Einstieg ins WoWa Hobby. Was zu beachten?
Hallo Leute,
schon lange reizt es mich einen eigenen WoWa zu besitzen. Vor allem da es die ja wirklich günstig gibt und man seit einiger Zeit ja auch keinen Extra Führerschein braucht.
Ich habe nicht allzu hohe Ansprüche und kann auch selber ein paar Sachen erledigen, kenne mich aber bis jetzt noch nicht mit Camping-Technik aus.
Ich würde mit dem WoWa bestimmt mal in den Wochenendurlaub oder einfach ans Meer oder ins Grüne für einen Tag fahren.
Jetzt habe ich noch ein paar fragen:
Generell darf man ja nicht einfach in der Natur campieren, aber an korrekten Parkplätzen darf man doch stehen oder?
Wie läuft es mit der Energieversorgung? Die Heizung und Kochen funktioniert mit Gas, der Kühlschrank auch? Es wird ja auch eine Batterie geben, normale Autobatterie? Und was für Kosten verursacht die Energie? wenn sich das überhaupt beziffern lässt.
Worauf sollte ich beim Kauf achten. Ich sehe dass es bereits ab 1000€ WoWa mit TÜV gibt. Außer Tüv und Gasprüfung, Reifen und Dichtheit, auf was sollte man noch achten?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach egal zu welchem Preis er muss dicht sein, keine nassen Stellen und er muss dicht sein. ;-)
Wirklich campen solltest du eigentlich nur auf Campingplätzen, normal gibt es auch nur dort Strom den du brauchst für Licht, Wasserpumpen, Radio usw...
Autark Campen geht zwar grundsätzlich auch, doch dazu muss so Einiges an Autarkausrüstung her, oder vorhanden sein das ist nicht ganz billig.
Was heißt keinen Führerschein mehr für Anhänger? Meines Wissens nach brauchst du den „E” Schein für Anhänger, oder du hast noch einen alten 3er
..................... ach ja der WW muss dicht sein. ;-)
35 Antworten
Zitat:
@Chief_SL schrieb am 17. Juli 2017 um 11:25:06 Uhr:
Das hat nichts mit der Länge zu tun. Der Autoanhänger wird eine Tandemachse haben. Damit lässt es sich besser rückwärts fahren.
Da irrt der Chief_SL!! 😁
Maßgeblich für kommodes Ausschwenken ist allein der Abstand Kupplungskugel <-> Hängerachse! Je größer, desto langsamer erfolgt die Auslenkung. Die Tandemachse hemmt nur mehr, weil die Räder beim Rangieren radieren müssen. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 17. Juli 2017 um 11:48:37 Uhr:
Maßgeblich für kommodes Ausschwenken ist allein der Abstand Kupplungskugel <-> Hängerachse! Je größer, desto langsamer erfolgt die Auslenkung. Die Tandemachse hemmt nur mehr, weil die Räder beim Rangieren radieren müssen. 😉
Das ist richtig und doppelt hält immer besser!
Zitat:
@situ schrieb am 17. Juli 2017 um 11:28:41 Uhr:
Es hat mit dem Abstand AHK <-> Achse (also der Länge) zu tun. Um so länger, um so mehr kurbeln (also Reaktion des Anhängers sanfter und damit leichter zu beurteilen).
Unendlich langer Abstand - um die Ecke erst nach Ablauf der Ewigkeit und so extrem leicht dosierbar (wissenschaftlich betrachtet).
Das wichtigste Detail was man benötigt ist:
Ein Partner dem das ebenfalls Spaß macht und am gleichen Strang zieht!!!
Paul
Ähnliche Themen
Ich würde auch lieber ein etwas größeres Budget nehmen. Hier gilt wie überall: Wer billig kauft kauft zweimal (oder drei- oder viermal).
Und gerade wenns länger als eine Nacht sein soll würde ich auf jeden Fall empfehlen auf einem Campingplatz zu stehen, ansonsten brauchst du einiges an Ausrüstung, die in einem so günstigen Kauf nicht mitdrin sein wird, denke ich.