´s Überwintern bringt das nichts.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Quark - Einwintern - Putzen, abtrocknen lassen, Plane drüber, stehen lassen.
Im Frühjahr hatte ich bisher noch nicht mal das Ladegerät anstöpseln müssen - 2-3 x kurz den Anlasser und da war der Bock!

Gut, Reifen entlasten ist schon sinnvoll!
Erhaltungsladung auch!
Konservierungsmittel für blanke Stahlteile, ja!
Tank voll, sowieso!
Aber mal ehrlich - Öl in die Zylinder?
Konservierungsspray?
Seid mir nicht böse, aber so sehr wir unsere Eisenhaufen lieben - es ist ein Gerät, eine Maschine, reine Mechanik und etwas Elektrik. Wenn die Garage nicht Feucht ist wie sau, dann sollte alles mit recht verhaltenen Mitteln machbar sein.

Überwintern?

Man nehme ein ordentliches Glas hochprozentiges und schütte es in den Fahrer...😁

Ja, ja die Badener😁

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:13:46 Uhr:


Überwintern?

Man nehme ein ordentliches Glas hochprozentiges und schütte es in den Fahrer...😁

tank und vergaser leeren, 3 bar auf die reifen, batterie ausbauen und frostfrei einlagern....fertig.

Ähnliche Themen

Ja wdd'n nu? Tank leer oder voll?
Wenn leer, dann ist Platz für Feuchte - dann Rost!
Wenn voll, dann machen die Zusätze den Tank kaputt!
E5 - E10 alles Scheixxe?
Oder soll ich den Tank nun auch noch mit Motoröl fluten?

Aber das Hochprozentige in den Fahrer reinschütten klappt - das hilft beim Überwintern 🙂

mein tank ist innen beschichtet...da kann nix rosten 😁

Zitat:

@PreEvo schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:56:46 Uhr:


mein tank ist innen beschichtet...da kann nix rosten 😁

Dein Tank ist klar. Der von deinem Bike auch?

😛

schenkelklopfer....bitte in den witzethread verschieben...

Ist doch einfach: Kunsstofftank leer machen, Blechtank voll machen.

Und unsere Harleys haben einen ...? Richtig. Vollmachen!

Zitat:

@street-jumper schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:56:03 Uhr:


Ja wdd'n nu? Tank leer oder voll?
Wenn leer, dann ist Platz für Feuchte - dann Rost!
Wenn voll, dann machen die Zusätze den Tank kaputt!
E5 - E10 alles Scheixxe?
Oder soll ich den Tank nun auch noch mit Motoröl fluten?

Der Sprit, auch mit Ethanol, macht dem Tank überhaupt gar nix. Voll ist immer besser, weil sich dann kein Kondenswasser bilden kann. Die Zusätze gelten evtl. für den Vergaser oder Teile davon.

Ciao
Kwik

Erlauchtes Fachpublikum, ein Neuling hat auch Fragen zur Überwinterung. Würde wie folgt vorgehen, mindestens 20-30km fahren, dass das Kondenswasser aus dem Motor ist. Volltanken mit einem Schuss Zweitaktöl in den Tank. Reifendruck erhöhen und Öl getränkte Lappen in den Auspuff und Lufteinlass. Batterie an einen Akku Jogger anschließen. Trockene Garage und keine Decke übers Krad legen. Vielleicht mal zwischendurch ein wenig hin und her schieben. Standplatten sollte es bei modernen Reifen nicht mehr geben. Ist das ausreichend? Ach ja, Vergaser auf jeden Fall zu.

Gruß Jürgen

Nein!

Zitat:

@Druckluftschrauber43620 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:53:25 Uhr:


Nicht Leerfahren ! Standlauf Benzinhahn zu und absterben lassen. Und dann Einwintern.
Im Frühling dann Benzinhahn wieder auf.

Bei einem TC nit EFI kannst nix zumachen. Und darauf hat sich der Begriff "Leerfahren" bezogen 😉

Nicht dein Ernst? Soviel Käse hab ich schon lange nicht mehr gelesen, ist denn schon der 1. April? Oder schon Sommerloch?

Zitat:

@hesebo schrieb am 10. Oktober 2024 um 08:59:35 Uhr:


Erlauchtes Fachpublikum, ein Neuling hat auch Fragen zur Überwinterung. Würde wie folgt vorgehen, mindestens 20-30km fahren, dass das Kondenswasser aus dem Motor ist. Volltanken mit einem Schuss Zweitaktöl in den Tank. Reifendruck erhöhen und Öl getränkte Lappen in den Auspuff und Lufteinlass. Batterie an einen Akku Jogger anschließen. Trockene Garage und keine Decke übers Krad legen. Vielleicht mal zwischendurch ein wenig hin und her schieben. Standplatten sollte es bei modernen Reifen nicht mehr geben. Ist das ausreichend? Ach ja, Vergaser auf jeden Fall zu.

Gruß Jürgen

Dosensepp weiss wahrscheinlich auch wann der Harley das erste Mal geschissen hat.

Ähnliche Themen