Eintragung!

Audi R8 42

Servus Leute, kennt wer einen guten Tüvler im Raum Bayern der eine Capristo eintragen würde?
Ich weiß das es mehr oder weniger nicht legal wäre aber das ist die HMS auch nicht und da klappt's ohne weiteres!

G Sascha

Beste Antwort im Thema

diese eintragungen der anlagen sind doch eh alle nicht legal. wenn die anlage mit geschlossenen klappen geprüft wurde, darf sie sich auch nicht per schalter öffnen lassen... somit ist die eintragung eh hinfällig wenn es hart auf hart kommt.

ABER, solange man vernünftig damit umgeht und nicht morgens um 5 mitten im wohngebiet mit offennen klappen unterwegs ist, tut es keinem weh und macht einfach nur spaß 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

wie ich zuvor auch schon schrieb, fehlt der Hauptkat bei allen
Zubehörendschalldämpfern und es ist ein abgasrelevantes Bauteil
welches in der KFZ Steuer Berücksichtigung findet.
Es kann dazu führen, das daß KFZ ohne Hauptkat wie ein KFZ
ohne Katalysator steuerlichbehandelt wird und man die höhere Steuer
für KFZ ohne Kat, seit Besitz des PKW, nachzahlen muß !
Es ist eine technisch unzulässige Änderung.

Die Hersteller dieser Sportabgasanlagen wissen das ein Eintrag dieser
Sportabgasanlagen nicht möglich ist, da diese eine Abgasprüfung nicht
bestehen würden. ( ich meine nicht die AU )
Der Hersteller weist auch darauf hin, > kein TÜV möglich !
Der Verkauf solcher Sportabgasanlagen ist nicht strafbar und wenn
diese im öffentlichen Straßenverkehr verbaut werden, ist der Halter
dafür verantwortlich.
Wenn der TÜV Prüfer solch eine Sportabgasanlage einträgt ist
das nach seinem Wissen und Ermessen, welches für ihn nachträglich
Konsequenzen haben kann.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Es kann dazu führen, das daß KFZ ohne Hauptkat wie ein KFZ
ohne Katalysator steuerlichbehandelt wird und man die höhere Steuer
für KFZ ohne Kat, seit Besitz des PKW, nachzahlen muß !

Das zieht in der Regel noch eine Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung nach sich. Da ja durch die Änderungen eine deutlich höhere Steuer hätte gezahlt werdne müssen, ist es eine Steuerhinterziehung.

Es sei denn, das bei der Eintragung auch diesem Umstand Rechnung getragen wurde - nur glauben mag ich es nicht wirklich. Letztendlich ist es die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich hatte sie nie bereut - der Spaß mit der Anlage hat das Risiko der Entdeckung bei Weitem übertroffen. Ich würde immer wieder so handeln, obwohl ich mir der Konsequenzen bewußt bin.

Bezgl. Prüfer beim TÜV.
Ich habe die Klappen des Fahrzeugs geschlossen gehabt und die AU wurde nur durch Stecker in CAN-Bus durchgeführt. Sollte ein Fehler in der Messung des Abgasverhaltens vorkommen, wird der protokolliert - nur dann könnte der TÜV-Prüfer ev. misstrauisch werden!

Hallo R 8 Kollegen,

auch ich möchte gern meine Capristo bei meinen R8 Eintragen lassen. 😎Ich weiß, es ist ein ewiges und altes Thema.😰 Pro & Contra!!!
xxx Performance in Bochum bieten das an und mehre R8 Kollegen haben dort schon ihre Capristo eintragen lassen. Dauert ca. ein paar Stunden und kostet so 450-500 Euro für die Einzelabnahme. Ist sicherlich nicht billig.🙁 währe es mir aber wert.

Leider komme ich aus Bayern und 500+ km, das ist mir dann doch zu weit.
Es muß doch auch in Raum Bayern einen geben der darauf spezialisiert ist? 🙄

Einfach so zum nächsten TÜV zu fahren und eine Einzelabnahme zu machen, sehe ich nach mehreren dezenten Anfragen sehr skeptisch 😕

Viele Grüße
M.65

Zitat:

Original geschrieben von Meister65


Einfach so zum nächsten TÜV zu fahren und eine Einzelabnahme zu machen, sehe ich nach mehreren dezenten Anfragen sehr skeptisch

Das wird auch nichts nutzen, da der TÜV dafür eine geeignete Teststrecke braucht. Da ist sogar der Fahrbahnbelag genormt, was die Schallemission der darauf rollenden Reifen betrifft. 😉

Organisiere dir von einem r8 Kollegen, die Eintragung bzw den Nachweis der Eintragung. Damit fährste am besten dann zur gleichen Organisation und sagst, du hast die gleiche Anlage und hättest sie gern eingetragen. Je mehr eintragungsnachweise du von verschieden r8 hast, umso einfacher wird's für dich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Meister65



Leider komme ich aus Bayern und 500+ km, das ist mir dann doch zu weit.
Es muß doch auch in Raum Bayern einen geben der darauf spezialisiert ist? 🙄

Einfach so zum nächsten TÜV zu fahren und eine Einzelabnahme zu machen, sehe ich nach mehreren dezenten Anfragen sehr skeptisch 😕

Viele Grüße
M.65

Servas.

im Normalfall wäre der TÜV SÜD in Garching dafür zuständig, gegen eine adäquate Bezahlung sollte das eigentlich auch kein Problem sein.... Einzelabnahme mit Vorbeifahrt und Geräuschmessung, ect.
In der Theorie alles ganz easy, und da sind die Leute vom TÜV SÜD auch alle ganz nett. Will man dann aber Butter bei de Fische machen, sind dass Alles Schwanzeinzieher. Ich glaube, die wollen ihre Füsse nicht vor die Haustüre setzen, oder haben Sonnenallergie oder wasweissich. Jedenfalls wird man aufs übelste Belogen! Entweder ist man auf einmal doch nicht mehr zuständig, oder hat Urlaub, oder ist krank...... alles Sesselpupser! Könnte sich mit Deinen Erfahrungen decken.

Also muss man sich was "eigenes privates" suchen 😁 Kenne da einen Tuner, ca. 100km von M entfernt, da hat alles an meinem Wagen "legalisiert"😎, bei Interesse -_> PM

Deine Antwort