Einstiegsroller für die Stadt (Großraum Hamburg)

Hallo zusammen,

Ich möchte diesen Sommer das Auto mal öfters stehen lassen und suche daher einen einfachen 50er Roller für die Stadt.
Da ich noch nicht einschätzen kann ob es sich tatsächlich lohnt, suche ich erst einmal etwas einfaches/günstiges.

Folgendes ist mir wichtig:

-möglichst wenig Wartung etc. (quasi einfach draufsetzen und los)
-möglichst flott
-ab und zu sollte es auch mal möglich sein einen "Gast" mitzunehmen
-Sound/Optik relativ wurscht (wenn möglich keine Optik wie Speedfight, Aerox oder sowas)

Ausgeben möchte ich max. 700€. Deutlich lieber wären mir 500€.

Folgende Fragen habe ich bzw. zu folgenden Entschlüssen bin ich gekommen:

-2 Takter (?) aufgrund bessern Durchzug/weniger Wartung? Korrekt?
-einen älteren Roller mit wenig Kilometern auf dem Tacho oder einen neuen mit einer höheren Laufleistung?
-einen älteren Markenroller oder einen neuen "NoName"?

Folgende habe ich mir schon einmal genauer angeschaut:

Wäre dann ein älterer Kollege mit geringer Laufleistung (optisch finde ich den total sexy :-D)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../627891463-305-786

Eher neueres BJ, dafür doppelt so viel gelaufen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../630438079-305-9458

Relativ neu mit ebenfalls geringer Laufleistung:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../630716069-305-9454

Relativ günstig:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../632012799-305-9465

Wie steht ihr generell zu der Marke Sym oder Kymco? Empfehlenswert oder lieber Abstand nehmen? Bin mir total unsicher... Besonders bezüglich dem Alter etc.
Worauf muss ich generell beim Kauf achten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Beste Grüße

EDIT: Um es kurz zu verdeutlichen:

Ich suche einen Roller mit der Zuverlässigkeit einer russischen Planierraupe. #
Wenn die Kiste dann so aussieht stört es mich auch nicht. Finde ich allemal besser als irgendwelche möchtegern Renn-Optik.

Beste Antwort im Thema

Der Symply von SYM ist dem Kymco Agility sehr ähnlich ( dieser ist auf dem Gebrauchtmarkt viel häufiger anzutreffen) und beide werden in China produziert, was erstmal nichts Schlechtes sein muß...
Der Sky sollte von TGB produziert worden sein.
Der ZX ist einer der am längsten gebauten Kymco-Roller und kommt wie der Sky aus Taiwan- Fabriken und beide kommen dem Ideal der robusten Baumaschine schon recht nahe.
Aber ich würde mir aus der Ferne nicht wagen eine Empfehlung auszusprechen. Kann nämlich sein, dass die Kilometerstände der beiden älteren Roller zurückgedreht wurden oder unterm Plastik getuned und zum Verkauf rückgebaut wurde... das muss man sich ganz genau ansehen. Wenn Du gar keine Ahnung hast, einen gut aussehenden Schrotthaufen von einem gut aussehehenden brauchbaren Exemplar zu trennen, bist Du sowieso darauf angewiesen den Aussagen der Verkäufer zu vertrauen.
Dann wäre der jüngeste Roller mit der geringsten Laufleistung und der nachvollziehbarsten Wartungsgeschichte wohl am risikolosesten. Prinzipiell am robustesten schätze ich den ZX ein. Vor Geburt meines letzten Kindes hatte ich da eine ganze Garage voll angesammelt und die liefen wie die Uhrwerke... was aber nicht heißt, dass genau der, den Du dir rausgesucht hast, das auch tut. Da gibts prinzipiell keine Garantie. Selbst an einer Planierraupe geht mal was kaputt...

LG
Tina

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sorry, aber ein Roller ... selbst 125er! ... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg!
Das heißt, wenn der Fahrer mit Schutzkleidung schon an den 100 kg kratzt, muss der Sozius unterernährt sein. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Kurzstrecke gefahren wird oder nicht ... Überladung ist strafbar und gefährdet die Fahrdynamik des Fahrzeugs! Du hast auf einer Sitzbank für Zwei lediglich den Vorteil, das du dir eine bequeme Sitzposition zu kannst.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 17. April 2017 um 09:39:45 Uhr:


Sorry, aber ein Roller ... selbst 125er! ... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg!
Das heißt, wenn der Fahrer mit Schutzkleidung schon an den 100 kg kratzt, muss der Sozius unterernährt sein. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Kurzstrecke gefahren wird oder nicht ... Überladung ist strafbar und gefährdet die Fahrdynamik des Fahrzeugs! Du hast auf einer Sitzbank für Zwei lediglich den Vorteil, das du dir eine bequeme Sitzposition zu kannst.

Stimmt 🙂 wie bei mir 🙂 zulassung fuer 2 Personen .. aber ich fettes Schwein wiege ja schon 140 kg 😁

Fast alle asiatischen Fuffies kommen mit 150kg Zuladung. Auch die Maxi-Fuffies wie Dink und Grand Dink liegen nur bei 160-170kg Zuladung.
Im 125er Bereich sieht es auf den ersten Blick ähnlich aus, aber mein 125er Aprilia Atlantic darf z.b. 205kg, viele der Italo- Roller und Vespas liegen brauchbar um 180 kg, wie auch viele Honda und Yamaha-Roller. Das beantwortet wieder die Frage nach der Beliebtheit älterer Piaggio- Baureihen... da geht schon mehr, aber der TE möchte 50er fahren und da hat er den nächsten Punkt, den er beachten muss.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 17. April 2017 um 09:39:45 Uhr:


Sorry, aber ein Roller ... selbst 125er! ... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg!
Das heißt, wenn der Fahrer mit Schutzkleidung schon an den 100 kg kratzt, muss der Sozius unterernährt sein. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Kurzstrecke gefahren wird oder nicht ... Überladung ist strafbar und gefährdet die Fahrdynamik des Fahrzeugs! Du hast auf einer Sitzbank für Zwei lediglich den Vorteil, das du dir eine bequeme Sitzposition zu kannst.

Dann lies nochmal nach. Der pcx+sh kommt mit 180kg. Der nmax mit 170kg. "richtige" Motorräder um 200kg...!

Ähnliche Themen

Und wenn alles nichts hilft,ein Beiwagen dran,oder ein zweiten Roller.

Hallo zusammen,

ein 125er defintiv keine Option.

Das ich für 500€ keine Eierlegendewollmilchsau bekomme ich soweit klar. Es geht darum das beste für den ausgerufenen wert zu bekommen bzw. Vollnieten auszuschließen.

Der als zB hat eine Zuladung von rund 180 KG.
Ich liege mit Klamotten etc bei runden 90 KG, die Dame ist auch eher Durchschnitt. Zuladungstechnisch passt es also. Werde es wohl einfach ausprobieren.

https://pegasus-sky-50ccm.jimdo.com/.../

Die 50er sind eh keine raketen. Aber das fahrwerk ist meist bei 100kg eh am ende. Nur bist du zu langsam um es richtig zu merken. Kurz zum baden etc geht's, du fährst eh vorsichtiger.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. April 2017 um 11:58:18 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 17. April 2017 um 09:39:45 Uhr:


Sorry, aber ein Roller ... selbst 125er! ... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg!
Das heißt, wenn der Fahrer mit Schutzkleidung schon an den 100 kg kratzt, muss der Sozius unterernährt sein. Dabei spielt es auch keine Rolle ob Kurzstrecke gefahren wird oder nicht ... Überladung ist strafbar und gefährdet die Fahrdynamik des Fahrzeugs! Du hast auf einer Sitzbank für Zwei lediglich den Vorteil, das du dir eine bequeme Sitzposition zu kannst.

Dann lies nochmal nach. Der pcx+sh kommt mit 180kg. Der nmax mit 170kg. "richtige" Motorräder um 200kg...!

Dann sollten sie nochmal lesen und dann schreiben ...

Zitat...

... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg! Setzten sechs!!!

Außerdem hatte der TS zu Beginn noch ganz andere Such-Kriterien.
Es gibt auch noch ein paar Lastenroller ... allerdings weder günstig noch stylisch.

... aber Hauptsache PP hat sein Senf dazu abgegeben.🙄

Ich glaube das wurde falsch verstanden und geht gerade in eine falsche Richtung, daher fasse ich nochmal kurz zusammen:

Ich suche keinen Roller um damit zu zweit mehrere Kilometer möglichst komfortable abzureissen.

Ich suche einen zuverlässigen Roller für die Stadt der möglichst robust ist. Zudem sollte man ab und zu zu zweit damit fahren können/dürfen. Ab und zu heißt: Im Sommer mal zur Alster oder Elbe. Sind dann maximal 8 km. Thats it. Ein Lastenroller, Beiwagen oder 125er ist für mich eher uninteressant. Ich werde bei der Auswahl also auf das zulässige Gesamtgewicht achten. Das ist schon mal ein guter Hinweis. 🙂

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 17. April 2017 um 13:41:59 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. April 2017 um 11:58:18 Uhr:


Dann lies nochmal nach. Der pcx+sh kommt mit 180kg. Der nmax mit 170kg. "richtige" Motorräder um 200kg...!

Dann sollten sie nochmal lesen und dann schreiben ...

Zitat...

... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg! Setzten sechs!!!

Außerdem hatte der TS zu Beginn noch ganz andere Such-Kriterien.
Es gibt auch noch ein paar Lastenroller ... allerdings weder günstig noch stylisch.

... aber Hauptsache PP hat sein Senf dazu abgegeben.🙄

Oberlehrer outing?

Stimmt! Wenige ausnahmen haben nur 150kg!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. April 2017 um 17:16:41 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 17. April 2017 um 13:41:59 Uhr:


Dann sollten sie nochmal lesen und dann schreiben ...

Zitat...

... haben mit wenigen Ausnahmen nur ein Zuladungsgewicht von 150 kg! Setzten sechs!!!

Außerdem hatte der TS zu Beginn noch ganz andere Such-Kriterien.
Es gibt auch noch ein paar Lastenroller ... allerdings weder günstig noch stylisch.

... aber Hauptsache PP hat sein Senf dazu abgegeben.🙄

Oberlehrer outing?

Stimmt! Wenige ausnahmen haben nur 150kg!

😕

Zitat:

@Hendrik291 schrieb am 17. April 2017 um 15:49:23 Uhr:


Ich glaube das wurde falsch verstanden und geht gerade in eine falsche Richtung, daher fasse ich nochmal kurz zusammen:

Ich suche keinen Roller um damit zu zweit mehrere Kilometer möglichst komfortable abzureissen.

Ich suche einen zuverlässigen Roller für die Stadt der möglichst robust ist. Zudem sollte man ab und zu zu zweit damit fahren können/dürfen. Ab und zu heißt: Im Sommer mal zur Alster oder Elbe. Sind dann maximal 8 km. Thats it. Ein Lastenroller, Beiwagen oder 125er ist für mich eher uninteressant. Ich werde bei der Auswahl also auf das zulässige Gesamtgewicht achten. Das ist schon mal ein guter Hinweis. 🙂

So hatte ich es anfangs auch verstanden. Dementsprechend bist du mit einem Chinakracher gar nicht schlecht aufgestellt ... je nachdem, was du für Schrauberkenntnisse hast, bekommst du die sehr günstig und kannst beurteilen, ob es "dein Ding" ist. Bei Zweitakter läufst du eher Gefahr, das sie verbastelt sind, weil "Experten" meinen die bringen mehr Leistung und die müsse man noch steigern. 45 km/h bleiben aber 45, wenn man nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten will. Mit einem älteren Fahrzeug darfst du 5-10 Km/h schneller unterwegs sein, was diese Fahrzeuge beliebter, aber auch teurer macht.

Aber auch min. 16 jahre auf dem Buckel bedeutet...!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. April 2017 um 17:46:28 Uhr:


Aber auch min. 16 jahre auf dem Buckel bedeutet...!

Das dürfte bei ihm gegeben sein,er fährt Auto.😉

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. April 2017 um 17:51:33 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. April 2017 um 17:46:28 Uhr:


Aber auch min. 16 jahre auf dem Buckel bedeutet...!

Das dürfte bei ihm gegeben sein,er fährt Auto.😉

Man kann nichts ausschließen ...
in Amerika hat die Tage ein Achtjähriger seine vierjährige Schwester zu McDonalds chauffiert. Auf einem Roller wäre das schwieriger geworden, wenngleich es vermutlich mit der Zuladung gepasst hätte.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen