Eintragung 20" Audifelgen
Hallo zusammen,
ich hoffe, das siich der ein oder andere erbarmt, mir zu helfen.
Ja, ich habe die Suma schon fast eine Std. gequält,
aber nix gefunden oder bin eben zu dämlich🙁
Ich fahre auf meiner 2006er S5 8,5x 19 ET30 mit 245/35 und Tieferlegung vorn 25, hinten 20mm.
Dazu Spurplatte vorn 20mm und hinten 25mm pro Rad.
Jetzt habe ich die Möglichkeit, auf originale Audifelgen 9x20 ET 37 mit 255/30 umzusteigen.
Die Bereifung ist Dunlop SP Sport Maxx.
Zur Eintragung würde ich eine Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi benötigen, richtig?
Aber da die Unterschiede in der ET bei 7mm liegen, komme ich da mit Spurplatten ja kaum noch hin.
Zumal ich die auch immer nur als Krücke betrachte.
Hatte auch schon ziemlich Probleme mit Lenkradschlackern um die 100 km/h, welches ich ohne Spurplatten nicht hatte.
Jetzt bitte eure Meinungen. Eher die Finger davon lassen?
Oder seht ihr eventuell noch Probs, die ich nicht sehe?
Bilder im Anhang....
35 Antworten
Wenn dem nicht so wäre frage ich mich warum die Farbcodes bei den Felgen angegeben werden wie z.b. das 8Z8 was Brilliantsilber ist oder 8AU welches dann Titangrau entspricht. Bei deinen S8 Schmiedefelgen in 20" steht dann ja auch beim Farbcode Z33/4EE welches dann für Bicolor/Hochglanzpoliert und 3AJ welches für Vollpoliert steht.
Ich komme gerade vom TÜV😠
Die Eintragung der Audi A8 Felge 9x20 ET37 wäre mit dem Traglastgutachten kein Problem.
Wäre...
Das Problem sind die montierten Reifen Dunlop Sportmaxx 255/30/20 T92.
Lt. TÜV gibt es seit einiger Zeit eine Vorschrift, die besagt:
Die gewählte Rad/Reifenkombination muss einem "Bordsteintest" unterzogen worden sein.
Bei diesem Test wird das Fahrzeug mit einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit über einen Bordstein gefahren und darf da nicht brechen o.ä.🙄
In ihrer Datenbank haben sie diesen Test aber nur für den 35er und 40er Querschnitt, nicht aber für den 30er.
Ergo: keine Eintragung möglich🙁
Wie ich diesen Verein hasse.
BRD im Regulierungswahn. Könnte kotzen.
Dabei bin ich seit 1976 offizieller Sponsor der BRD. Zwar nicht ganz freiwillig.....
Ist hier nicht zufällig einer, der diese Felge mit den genannten Reifen auf einem A5/S5 fährt?
Hatte genau diese Kombination auf meinem A4
A7/A8 Felge mit 9*20 ET37 und 255 / 30 20 mit GoodYear Eagle Asym2 F1 drauf und keine Probleme gehabt, Eintragung erfolgte allerdings schon 2014
KLICK
Der Passus in der Vorschrift hätte ich mir aber zeigen lassen (und fotografiert !)
fahr zum anderen TÜV/Dekra!
aus welcher Ecke kommst Du ?
schade, nicht ganz mein Einzugsgebiet .. (Nürnberger Raum)
Zitat:
@detscher schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:04:52 Uhr:
Das Problem sind die montierten Reifen Dunlop Sportmaxx 255/30/20 T92.
Lt. TÜV gibt es seit einiger Zeit eine Vorschrift, die besagt:
Die gewählte Rad/Reifenkombination muss einem "Bordsteintest" unterzogen worden sein.
Bei diesem Test wird das Fahrzeug mit einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit über einen Bordstein gefahren und darf da nicht brechen o.ä.🙄
In ihrer Datenbank haben sie diesen Test aber nur für den 35er und 40er Querschnitt, nicht aber für den 30er.
Ergo: keine Eintragung möglich🙁
Wenn dem tatsächlich so wäre dann würden auf einen Schlag alle möglichen Felgengutachten ihre Gültigkeit verlieren. BBS hat z.b auf seiner 9x20" Et25 CH-R Felge einen 255/30 20" freigegeben den ich auch fahre. Kann mir nicht vorstellen das BBS da neue Gutachten für hat machen lassen. Ich würde da ja nochmal bei ner anderen TÜV Stelle vorsprechen und nachfragen.
Impact-Test ist das Stichwort.
Dabei wird die kleinste getestete Größe als Referenz genommen.
Das ist auch der Grund warum Felgenhersteller meistens schmale Reifen für diesen Test verwenden.
Steht in jeder Prüfbescheinigung mit welcher Größe der Test durchgeführt wurde.
"Ältere" Eintragungen sind davon nicht betroffen.
@ detscher:
andere Prüfstelle, andere Organisation, oder bei Tunern anfragen.
Die haben meistens "Beziehungen".
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:56:04 Uhr:
Impact-Test ist das Stichwort.
Richtig, davon hat der Herr gequasselt..
Zitat:
Wenn dem tatsächlich so wäre dann würden auf einen Schlag alle möglichen Felgengutachten ihre Gültigkeit verlieren. BBS hat z.b auf seiner 9x20" Et25 CH-R Felge einen 255/30 20" freigegeben den ich auch fahre. Kann mir nicht vorstellen das BBS da neue Gutachten für hat machen lassen. Ich würde da ja nochmal bei ner anderen TÜV Stelle vorsprechen und nachfragen.
Hatte ein Gutachten von einer anderen Felge mit.
9x20, nur ET 33 anstatt 37. Zulässige Bereifung auf dem S5: 245/30, 255/30 und 265/30.
Nicht relevant...😠
Andere TÜV Stelle? Dann muss ich wahrscheinlich in ein anderes Bundesland....
Tschaka😁
War heute bei einem TÜV im einem anderen Bundesland.
Mit Traglastbescheinigung ist die Eintragung der Felgen mit den Reifen im 30er Querschnitt erstmal grundsätzlich kein Problem😉
Ein Restrisiko bleibt natürlich wegen Tieferlegung und Spurplatten.
Aber habe die Felgen erstmal gekauft.
Wenn ich dann mit allem zum TÜV fahre, dann heißt es hoffen und bangen🙄
Zitat:
@detscher schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:51:21 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:56:04 Uhr:
Impact-Test ist das Stichwort.
Richtig, davon hat der Herr gequasselt..
Zitat:
@detscher schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:51:21 Uhr:
Zitat:
Wenn dem tatsächlich so wäre dann würden auf einen Schlag alle möglichen Felgengutachten ihre Gültigkeit verlieren. BBS hat z.b auf seiner 9x20" Et25 CH-R Felge einen 255/30 20" freigegeben den ich auch fahre. Kann mir nicht vorstellen das BBS da neue Gutachten für hat machen lassen. Ich würde da ja nochmal bei ner anderen TÜV Stelle vorsprechen und nachfragen.
Hatte ein Gutachten von einer anderen Felge mit.
9x20, nur ET 33 anstatt 37. Zulässige Bereifung auf dem S5: 245/30, 255/30 und 265/30.
Nicht relevant...😠Andere TÜV Stelle? Dann muss ich wahrscheinlich in ein anderes Bundesland....
Schreibe oder rufe den Reifenhersteller für eine Freigabe an, wenn diese ausgestellt wird für dein Fahrzeug / Felge dürfte einer Eintragung nichts im Wege stehen.
Das ist eigentlich der direkte Weg bei solchen Abnahmen. Wird einem auch bei einem fähigen TüV er nahegelegt, um Komplikationen auszuräumen.
Traglastgutachten von Audi ist immer noch nicht da🙁
Gutachten bei Dunlop ist angefordert.
Jetzt können die Räder kommen.
Hab Mittwoch Urlaub.
Wäre schön, wenn ich dann schon zum TÜV könnte...
Das Gutachten von Audi dauerte bei mir knapp eine Woche 🙁
Reifen hatte ich GoodYear drauf, kam sogar per Mail
Bei mir 2,5 Wochen...