eintragung dekra :-(
hey wollte gerade meine sommerbereifung eintragen lassen
185/50R14 continental reifen auf
7J x 14 RH Cup Alufelgen mit jeweils 15mm Adapter-Distanzschebe...
Ich dachte die größe bekommt man ohne probleme eingetragen!? Hat mir jedenfalls so ziemlich jeder gesagt den ich gefragt habe und hier im forum wurde ja die größe auch genannt...
Aber der von der dekra meinte die gucken zuweit drüber ich müsste alle radkästen verbreitern usw...
dann hat er noch das linke hinterrad voll einfedern lassen und seinen kollegen (ca. 150kg) in kofferraum gesetzt und meinte sehen sie wie wenig platz dort ist!?
aber ich fand das dort noch genügend frei war...
er hat mir angeboten das er das jetz alles kontrollieren kann für 100€ und dann muss ich halt wieder kommen und alles was er bemängelt muss ich dann halt machen...
und 100€ möchte er haben weil ja die distanzscheiben noch mit bei sind(sind aber auflage für die felgen) ist ja schließlich mehr arbeit meinte er...
Was sagt ihr dazu?
Mfg
37 Antworten
lass die scheiben weg, fahr zum TÜV und net zu so pipiveranstaltungen wie bei der dekra, die flennen eh immer rum wenn man mit was kommt wo es net um hu oder au geht....
normal brauchst hinten nur 2 schraubn wegmachen, vorne die schrauben einfach abdremeln, fertig....
aber ohne die scheiben bekomm ich sie doch auch net eingetragen weil das so im gutachten steht und ausserdem könnten die reifen dann am stoßdämpfer schleifen...!?
Mfg
Welche ET haben die Felgen?
Kannst paar Bilder machen?
185er + 15mm Distanz is aber schon hart an der Grenze, da hat der Prüfer schon Recht.
Er muß halt bei der Prüfung vom schlimmsten Fall ausgehen, also 3 Mann hinten drin, Kofferraum voll und Bodenwelle.
Wenn du ihn noch kein Geld gegeben hast, kannst du es ja noch wo anders probieren.
ET ist glaub ich 45
Mfg
Ähnliche Themen
Also wenn der voll einfedert und trotzdem nichts schleift und mann einen Finger dazwischen bekommt, muss er das eintragen 😉
Nicht zum Radlauf, sondern zu den Befestigungsschrauben sollte es schon sein, ansonsten Schrauben kürzen oder komplett weg und fest kleben 😉
hm also war noch ma bei nem anderen tüvver und der meinte das die räder nicht genug abgedekt sind...
müssen die reifen komplett abgedeeckt sein? weil ich dachte immer es muss nur die lauffläche abgedeckt sein...
Mfg
Nach deutschem Recht muss die Lauffläche zu 30° (oder so was) abgedeckt sein. Nach EU-Recht muss die komplette Felge abgedeckt sein 😉
Hast du mal geschaut ob bei dir nicht doch ein wenig die Laufflächen rausschauen? Hast du mal Pics, am Besten von oben?
Aber die 7x14 RH Cups sollte man doch ohne Probleme eingetragen bekommen, ansonsten musst du halt andere Distanzscheiben nehmen, reicht nicht 10mm um genug Freigängigkeit am Dämpfer zu bekommen?
ich hoffe das ich da mit den pics heut noch hinbekomme...
naja 15mm müssen sein weil des so im gutachten steht und die scheibeb müssen von rh sein...
Mfg
Naja wenn es denn die 15er laut Gutachten sein müssen, dann zieh doch einfach die Radläufe ein wenig. Ist net schwer hier die Anleitungen dazu:
HA: http://blauer-corsar.de/daten/workshops/ziehen/ziehen.html
VA: http://blauer-corsar.de/daten/workshops/vaziehen/vaziehen.html
so also hat in letzter zeit keine zeit weil auf arbeit viel steß und so...
also habe jetzt im gutachten noch mal nen punkt gefunden was man machen soll wenn das mit der freigängigkeit net hinhaut also dort steht:
"An Achse 2 sind zwecks ausreichender Freigängigkeit folgende Maßnahmen erforderlich:
Die ins Radhaus ragende Kante der Kunststoffverbreiterungsschale ist im Bereich von der Oberkante des St0ßfängers bis 200mm vor der Radmitte komplett abzutrennen.
Die dahinter liegend Radhaus-Blechkannte ist im Bereich von 150 mm vor und hinter der Radmitte um ca. 10 mm nach außen aufzuweiten (Kontrollmöglichkeit: Tangente an die Reifenflanke zeigt noch an der aufgeweiteten Radhauskante vorbei). An den beiden oberen Befestigungspunkten der Kunststoffverbreiterungsschale sind die Kunststoffmuttern und die herausragenden Schraubenspitzen auf eine Resthöhe von max. 3 mm zu kürzen oder zu entfernen. Die Kunststoff-Verbreiterungsschale ist dem Verlauf der aufgeweiteten Radhauskante anzupassen und ggf. durchKleben zu befestigen."
So also das mit den Schrauben und anpassen der Kunststoff-Verbreiterungsschale ist mir einleuchtend ABER bei dem Rest versteh ich nur Bahnhof...
könnt ihr mir mal bitte helfen des zu verstehen, also erklären oder an hand von bilder jedenfalls so das ich das verstehe!? weil hab das nem bekannten gezeigt der auch öfter an autos rumbastelt aber der hat mir nen vogel gezeigt und meinte keine ahnung...
Mfg
Auf gut Deutsch:
-Plastik wegdremeln / schneiden o.Ä.
-Schrauben & Muttern kürzen
-Blech rauskloppen / börteln
-Ggf. den Plastikradlauf ankleben, wenns mit Schrauben net mehr zu befestigen ist.