Einstieg Klebefolie Luftblasen nach Anti-Rost Aktion bei VFL ??

Audi A6 C6/4F

Habt ihr auch an euren VFL a6 nachdem die anti-rost Aktion gemacht wurde bei den Einstiegen unter der Klebefolie Luftblasen ??

Wenn ja in welchen ausmass ?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stonka



Der Serviceberater hat mir gesagt das der Lackierer die Klebefolie nicht abmachen will weil man es wieder Neu Lackieren müsste (Man würde den Lack mit der Klebefolie runterziehen bei abmachen)

Angeblich ist es sehr schwer die Klebefolie ohne Luftblasen zu Kleben !!!

Wie sieht ihr es ??? Soll ich den Audi Zentrum Cheff ansprechen was für kacke die gemacht haben ??

Spätestens ab jetzt wäre ich ausgerastet. 😁

Man sollte mal fragen, ob die auch sowas wie Facharbeiter beschäftigen oder nur Lehrlinge.

Lass es nachbessern, hast schließlich Geld dafür bezahlt und das nich zu wenig.
Da sollte luftblasen freie Folie drinn sein.

BIs wann hatte audi das rost Problem ??

Na dann möchte ich meinen Senf auch dazu abgeben.
Bei meinem A6 wurde die Rostprävention im Frühjahr 2010 gemacht. Rost war keiner vorhanden, daher reine Vorsichtsmaßnahme, die Audi bewilligt hatte.
Und die Blasen der Klebefolie habe ich auch sofort beanstandet, ich bin dann aber selbst bei der Montage der neuen Folien dabei gewesen.
Also blasenfrei wird das kaum jemand hinbekommen, da es sich beim Schweller um keine vollständig glatte Fläche handelt! Unter dem Lack befindet sich in diesem Bereich ein Steinschlagschutz und der ist eben nicht glatt. Auf jeden Fall gab sich der Monteur reichlich Mühe, um die Folie einiger Maßen ohne Blasen glatt zu bekommen.
Das habe ich eingesehen und kann damit klar kommen.
Völlig daneben finde ich heute den Bericht in der Auto Bild, dass bei einem A6, Baujahr 2006, Audi die Behandlung der Schweller und der Türen ablehnen würde nachdem zuvor auch ältere Baujahre großzügig behandelt und lackiert wurden!

mfg
Sepp

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Auf der Fahrerseite hab ich Luftblasen, im Fond dahinter schon viel weniger und auf der Beifahrerseite und dahinter hab ich keine , es sieht so aus als hätten die geübt und wurden immer besser !!!

Der Serviceberater hat mir gesagt das der Lackierer die Klebefolie nicht abmachen will weil man es wieder Neu Lackieren müsste (Man würde den Lack mit der Klebefolie runterziehen bei abmachen)

Angeblich ist es sehr schwer die Klebefolie ohne Luftblasen zu Kleben !!!

Wie sieht ihr es ??? Soll ich den Audi Zentrum Cheff ansprechen was für kacke die gemacht haben ??

Das ist wohl der größte Schwachsinn, den dieser Serviceberater von sich gegeben hat. Mit einem Heißluftföhn läßt sich die Folie ohne weiteres wieder abziehen!

Ähnliche Themen

Bis auf den Steinschlagschutz muss die Folie ja garnicht geklebt werden. Der Name Steinschlagschutz beinhaltet ja schon von selbst seinen Sinn. Außerdem wurde beim TE die Folie garnicht bis dorthin geklebt.
Ich halte die Aussage des Service"experten" schlichtweg für den Versuch um eine Nachbesserung herum zu kommen.
Ich habe über die Jahre hinweg bei allen Autos der Familie die Folien im Einstiegsbereich und auch im Heckklappenbereich auf der Stoßstange selbst aufgebracht, mit Blasen hatte ich dabei und auch danach keine Probleme. Voraussetzung ist natürlich, das man sorgfältig vor- und verarbeitet und vorher ausgibig reinigt.
Entfernen lassen sich die Folien auch problemlos. Wenn schwieriger wird, einfach mit Heißluft aus einen Fön vorbehandeln, dann gehts ganz leicht wieder ab.
So wie das aussieht würde ich das beanstanden. (100% Lohn fordert 100% Leistung)

In diesem Sinne ein frohes Fest
Driver58

Also meine Folien, die vom Importeur mit dem ganzen Paket, neue Türleisten und Folien geliefert wurde, gehen über den Einstiegsbereich und dann einige Zentimeter auf den Schweller über. Und in diesem Bereich gab es die Blasen!
Die Türleisten vom FL wollte man mir auch nicht spendieren, das habe im Betrag zum Rost am 4f schon mal geschrieben.
Die Ansage sowohl vom Importeur ,als auch von Audi selbst war beinhart so, es wird nur das ersetzt, was ursprünglich am Fahrzeug war.

Hallo Zusammen,

ich habe auch heute meinen Wagen bei Audi abgeholt, wo die Antirostbehandlung
an den Türen und Schwellern durchgeführt wurde.
Neue Chromleisten, neue Einstiegsleisten mit darunter geklebter Elefantenhaut (3M).
Bei mir sind auch Blasen unter der Folie. Ich werde demnächst mit einem Fön
die Folie etwas erwärmen und versuchen diese heraus zu drücken.
Ich bin sehr pingelig und mich stört dies auch, aber ich wollte die Kirche im Dorf
lassen.
Habe alles auf Kulanz bekommen, angeblicher Preis ca. 2500 €.
Fahrzeug war 7 Tage in der Werkstatt.
Leihwagen nagelneuer A6 Limo 2.0 TFSI.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stonka


Hab da jetzt paar Bilder hochgeladen da sieht man die Luftblasen 🙁

hab auch da diese luftblasen 🙁 bekommt man das von audi bezahlt oder wie läuft das ab?

Zitat:

Original geschrieben von cavok


Hallo Zusammen,

ich habe auch heute meinen Wagen bei Audi abgeholt, wo die Antirostbehandlung
an den Türen und Schwellern durchgeführt wurde.
Neue Chromleisten, neue Einstiegsleisten mit darunter geklebter Elefantenhaut (3M).
Bei mir sind auch Blasen unter der Folie. Ich werde demnächst mit einem Fön
die Folie etwas erwärmen und versuchen diese heraus zu drücken.
Ich bin sehr pingelig und mich stört dies auch, aber ich wollte die Kirche im Dorf
lassen.
Habe alles auf Kulanz bekommen, angeblicher Preis ca. 2500 €.
Fahrzeug war 7 Tage in der Werkstatt.
Leihwagen nagelneuer A6 Limo 2.0 TFSI.

Viele Grüße

ist es egal wie alt das auto ist? hab bj 2005 und jetzt 120.000 km drauf bekommt ich das trotzdem von audi bezahlt? hab auch die luftblasen 🙁

Hallo Leutz,

die Anti- Rostaktion wurde bei meinem Karren auch durchgeführt.
Die Türleisten sind vom FL, wurden auch ohne Nachfrage sofort angeboten, die Einstiegsleisten sind ebenfalls neu und alle Einstiege wurden mit Folien versehen.
Meine Folien haben keine einzige Luftblase!
Keine Ahnung, was die Lacker eurer Autos da gemacht haben, aber andere können ja sogar das ganze Auto folieren,ohne eine einzige Luftblase 😰

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


Hallo Leutz,

die Anti- Rostaktion wurde bei meinem Karren auch durchgeführt.
Die Türleisten sind vom FL, wurden auch ohne Nachfrage sofort angeboten, die Einstiegsleisten sind ebenfalls neu und alle Einstiege wurden mit Folien versehen.
Meine Folien haben keine einzige Luftblase!
Keine Ahnung, was die Lacker eurer Autos da gemacht haben, aber andere können ja sogar das ganze Auto folieren,ohne eine einzige Luftblase 😰

Reinhard

wie was hast du für bj.? und km.?

Zitat:

Original geschrieben von xuiligan



Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


Hallo Leutz,

die Anti- Rostaktion wurde bei meinem Karren auch durchgeführt.
Die Türleisten sind vom FL, wurden auch ohne Nachfrage sofort angeboten, die Einstiegsleisten sind ebenfalls neu und alle Einstiege wurden mit Folien versehen.
Meine Folien haben keine einzige Luftblase!
Keine Ahnung, was die Lacker eurer Autos da gemacht haben, aber andere können ja sogar das ganze Auto folieren,ohne eine einzige Luftblase 😰

Reinhard

wie was hast du für bj.? und km.?

82000, aus 2006, Blau, Limo😁

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007



Zitat:

Original geschrieben von xuiligan


wie was hast du für bj.? und km.?

82000, aus 2006, Blau, Limo😁

und wann bist zu audi hin und hast es reklamiert? hattest noch garantie?

Zitat:

Original geschrieben von xuiligan



Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


82000, aus 2006, Blau, Limo😁

und wann bist zu audi hin und hast es reklamiert? hattest noch garantie?

Nein, ich war im letzten Herbst beim 🙂 , ein Mitarbeiter von Audi war dort und hat Fotos gemacht, die Türleisten wurden zur Kontrolle abgebaut.

Dann wurde von Audi die Genehmigung erteilt, Termin gemacht und nach drei Tagen habe ich die Fuhre fertig wieder abgeholt.

Etwas anderes hätte ich auch nicht zugelassen, das Lacken und kleben von Folien ist für den Fachmann keine Kunst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen