Eintragung von nem Astra F Motor in einem Corsa B (94er Baujahr)

Opel Combo B

Bin im Begriff nen alten Corsa B von einem Kumpel zu ergattern fürn Äppel undn Ei. Aktuell ist an dem Auto a bissl was gemacht. Die Änderung um die es jetzt geht steht ja im Titel.

Mein Kumpel hat sich halt in seinen Corsa B den 1,6i mit 75 PS vom Astra F eingepflanzt. Allerdings ist jener Motor noch nicht in den Wagenpapieren eingetragen, warum auch immer. Er hatte damals zusätzlich die Hydraulik angepasst und die Bremsen vorne sind vom 1,6i mitgenommen. Die Trommeln hinten sind wohl neu gemacht.

Was muss ich nun tun, um den Motor eintragen zu lassen? Was benötige ich an Papieren dafür? Hab schon irgendwas von Achslast des Fahrwerks und von Mindestabstand zum Boden und so gelesen aber wollt halt nochmal im Detail wissen, wie ich den Motor offiziell eingetragen bekomme.

Gruß
Der CorsaSchmusi

17 Antworten

ich würde mal zur dekra fahren und den fall schildern.

Ist ja nun keine motorisierung die es im Corsa gab aber auch wieder keine die von der leistung her dem Corsa schaden könnte.

Saugst dir den Umrüstkatalog für'n Corsa, da stehen die Auflagen für Umrüstung auf Corsa-Originalmotoren drin.
Wenn du die Auflagen für z.B. den 1.4er mit 82PS erfüllst, dürfte die Eintragung beim 75PSler kein Problem sein.

Evtl. braucht noch Stabis rein. Die größere Bremse hast ja schon.

Mit der Achslast...logisch betrachtet auch kein Thema. Der 1.2-1.6 8V ist im Grunde der gleiche Motorblock. Das dürfte sich vom Gewicht her nicht viel geben.
Kommt aber natürlich immer auf den Prüfer an. Wie gesagt vorher mal anfragen.

Wo kann man sich denn son Umrüstkatalog saugen? Hier über das Forum?

Werd mal nen Prüfer anrufen und fragen, was alles notwendig ist, um den Motor zuzulassen und was das in etwas kosten wird.

MfG
Der CorsaSchmusi

google?!
Aber bin ja ned so 😉

http://www.team-corsa.de/downloads.htm

Ähnliche Themen

Ne andere Frage:

Hab gestern nochmal genau gefragt und er hat den C16NZ Motor drin. Stabis hat er allerdings damals noch net gemacht. Nun bin ich halt am Überlegen, nach dem Mehraufwand den ich hätte, wenn ich nen C20 da rein haue?

Was würden da in ungefähr für Kosten auf mich zu kommen und was müsste ich alles am Fahrzeug machen? Lohnt sich der Mehraufwand (Steuern + Versicherung, Materialkosten, Zuverlässigkeit des C20)?

Mein Kumpel (mit dem ich das Auto aufbauen will) überlegt halt, ob wa da nen C20 rein hauen. Was meint Ihr?

MfG
CorsaSchmusi

c20 was denn? eier? hosenknöpfe? nudelsalat? 😰
 
also den ne oder xe? (8v 16v / 115ps 150 ps)

Kein Plan wo da der Unterschied zwischen XE und NE ist, deswegen frag ich ja.

Hab auch gerade mal den Prüfer von der Dekra an der Leitung gehabt. Der meinte ich solle mal den Umrüstkatalog welzen, nur leider seh ich da überhaupt nicht durch. Vll. hat jmd. Lust und Zeit das für mich zu tun *GroßesGrins*.

Mein Kumpel meinte damals, dass es bei ner Eintragung des Motors nur das Problem war, dass ein KLR fehlt, welcher noch eingebaut werden müsste, damit er wieder auf D3 Norm kommt. Prüfer meinte, dass schon nen KLR rein muss, welcher im Corsa B getestet ist, um mir D3 anzuerkennen.

Werd mal versuchen den Katalog zu welzen und daraus schlau zu werden.

MfG
CorsaSchmusi

Zitat:

Original geschrieben von CorsaSchmusi


Kein Plan wo da der Unterschied zwischen XE und NE ist, deswegen frag ich ja.

Das schrieb der nette Satanos ja.

NE - Nen bissl Gummi auffer Straße 115PS

XE - Alle 2 Wochen neue Reifen 150 PS

Der KLR von TwinTec soll sehr gut sein. Hab ich aber auch nur gerade in nem anderen Thread gelesen.

kein klr ist im corsa in verbindung mit dem motor getestet....
 
wenn er dir das net anerkennt dann such nen andren

Zum Thema Überführung noch was:

Wie ist das jetzt? Der Motor ist ja noch nicht eingetragen. Wenn ich das Fahrzeug jetzt Mittels Kurzzeitkennzeichen bewege (Frankfurt Main > Berlin) und die Polizei anhand der Wagenpapiere fest stellt, dass der verbaute Motor, nicht der Originale ist. Was kann da passieren? Ich weis, dass beim verändern des Motors, durch einen mit mehr Leistung ohne Eintragung, ja die BE erlischt. Wenn das so ist, bekomm ich, wenn die Polizei das herausfindet, den Bußgeld aufgebrummt und 3 Punkte in Flensburg.

MfG
CorsaSchmusi

Zitat:

Original geschrieben von CorsaSchmusi


Zum Thema Überführung noch was:

Wie ist das jetzt? Der Motor ist ja noch nicht eingetragen. Wenn ich das Fahrzeug jetzt Mittels Kurzzeitkennzeichen bewege (Frankfurt Main > Berlin) und die Polizei anhand der Wagenpapiere fest stellt, dass der verbaute Motor, nicht der Originale ist. Was kann da passieren? Ich weis, dass beim verändern des Motors, durch einen mit mehr Leistung ohne Eintragung, ja die BE erlischt. Wenn das so ist, bekomm ich, wenn die Polizei das herausfindet, denn Bußgeld aufgebrummt und 3 Punkte in Flensburg.

MfG
CorsaSchmusi

Hallo CorsaSchmusi,

noch schlimmer könnte es für Dich dann kommen, solltest Du mit diesem Fahrzeug einen Unfall ( womöglich selbstverschuldet) haben.
Die Versicherung zahlt zunächst und will später das Geld von Dir holen.

Viele Grüße

quali

So an sich, unterscheiden sich ja die Motoren von nem 1.2er und nem Astra F nicht wirklich. Hab mal Pics gemacht, von nem 1.2er meines Kumpels und dem Astra F aus dem Corsa B. Der einzige Unterschied ist an dem offen Luffi aber sonst sehen die Motoren identisch aus.

Und wenn, kann ich dann nicht sagen, dass ich zum TÜV fahre, sobald ich in Berlin bin?

Sollte ich wirklich an einen Polizisten geraten, welcher sich mit den Motorbezeichnungen des Corsas auskennt, hab ich ein Prob aber wie gesagt, vom äußeren Erscheinungsbild gleichen se sich ja. Rest am Auto ist ja alles eingetragen!

MfG
CorsaSchmusi

Hallo CorsaSchmusi

Hier sind zwei Links als Hlifestellung:

www.kaoscrew.de/downloads/faq_smallblock_motorumbau.pdf

http://manloeste.gmxhome.de/corsa/da_motor.htm


Viele Grüße

quali

Vielen Dank das ist sehr aufschlussreich!

MfG
CorsaSchmusi

Deine Antwort
Ähnliche Themen