Eintragung in den Fahrzeugschein
Hi,
ich hab mir 19 Zoll Alufelgen gekauft, Felgengröße und auch die neuen Reifen sind nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Hab aber ein Gutachten und ABE zu meinem Fahrzeug.
Möchte sie aber eintragen lassen, hab sowas noch nie gemacht, kann mir einer/e
sagen wie das abläuft ? Wo mache ich das, was kostet das ?
Vielen Dank im voraus
90 Antworten
Hallo Schaluse,
in meiner Wohnregion hättest du NULL Chancen diese Felgen legal eingetragen zu bekommen, da der komplette Reifen (NICHT die Lauffläche) in den schon genannten Winkelbereichen abgedeckt sein muss.
Deshalb würde ICH an deiner Stelle erstmal mit dem TÜV-Prüfer sprechen, den Wagen vorführen und dessen Meinung einholen. Vermutlich kannst du dir dann alle weiteren Arbeiten sparen.
Ich bin auch der Meinung dass hier die Begriffe ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) und Gutachten durcheinandergeworfen werden. Eine ABE bei Felgen ist eher die Ausnahme. Beim Gutachten ist es zwingend erforderlich den Wagen unverzüglich vorzuführen und das Bauteil (hier die Felgen) in den Fahrzeugpapieren eintragen zu lassen.
Gruß
Keepdotter
Teilegutachten erfordert immer eine Änderungsabnahme nach §19.3.
Eine ABE entgegen dem allgemeinen Glauben teilweise auch. Wie bei unserem TE mit der Auflage A01.
Dann hätten wir die beiden Begrifflichkeiten einmal etwas abgegrenzt.
Hallo keepdotter,
das ist nicht nur in Deiner Gegend so. Auch überall anders.
Deswegen haben wir hier ja auch schon das Thema Verbreiterung geklärt.
Ich hab ja auch eine ABE, aber eben mit auflagen.
In der ABE steht aber nur Audi Mercedes usw. Im dazugehörigen Gutachten, ist dann mein Wagen spezifisch aufgeführt, mit den auflagen ua. eben A01 und andere...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schaluse schrieb am 6. Juni 2023 um 08:10:30 Uhr:
In der ABE sind keine Auflagen genannt
Stimmt da hast du Recht. Meistens steht dort dann Gutachten zur ABE-Nummer XXXXX.
Das Thema ist so komplex das selbst die Polizisten da nicht durchblicken 😁
Ja genau... so steht es da. Gutachten zur ABE und dann eine Nummer.
Wenn das beschriebene Problem mit einem eventuellen Unfall nicht wäre würde ich auch alles so lassen wie es ist.
Genauso wäre es wenn meine Benz komplett in der ABE aufgeführt wäre, ohne Auflagen. Denn ich kann es ja wohl nicht besser wissen als das KBA und die Prüfer vom Tüv. Die diese ABE ja nun mal ausgestellt haben. Das hat auch nichts mit Unwissenheit zu tun, ich muss mich ja auf deren Urteil verlassen können. Die sind das Maß der Dinge, ich nur eine normale Person die sich auf das verlässt was die schreiben.
Zitat:
@Schaluse schrieb am 6. Juni 2023 um 07:55:44 Uhr:
Hallo keepdotter,
das ist nicht nur in Deiner Gegend so. Auch überall anders.
Deswegen haben wir hier ja auch schon das Thema Verbreiterung geklärt.
Ich hab ja auch eine ABE, aber eben mit auflagen.
Was willst du hier verbreitern? Kotflügel um 1..1,5cm ziehen?
Deshalb meine Anmerkung dass das (ohne enormen Aufwand) nix wird.
Gruß
Keepdotter
Mal eine andere Frage, wäre es nicht einfacher auf 18 Zoll runter zu gehen? Den Downgrade von 19 auf 18 Zoll finde ich nicht so schlimm bzw. für den mehr Aufwand als sinnvoll. Habe gesehen diese Felgen gibt es auch in 18 Zoll.
Das würde aber auch nur dann klappen, wenn du auch die Möglichkeit hast die Felgen zu tauschen.
Die Felgen sind doch schon auf meinem Auto, die kann man nicht mehr umtauschen.
Aber das will ich auch gar nicht, die sollen ja 19 Zoll haben, damit es schön ausschaut :0)
Sonst hätte ich auch die alten drauf lassen können.
Ist ja auch kein großes Ding, Nur die besagten verbreiterungen drauf kleben und die Federwegsbegrenzer an die
hinteren zwei eingebauten Stoßdämpfer stecken. Das dauert 1-2 Stunden. Ist doch kein großer aufwand !?
Ne will ich nicht, muss ich aber. Aber nicht diese konischen breiten mit Schrauben sondern die hier: ebay 140985967731
Wenn ich mal wieder paar € übrig habe lass ich ich Ihn vorne ziehen. Nun hab ich erstmal genug reingesteckt, schwarze Scheinwerfer, Spiegelblinker, Scheiben, Felgen und Reifen usw...
Und vorher habe ich noch selber die Steuerketten mit allem was dazu gehört gewechselt, also komplett :0)
Mit Kurbelwellenrad antrieb für die Ölpumpe. Da mussten beider Stirndeckel, Ölwanne raus. Ach ja und um die Ölwanne auszubauen musste der Motor angehoben und die Vorderachse abgesenkt werden. Das war ein Heiden Spaß :0) Motor M271