Eintragung Anhängerkupplung

VW Passat 35i/3A

Schönen guten Morgen 🙂

Weiß jemand, ob beim Facelift ohne AHK ab Werk die Eintragung für die originale Peka vorhanden ist? Oder muss ich die separat eintragen lassen? Da steht nur "WW.AHK LT.EGTG/ABE" -> wahlweise AHK laut EG-Typgenehmigung/ABE.
Schließt "EGTG" die originale Peka Kupplung ein? Vermutlich war das im alten Schein noch vermerkt, aber die Bürokraten haben natürlich alles gestrichen... 😠
Wie läuft dass, wenn ich eine originale aufm Schrott finde und die ohne Einbauanweisung aber mit vorhandenem Typenschild einbaue? Was ist, wenn ich den Kugelkopf gegen einen besser erhaltenen von z.B. dem Golf3 ersetze? Da ist dann eine andere Teilenummer drauf und steht in dicken Lettern "Golf 3" drin...

Würd mich freun, wenn ihr mir dazu Tipps geben könntet.

Gruß Hans

14 Antworten

eine einbauen vom Schrott ist kein Problem, da ja anhand der Peka Nummer zu sehen ist, das diese für den Passat ist. Kugelkopf kannst du nicht nehmen vom Golf, da andere Nummer und andere Stützlast eingetragen. Die Nummer der Peka Plakette (immer die gleiche (Unterschied ist nur starr und abnehmebar) denn diese muss im Schein stehen, also übertragen lassen und gut. Mit originalem Leitungssatz oder eben einen neueren holen mit Überwachungseelektronik, dann sparst du dir die Kontrollampe vorne.

Also einfach eine vom Passat nehemen und gut 😁

Eine für deinen Wagen vorgesehene AHK mit Typengenehmigung für den Passat brauchst Du nicht mehr eintragen lassen, auch wenn der Wagen ohne AHK ausgeliefert wurde. HAb das mal bei einem 32B gehabt wo ich die nachgerüstet habe, da sagte der DEKRA Mensch, das die nicht mehr eingetragen werden muss. (War aber auch eine originale) Immer drauf achten, das das original-Typenschild dabei ist.

InfoArtikel

Dankesehr!
Stellt sich bloß noch die Frage, ob es für 1,2t Anhängelast Sinn macht, das Heck zu verschandeln. Fahrzeuge Trailern kann man damit ja vergessen 🙁 Und alles andere passt auch immer in den Kofferraum oder auf's Dach, dafür muss ich mir keine 80kmh Bremse hinten dranhängen...

Moin

Ob man eine Anhängerkupplung braucht oder nicht ... muß man selbst entscheiden.

Ich fahre halt auch ab und an Zeugs, was ich nicht im Auto haben will - weil es dreckig ist oder stinkt ... so kommt der Anhänger dran.

Meine Anhängerkupplung ist von Oris, gebraucht gekauft, montiert und eintragen lassen ... das ist aber schon paar Monde her ...

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

da muss ich dir leider wiedersprechen Nachtfalke. Dies gilt ausschließlich bei AHK der neueren Bauart, die mit Überwachungselektronik und einer EG bzw. ABE ausgeliefert werden. Dies bedeutet dann das mitführen von Papieren und somit entfällt die Eintragung

Die alte AHK ab Werk hat so ein Schreiben nicht und auch keine Selbstüberwachung. Daher gilt auch hier: Eintragung erforderlich! Die Typennummer wir eingetragen. Es gibt zwei Nummern, einmal für die Starre und einmal für die Abnehmbare. Alles andere ist leider falsch. Habe dies in Erfahrung gebracht, da ich eine komplette Kupplung aus dem einen in den anderen Passat übernommen hab. Bei Tüv Nord und auch bei der DEKRA wurde mir das selbe aufgedrückt, die Eintragung, da es eben die alte Originale ist.
Außerdem ist ein Aufkleber mit der Stützlast an der Heckscheibe sichtbar anzubringen, bzw am Kofferraumdeckel. Die Originale 85 Kg und die meißten aus dem Zubehör dann leider 75 kg.

Gruß Wester

Aber die originale AHK müsste doch in der EG-Typgenehmigung, ähnlich wie die verschiedenen Reifengrößen usw festgehalten sein?
Ich muss mir die Tage wohl nochmal die alten Papier anschaun, vielleicht steht da was drin 😉

Und wo kann man diesen hässlichen Aufkleber hinmachen, wenn man keine Lust hat, den außen im Sichtbereich kleben zu haben?

keine Ahnung, das habe ich nicht gefragt, bei mir kam der in die Heckscheibe so wie das ab Werk auch war 😁
Das ist richtig, aber die Typennummer wird im Schein/Brief eingetragen, da kommt dann die Welle und die Nummer rein. Beim Face weiß ich nicht. Aber beim Nasenbären gehts nicht anders! Irgendwo muss ja die Nummer ersichtlich hinterlegt sein, kannst ja sonst irgendwas anschweißen oder drandübeln...

Ja ok, dann sind die Kosten für Papiere und Eintragung ja bald höher als der Materialwert 😁
Ich schau mir mal die Typgenehmigung an, wenn ich die in die Finger bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


da muss ich dir leider wiedersprechen Nachtfalke. Dies gilt ausschließlich bei AHK der neueren Bauart, die mit Überwachungselektronik und einer EG bzw. ABE ausgeliefert werden. Dies bedeutet dann das mitführen von Papieren und somit entfällt die Eintragung

Die alte AHK ab Werk hat so ein Schreiben nicht und auch keine Selbstüberwachung. Daher gilt auch hier: Eintragung erforderlich! Die Typennummer wir eingetragen. Es gibt zwei Nummern, einmal für die Starre und einmal für die Abnehmbare. Alles andere ist leider falsch. Habe dies in Erfahrung gebracht, da ich eine komplette Kupplung aus dem einen in den anderen Passat übernommen hab. Bei Tüv Nord und auch bei der DEKRA wurde mir das selbe aufgedrückt, die Eintragung, da es eben die alte Originale ist.
Außerdem ist ein Aufkleber mit der Stützlast an der Heckscheibe sichtbar anzubringen, bzw am Kofferraumdeckel. Die Originale 85 Kg und die meißten aus dem Zubehör dann leider 75 kg.

Gruß Wester

Das würde ja heißen, das der Mensch vom TÜV damals Mist erzählt hat.

Tz. Gerade der sollte das doch eigentlich wissen.

Man lernt nie aus.

gibt eben zwei Varianten, die meißten wissen doch garnet was man wirklich will. Ich war bei 2 Prüfern von unterschiedlichen Organisationen und nur so war einen Eintragung der Originalen von VW (PEKA) möglich.

Gruß Wester

Ich habe beim Scorpio vor 4 Jaahren eine originale Ford-Ahk verbaut, welche ich neu erstanden habe.
Damals gab es noch keine E-Nummern.

Der TÜVmann sagte auf meine Nachfrage, daß keine Eintragung erforderlich sei.
Lediglich die Papiere müßten mitgeführt werden.

es gibt bei der PEKA keine Papiere, sondern das Typenschild und deinen Schein wo diese Nummer dann auch drin steht...

Ich hatte meine ja auch nachgerüstet. Da gab es einen Schrieb vom Hersteller, den man ausfüllen musste... Für 25€ bekam man dann die Papiere...

Da hab ichs doch. Doch nicht alle Gehirnzellen wech...

mit den Papieren gehts, aber die hast du im Normalfall ja nicht ab Werk, den durch die Eintragung ab Werk entfällt dies durch die Nummer im Schein.

Also eintragen oder die Papiere kaufen. Aber lesem, nicht 25 Euro. Das Typenschild mit Einbauanweisung 49 Euro, TÜV Papiere 20 Euro. Ob das billiger ist als mit nem Schein zum TÜV gehen wo das schon mal eingetragen war....bestimmt nicht 😁
Nur so als Hinweis. Denn die Nummer ist immer die Gleiche für die jeweilige Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen