Einstiegsleisten verkratzen den Lack der Tür

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich eröffne das Thema um ganz speziell auf mögliche Schäden durch die Einstiegsleisten aus dem Original Zubehörprogramm aufmerksam zu machen.

Die Leisten scheuern am Lack der Türunterseite.

Siehe auch hier: Link

Ich habe die Leisten heute entfernt.
Die Schäden am Lack konnte ich, zumindest optisch, durch polieren
entfernen. Glück gehabt.

Nun versuche ich die Leisten umzutauschen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Aber hallo Firejoker!

Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.

Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom 🙂 montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen. 

Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des 🙂 gefallen lassen. 

Moin,

du hast ja recht...
Aber ich muss weder mich noch Bekannte von mir hier im Forum verbal beleidigen lassen :
Zitat " Dann mach es dir doch selbst oder lass es dir von deinem Meister machen".
Vor Allem wen man allen Anschein nach keinerlei Ahnung hat.
Garantie gibt es nämlich auch auf Originalteile mit fachmännischem Einbau, was bei mir auch erfolgt ist !!!
So eine Leiste richtig einzukleben schafft sogar mein Sohn.
Lt. Aussage meines VW-Meisters in der Werkstatt meines Vertrauens sind meine Leisten ordnungsgemäß "eingebaut".

Offtopic : Es ist normalerweise auch nicht meine Art, aber in diesem Forum schleicht sich langsam eine Qualität an Einträgen sowie Schreibern ein, das ist nicht mehr schön.
Man sollte hier schreiben um Informationen auszutauschen, und nicht um haltloses und dummes Geschwafel loszuwerden.
Ich habe tagtäglich mit solchen "Spinnern" zutun, und die verstehen halt nur diese Gossensprache...
Wie gesagt, ist normalerweise nicht meine Art, aber da ist mir die Hutschnur geplatzt.

Und Dank Ignore kann ich mich jetzt wieder um normale Forumsschreiberei bemühen😉

Gruss, Fire

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ein Recht auf ein gleichwertiges Leihfahrzeug hat man eigentlich nie. Allenfalls kann man hoffen, daß der Händler zufällig ein gleichwertiges Fahrzeug auf dem Hof stehen hat, welches man in der Zeit als Leihwagen bekommen kann. Falls nicht, hat man leider Pech gehabt.

 

Das wird im Übrigen nicht nur bei VW so gehandhabt, sondern bei allen Autoherstellern und auch bei fast allen Versicherungen

🙂

Danke dir für dein Antwort

Hallo,

hat schon jemand "Erfahrung" mit den "neuen dünneren" Einstiegsleisten?
Verkratzen diese den Lack wirklich nicht mehr?
Sind es Orignal-VW-Leisten?
Kann vielleicht jemand die Teilenummern alte und neue Leisten angeben.
Vielen dank und viele Grüße

Das würde mich auch Interessieren, da mein 😉 wohl unwissend ist - wer hätte es erwartet. Wenn man denen nicht mit vorgekauter Lösung kommt kann man es direkt knicken.

Ne Teilenummer wäre Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von reldaw


Hallo,

hat schon jemand "Erfahrung" mit den "neuen dünneren" Einstiegsleisten?
Verkratzen diese den Lack wirklich nicht mehr?
Sind es Orignal-VW-Leisten?
Kann vielleicht jemand die Teilenummern alte und neue Leisten angeben.
Vielen dank und viele Grüße

Ich würde auch mal gerne wissen, was es mit diesen ominösen neuen Leisten auf sich hat. Bei VW Zubehör wissen die jedenfalls nichts davon. Mir wurde versichert, dass die Leisten unverändert seit langer Zeit verkauft werden. Also, bevor ich meinen Händler nerve würde ich auch gerne ein paar Fakten in der Hand halten. Vielleicht kann ja jemand helfen.

Ähnliche Themen

Habe die neuen dünneren Einstiegsleisten jetzt 8 Tage dran.

Bisher noch keine Kratzspuren!

Die Auswechselung erfolgte durch meinen "Freundlichen" voll auf Kulanz und mit Leihwagen.

😛😛😛

Lass dir bitte die Teilenummer geben. Mein 😉 ist echt mehr als uninformiert.

Zitat:

Original geschrieben von Tigi 202


Habe die neuen dünneren Einstiegsleisten jetzt 8 Tage dran.

Bisher noch keine Kratzspuren!

Die Auswechselung erfolgte durch meinen "Freundlichen" voll auf Kulanz und mit Leihwagen.

😛😛😛

ich bekommemorgen die neu leisten werde mich über die teilenummer schlaumachn wenn ich es nichtz vergesse hihi

Hallo,

die bisherige Teilenummer / Artikelnummer von VW war/ist:
Einstiegsleisten in Edelstahl : 5N0071303

Viele Grüße

moin,
ich war heute mit meinem bekannten zusammen beim freundlichen und der hat im beisein von uns mit dem zustaendigen vertriebszentrum gesprochen und danach:

- dem vertriebszentrum ist die beanstandung erst zweimal mit hinweis auf diesen thread bekannt
- die einstiegsleisten wurden zu keinem zeitpunkt durch volkswagen-zubehoer gesperrt
- es gibt auch keine geaenderte (duennere) einstiegsleisten von vw
- um die passgenauigkeit herzustellen gibt es eine montageschablone

der freundliche erklaerte das er zwei moeglichkeiten nur haette:

1. bei eigenmontage gibt es keine moeglichkeit eine eigenkulanz vorzunehmen / kosten muessen selbst uebernommen werden
2. bei montage durch den betrieb werden selbstverstaendlich die lackbeanstandung, einstiegsleisten und montagekosten vom betrieb uebernommen

sein zitat zu 2:
"ist halt unternehmerisches risiko"

wir geben uns damit nicht zufrieden und hoffen* das auch diejenigen eine beanstandung haben bei denen mit der montageschablone gearbeitet wurde !

*sorry ist nicht so gemeint wie geschrieben !

gruss
forum.haudegen

Ich habe meine Einstiegsleisten im Shop der Autostadt gekauft (124,00 €) und einen Tag nach der Fahrzeugabholung selbst nach Anleitung montiert. Das ist seit heute 5 Wochen her. Ich habe keinen einzigen Kratzer. Ich verstehe nicht, wozu man bei der Montage eine Schablone brauchen soll. Wenn man die Anleitung befolgt, kann man nichts falsch machen.

Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß die im Forum beschriebenen Kratzer nicht durch die Leisten selbst verursacht werden sondern durch groben Schmutz oder kleine Steinchen, die man mit den Schuhen reintransportiert. Also immer schön drauf achten, daß alles sauber bleibt.

Anbei ein Foto. Die Artikelnummer werde ich noch mal raussuchen und posten.

Dsci0030

Zitat:

Original geschrieben von reldaw


Hallo,

hat schon jemand "Erfahrung" mit den "neuen dünneren" Einstiegsleisten?
Verkratzen diese den Lack wirklich nicht mehr?
Sind es Orignal-VW-Leisten?
Kann vielleicht jemand die Teilenummern alte und neue Leisten angeben.
Vielen dank und viele Grüße

Hallo

die teilenummer ist die gleiche gebliben PS bekomme ein audi A6 3,0 TDI S-lein als leihwagen also in mein augen gleichwertig

Zitat:

Original geschrieben von Cahit1


PS bekomme ein audi A6 3,0 TDI S-lein als leihwagen also in mein augen gleichwertig

Der hat bestimmt auch 30 PS mehr als normal😛

dann warte mal ein paar wochen ab !
und wer lesen kann ist klar im vorteil denn es wird empfohlen die einstiegsleisten von einer fachwerkstatt einbauen zu lassen !

siehe hier:
http://rapidshare.com/.../Montageanleitung_Einstiegsleisten_Tiguan.pdf

Zitat:

Original geschrieben von forum.haudegen


dann warte mal ein paar wochen ab !
und wer lesen kann ist klar im vorteil denn es wird empfohlen die einstiegsleisten von einer fachwerkstatt einbauen zu lassen !

siehe hier:
http://rapidshare.com/.../Montageanleitung_Einstiegsleisten_Tiguan.pdf

Aha! Da hat Volkswagen wohl die Anleitung nachgebessert! Bei meinen Leisten (gekauft im Juni 2009 bei einem grossen Schweizer VW Importeur...) lag noch eine Anleitung vom September 2007 bei. Da steht noch nichts drin von Schablonen und Fachwerkstatt etc.

Aber Kratzer hab ich trotzdem (noch) keine...

Grüsse T-Lex

Zitat:

Original geschrieben von forum.haudegen


dann warte mal ein paar wochen ab !
und wer lesen kann ist klar im vorteil denn es wird empfohlen die einstiegsleisten von einer fachwerkstatt einbauen zu lassen !

siehe hier:
http://rapidshare.com/.../Montageanleitung_Einstiegsleisten_Tiguan.pdf

Was soll das sein? Versteckte Werbung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen