1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Eintragung von Macken im Serviceheft

Eintragung von Macken im Serviceheft

VW Golf

Sind Eintragungen vorhandener Macken/Kratzer etc im Serviceheft neuerdings Pflichtprogramm bei VW?

Unser alter Golf hatte einen ca. 1cent-Stück großen Lackabplatzer im unteren Bereich der hinteren Stoßstange.
Beim ersten Service wurde mir nichts eingetragen bzw es übersehen!?

Nun war Schwiegermutter (neue Besitzerin) zum Service.
Ihr wurde nun dieser Lackabplatzer mit dicken Kreuz in das Serviceheft eingetragen.
Dazu auch noch die Kratzer auf der (Nicht Serien!)-Felge. -.-

Da es kein Leasingfahrzeug oä ist hätten wir gern selbst entschieden ob wir diesen Mangel dem zukünftigen Käufer gleich auf die Nase binden.
Dieses "1000€-Argument" hat VW dem potentiellem Käufer nun netterweise in die Hand gespielt.

Kann man dort ein neues Serviceheft verlangen oder was wird VW dazu sagen?

Jemand mit ähnlichen Erfahrungen hier?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Ich kann ja den Schaden wieder reparieren und dann steht der Blödsinn fälschlicherweise noch drinnen wenn ich ihn verkaufe.
Wenn es wegen reklamierten Schäden ist, so können sie das Auto VOR der Reparatur mit mir ansehen und einen Schaden im Auftrag vermerken, den ich dann auch unterschreibe wenn es stimmt, aber sicher nicht im Serviceheft.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Abschaffung des Servicehefts in Papierform ist ein weiterer Schritt in Richtung Entmündigung des Fahrzeughalters. Er soll nur noch die Dienstleistung "Individualmobilität" kaufen und ansonsten so wenig wie möglich eingebunden sein.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:08:04 Uhr:


Ich sehe da kein Problem für einen ehrlichen Verkäufer.

Genauso wie bei einem Unfallschaden welcher, sofern du Ihn in einer VW Werkstatt reparieren lässt, der FIN hinterlegt wird.
Wenn du dein Fahrzeug verkaufen möchtest, spielen mögliche Kratzer die professionell aufgearbeitet wurden, doch keine Rolle mehr. Da ist es wichtig wie sich der Gesamtzustand des Fahrzeuges darstellt.

Wenn bei der Annahme eine defekte Bremsscheibe notiert wird, interessiert es doch auch niemanden mehr wenn du dein Fahrzeug nach weiteren 50 tkm, mit guten Bremsen, verkaufen möchtest.

Eine transparente Dokumentation des Fahrzeuglebens finde ich eher hilfreich für den Verkauf.

Sehr Kundenfreundlich wenn du das so machst und den Preis gleich freiwillig drückst.
Ich renne aber sicher nicht ums Auto und binde einem Käufer jede Gebrauchsspur auf die Nase.
Unfallschäden wären da natürlich etwas anderes.

@Rogger66
@Diabolomk
Wenn das so Realität ist erscheint mir das höchst suspekt.
Da verkauft man das Auto und da steht ein kleiner Steinschlag oder ähnliches als Schaden an der Karosserie drin, ohoh...

Zitat:

@Roger66 schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:21:53 Uhr:



Zitat:

@tamwiri schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:08:04 Uhr:


Eine transparente Dokumentation des Fahrzeuglebens finde ich eher hilfreich für den Verkauf.

Tja, dumm nur, dass mit MJ 2018 das Serviceheft entfallen ist. Du erfährst also gar nicht mehr, was das Autohaus - in die nun elektronische - Serviceakte alles eingetragen hat. Transparent ist für mich anders.

Der Verkäufer / Besitzer kann sich die Daten für den Verkauf ausdrucken lassen.
Zudem kann ein potentieller Interessent anhand der FIN alle Daten abfragen.

Nach einer Reparatur, oder nach Servicearbeiten kannst du dir den Nachweis ausdrucken lassen und als Kopie dem Wartungsnachweis beilegen.

Das ist transparent!

Zitat:

@tamwiri schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:06:21 Uhr:



Zitat:

@Roger66 schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:21:53 Uhr:


Tja, dumm nur, dass mit MJ 2018 das Serviceheft entfallen ist. Du erfährst also gar nicht mehr, was das Autohaus - in die nun elektronische - Serviceakte alles eingetragen hat. Transparent ist für mich anders.

Der Verkäufer / Besitzer kann sich die Daten für den Verkauf ausdrucken lassen.
Zudem kann ein potentieller Interessent anhand der FIN alle Daten abfragen.

Nach einer Reparatur, oder nach Servicearbeiten kannst du dir den Nachweis ausdrucken lassen und als Kopie dem Wartungsnachweis beilegen.

Das ist transparent!

Ausdrucken lassen hatte ich zuletzt beim Golf 6.
Seit Golf 7 gab es maximal einen Blick auf den Monitor und schicke Abhaklisten.

Zitat:

@p3hdl schrieb am 24. Oktober 2018 um 13:55:11 Uhr:


@saul.goodman80

Schön, hier mal andere Pyrotechnik-Freaks zu treffen 😁

So ohne Funke-Hype is ja auch mal ganz schön. 😁

Das Ende vom Lied..

Ein Mitarbeiter war laut Aussage wohl etwas übermotiviert.
Eintragungspflichtig sei es allemal auf Grund Lack- und Rostgarantie. 🙄

Zum Trost gibt es einen Ölwechsel bei selbst angeliefertem Öl "gratis". 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen