Einstiegsmotorisierung GLC Mopf

Mercedes GLC X253

Hallo,
ich bin grade dabei mir den neuen GLC zu konfigurieren, bin mir aber u.a. beim Motor noch nicht sicher.
Hat jemand Erfahrungen mit den Einstiegsmotorisierungen ( 200 bzw. 200d) beim GLC (Mopf)
Speziell zum 200er Benziner findet man leider fast gar keine Informationen im Netz.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Also, ich fahre den 220d MOPF jetzt seit 27.11.2019 und bin sehr zufrieden.

Der Motor läuft sehr ruhig und ausgewogen.
Er ist schön leise und in den niedrigen Drehzahlen nicht brummig aber in den höheren auch nicht wirklich laut.
Mein Kollege, der auf Benziner schwört, fragte mich sogar bei einer Mitfahrt ob ich endlich vernünftig geworden wäre und vom Diesel weg bin. Das zeigt wie leise der Diesel ist.
Der Motor harmoniert sehr gut mit dem 9G-Tronic und man kann immer mit sehr niedrigen Drehzahlen fahren, hat aber immer genug Leistung wenn man sie mal z.B. zum Überholen benötigt.
Dieseltypisch ist es aber natürlich so, dass oberhalb von ca. 3500 U/min schon etwas weniger Druck/Drehmoment da ist.
Das ist aber sehr gut zu "verschmerzen", da man es nicht übermaßig merkt.
Ich habe jetzt knapp 3500 km auf der Uhr und fahre in mit 7,1 Liter im Schnitt.
Das ist ein Mix aus genau jeweils 1/3 Stadt, Land und Autobahn.
Fahrweise ist mäßig sportlich, also nie letzte Rille aber auf keinen Fall langsam und den Spritverbrauch nicht im Auge behaltend.
Wohnhaft bin ich auf der Schwäbischen Alb und habe täglich 17 km zur Arbeit wobei ich je Strecke 500m Höhenmeter zu bewältigen habe. Hin geht's runter und nach Hause dann hoch.
Ich bin sehr zufrieden und hatte noch nie eine Situation, in der ich dachte, dass ich mehr Leistung bräuchte, auch nicht auf der Autobahn. Bis 180 geht er richtig gut, danach wird es etwas zäher und ab 200 merkt man dann bis zur Höchstgeschwindigkeit, dass es noch etwas zäher wird, aber immer noch sehr im Rahmen und damit OK.

Ich habe den Wagen bis 1000 km sehr schonend eingefahren (nie Vollgas, kein Kick-Down und immer unter 3500 U/min, sehr viel Langstrecke mit wechselnden Belastungen) und bis 1500 km dann langsam immer mehr gefordert (immer öfter Vollgas und langsam bis zur Höchstdrehzahl und immer wieder Sportmodus) und denke, dass das auch sehr zu dem oben beschriebenen Eigenschaften beigetragen hat. Der Vorführer aus dem Autohaus (natürlich auch ein 220d MOPF), den ich vor Lieferung meines GLC ein Wochenende fahren durfte, hatte bei 1500 km auf der Uhr bei weitem kein so gutes und ausgewogenes Verhalten am Gaspedal...

Ab März bin ich dann wieder mit einem 1800kg Wohnwagen am Haken unterwegs und bin schon sehr gespannt wie sich der 220d da dann verhält. Ich bin aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen sehr positiv gestimmt.
Bei Interesse kann ich da dann auch noch berichten.

Ich hoffe, ich habe alles ausführlich genug beschrieben.
Falls noch weitere Fragen sind, einfach stellen. :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@QE11 schrieb am 28. Januar 2020 um 09:35:33 Uhr:


Ist da nicht im „Ascher“ eine 12V Dose?

Nö - keine Ascher und keine 12V Dose im Fond.

Wenn man das Ablagenpaket mit bestellt, dann erhält der Kunde im Fond 2 USB-C Anschlüsse wie in der Armlehne vorne.... Oder das lässt man und bestellt sich stattdessen eine 230 Volt Steckdose für den Fond und kann somit wie zuhause ein Gerät aufladen und mit Strom versorgen (143,-€).

Letzte Möglichkeit ist das "Raucherpaket".
Dummerweise spendet der Daimler dann aber auch nur vorne einen Zigarettenanzünder - hinten gibt es nur einen Aschereinsatz statt der kleinen Mulde.

Es ist wie es ist....nicht zu ändern.

Viel Spaß und allzeit sichere Fahrt.

Ich habe schon ein Bild gesehen, da Waren im ausgeklappten Fond "Ascher" 2x USB-C und rechts davon ein 12V mit Deckel. Ich konnte noch nicht erfahren, wann es diese 12 V Dose gibt?
Die 2x USB-C sind aus der Sonderausstattungsliste, aber wann gibt es die 12V Dose mit Deckel?

Ich habe seit einigen Tagen den neuen 220d. Der Motor läuft angenehm ruhig. Was mir allerdings gleich aufgefallen ist, der Sport+ Modus fehlt! Ist das nur bei dieser Motorisierung oder generell eine Änderung?

Zitat:

@Strandpeter schrieb am 28. Januar 2020 um 21:35:37 Uhr:


Ich habe seit einigen Tagen den neuen 220d. Der Motor läuft angenehm ruhig. Was mir allerdings gleich aufgefallen ist, der Sport+ Modus fehlt! Ist das nur bei dieser Motorisierung oder generell eine Änderung?

Glc hat generell keinen Sport+
Außer amg
Ja das stimmt der 654 er läuft viel ruhiger. Aber kein Vergleich zum gle mit 6 Zylinder

Ähnliche Themen

Zitat:

@herb151 schrieb am 29. Jan. 2020 um 09:15:25 Uhr:


Glc hat generell keinen Sport+
Außer amg

Gilt dann aber nur für die Mopf denn mein GLC 250d 12/2015 hat Sport+.

Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 29. Januar 2020 um 09:43:28 Uhr:



Zitat:

@herb151 schrieb am 29. Jan. 2020 um 09:15:25 Uhr:


Glc hat generell keinen Sport+
Außer amg

Gilt dann aber nur für die Mopf denn mein GLC 250d 12/2015 hat Sport+.

Gruß Zuli

Hallo zusammen,

ich fahre einen GLC MOPF 220D SUV (nicht-AMG, nicht-outdoor), aber Luftfederung. Der kommt ab Werk mit 4 Fahrprogrammen incl. Sport+.
Sport+ gibts also auch beim "einfachen" MOPF, ist möglicherweise abhängig von der Möglichkeit der Fahrwerksverstellung (nur Spekulation).

Gruß aus dem Rheinland

Es hängt von Fahrwerk und Motor ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen