Einstieg in die Elektromobilität -- Kaufberatung

Hallo zusammen.

Nach längerer Abwesenheit stehe ich aktuell wieder vor einer neuen Fahrzeugwahl. Ich möchte definitiv in Richtung Elektromobilität, bin mir aber aktuell unsicher, wo die Reise hingehen soll.

Ich bin geschäftlich meist im Umkreis von 200km ums Office unterwegs, ab und zu auch mal weiter aber in der Regel bleibt es in diesem Umkreis. Daher war meine Idee in Richtung full electronic zu gehen.

Ich bin Radsportler und brauche daher auch ein bisschen Platz im Wagen um mal das Rad mitnehmen zu können, meine Überlegung ging daher in Richtung Audi E-Tron oder Jaguar F-Pace.

Preislich will ich unter den 100k Liste bleiben. Ein Kombi würde mir auch gefallen allerdings gibts hier meines Wissens nach aktuell keine 100% elektro Optionen (A6 nur als Hybrid und den auch nur als Limo).

Was meint ihr, wie sind Eure Erfahrungen: 100% Elektro mit einem der o.g. Fahrzeuge oder doch Plugin Hybrid?

Danke schon mal vorab für Euren Input.

Beste Antwort im Thema

[Der Inhalt dieses Beitrags sowie Bezugsbeiträge darauf wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich, themenbezogen und im Rahmen der Beitragsregeln auf die Fragestellungen des TE eingehen.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. November 2019 um 16:53:53 Uhr:


camper0711: ich kann keinen Nissan e-NV200 Kombi finden....

Nissan e-NV200 Evalia inkl. Batterie!! Vorführwagen 35.700 € (Brutto)
"Anzahl Sitzplätze 5 ... sofix-Aufnahmen für Kindersitze im Fond, Karosserie/Aufbau: Kombi"

Zitat:

@camper0711 schrieb am 10. November 2019 um 17:33:30 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. November 2019 um 16:53:53 Uhr:


camper0711: ich kann keinen Nissan e-NV200 Kombi finden....

Nissan e-NV200 Evalia inkl. Batterie!! Vorführwagen 35.700 € (Brutto)
"Anzahl Sitzplätze 5 ... sofix-Aufnahmen für Kindersitze im Fond, Karosserie/Aufbau: Kombi"

Und wo siehst du auf den Bildern einen Kombi?

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 18:09:23 Uhr:


Und wo siehst du auf den Bildern einen Kombi?

guckst Du Definition:
Ein Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, ist eine Karosseriebauform für Pkw ... mit nahezu senkrechter Heckklappe und Ladefläche im Innenraum ... mit umklappbaren Rücksitzen (heute in der Regel teilbar), mit denen sich eine durchgehende Ladefläche von der Heckklappe bis zu den Vordersitzen schaffen lässt

Ist das bei dem Modell nicht gegeben???

Oder was vermisst Du?

Zitat:

@camper0711 schrieb am 10. November 2019 um 18:16:45 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 18:09:23 Uhr:


Und wo siehst du auf den Bildern einen Kombi?

guckst Du Definition:
Ein Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, ist eine Karosseriebauform für Pkw ... mit nahezu senkrechter Heckklappe und Ladefläche im Innenraum ... mit umklappbaren Rücksitzen (heute in der Regel teilbar), mit denen sich eine durchgehende Ladefläche von der Heckklappe bis zu den Vordersitzen schaffen lässt

Ist das bei dem Modell nicht gegeben???

Oder was vermisst Du?

Sorry, das trifft auf jeden Kompakten Golf auch zu. Deswegen ist es kein Kombi. Der NV200 ist ein Kleinbus/ Transport/ Kastenwagen.

Mit einem normalen Kombi hat er nichts zu tun. Das Ding ist fast 2 Meter hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und wo siehst du auf den Bildern einen Kombi?

Evalia wäre eine vernünftige Lösung, vor allem wegen des Fahrradtrasports, der TE schrieb aber:

"Richtung Audi E-Tron oder Jaguar F-Pace.
Preislich will ich unter den 100k Liste bleiben. Ein Kombi [...] A6 nur als Hybrid"

Ich vermute, dass er sich in einem Nissan Evalia nicht wohlfühlen würde (sich blicken lassen wollte? 🙄).

@Kappa13:

zwischen (Aussage des TE) "Es GIBT KEINE elektrisch angetriebenen Kombis." und (korrekterweise) "Die wenigen angebotenen Elektrokombis sind mir zu popelig und gefallen nicht" ist ein kleiner Unterschied 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 10. November 2019 um 18:43:39 Uhr:


@Kappa13:

zwischen (Aussage des TE) "Es GIBT KEINE elektrisch angetriebenen Kombis." und (korrekterweise) "Die wenigen angebotenen Elektrokombis sind mir zu popelig und gefallen nicht" ist ein kleiner Unterschied 😉

Nein, da gibt es keinen Unterschied. Jeder im Forum wird wissen, was man unter einem Kombi versteht. Nur du bringst hier verquere Vorstellungen ein. Auch fast jeder SUV und Polo wäre nach deinen Vorstellungen ein Kombi.

Definitiv: es gibt bis heute keinen einzigen Elektro - Kombi am Markt.

Bei deinen Anforderungen schreit das förmlich nach einem Tesla S.

1. Reichweite: 350 km und deutlich drüber ist realistisch.
2. Preis: Ein Typ S kostet ab ca. 60.000€, der X-type fängt so bei 100.000€ an, das wäre wohl knapp ü+berm Budget.
3. Platz: der S-type hat auf Wunsch eine 3. Sitzreihe mit Platz für 2 erwachsene. Wenn man die Rückbank bzw. Rückbänge umklappt hat der Platz wie ein Kombi. Wenn nur das Coupehafte dach nicht wäre. das ist aber bei einem liegenden Rad kein Thema.
4. wenn Du das Auto beruflich nutzt, hast Du günstige Steuern da hier nur 0,5% des Bruttolistenpreis angesetzt wird und nicht wie sonst 1%.

Der Audi E-tronb oder Jaguar FG-pace sind halt "umgebaute" Verbrenner. Die sind nicht von vorneherein als E-Autos konstruiert wie der Tesla. Beim KIA Soul ist es ähnlich. Ich wollte mir den auch mal ansehen aber die KIA Werkstatt hat abwunken, da sie meinte, das nicht alle KIA Händler überhaubt Ahnung davon hätten und das es letztendlich nur eine behelfskonstruktion sei um zu zeigen das KIA auch elektro kann. Der NIRO ist von vorneherein als Hybrid gebaut. Also nix zusammengefrickeltes. aber eben Hybrid. Bei hybrid würde ich auch zu Toyota raten, die haben die meiste Erfahrung damit.

100% Elektro hat leider (noch) nicht viele Alternativen.

P.S. sehr lobenswert, das Du ersnthaft auf 100% E umsteigen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen