Einstieg in die Dreiradroller-Welt! Schwierig?

Piaggio MP3 530

Hallo liebe Gemeinschaft!

Ich habe vor mir einen Dreiradroller anzuschaffen. Ziel: Spass am Cruisen durchs Rheinland, evtl bis in die Eifel (120km), bei schönem Wetter auch zur Fahrt ins Büro (35km Autobahn) usw.

Mit Motorrädern habe ich keine Erfahrung.

Vor einigen Tagen habe ich mir die MP3 530 bei einem freundlichen Piaggio-Händler angeschaut. Wir haben da viel über das Fahrgefühl gesprochen. Das schien alles sehr positiv. Leider gab es keinen MP3 für eine Probefahrt, aber das soll in ein paar Wochen der Fall sein.

Alternativ habe ich mich auch nach einer Metropolis 400 umgesehen. Der Händler hat mich heute angerufen und mir letztendlich die Probefahrt verweigert- wäre zu gefährlich, da ich keine Erfahrung mit Motorrädern habe. Das ist leider ein Henne-Ei-Problem.

Jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Ist so ein Dreiradroller wirklich so schwierig zu fahren? Habt ihr dafür Fahrstunden genommen oder die B196-Erweiterung gemacht? Ich dachte echt, dass das rechtzeitige Drücken dieses Parallelogramm-Knopfes (um im Stehen nicht umzukippen) das Kniffeligste der grundsätzlichen Dinge wäre.

Für eure Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Chris

31 Antworten

Zitat:

@job33 schrieb am 20. April 2024 um 21:48:05 Uhr:


Hm. Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Vielleicht sollte ich echt erstmal den B196 mit seinen Fahrstunden machen.

Bzgl. Modell wäre die City-Tauglichkeit für mich nachrangig. Sicher, komfortabel und entspannt AB-/weitere Strecken tauglich wäre mir wichtiger. So kam ich zur 530er... (die kostet Liste gute 13k€!)

B196 ist m.W. nur bis 125 ccm und daher eher nix für BAB. Rausgeschmissenes Geld, wenn du den A Schein machen kannst/willst. Ich bin nicht up-to-date, schätze aber der kostet mittlerweile auch über 1000 EUR.

Kompromiss nur mit B-Schein: MP3 400 oder Metropolis 400 SW. MP3 300 und Tricity 300 fahren auch 120 kmh, dann ist aber keine Luft mehr zum Überholen. Mir reicht das, ich fahre aber auch mehr Bundesstraße.

Ein sehr wichtiger Punkt ist auch ob man länger bequem sitzen kann. Das ist aber ganz individuell und daher vor Kauf auszuprobieren!

An deiner Stelle würde ich mir auch das Vorgänger-Modell MP3 500 gebraucht anschauen. Kostet weniger als eine neue Vespa.

Hallo Job33, mehrspurige 3 Räder.darf man nur mit dem B fahren wenn man den vor 2013 gemacht hat. Nur so nebenbei angemerkt.
Ich hatte eine Mp3 500 und zum Schluss eine Tricity 300 bin gerade am A-Schein machen. In jeder Hinsicht empfehle ich dir zur Yamaha Tricity 300. Warum... sie ist leichter, ziemlich flott, qualitativ deutlich hochwertiger als die Mp3, Garantieansprüche bei Yamaha sind kein Problem, sehr agil und auch deutlich bequemer
als die Piaggio und was am wichtigsten ist, "Sie fährt sich sehr 2 Rad nah". Gehe zu einem Yamaha Händler und fahr mal damit Probe. Ich bin mir ziemlich sicher das du dich dafür entscheiden wirst.
Grüße

Ich habe den FS vor 2013 gemacht. Beim B196 geht es primär um die Praxisstunden.
Die Tricity ist aber zu schwach für die Autobahn fürchte ich - ich will da nicht rasen, aber sicher mal einen LKW überholen können ohne zum Stauführer zu werden. 😉

Einen A-FS möchte ich nicht machen- ich will nur mit so einem 3R-Roller sicher durch die Gegend cruisen.

Die neue 530 soll in allen Belangen erheblich besser sein als die alte 500. Von daher wäre das keine Option. Aber ich schaue mir jetzt mit Sicherheit mal die Tricity an. Danke.

Wow: 13500 Tacken und da ist noch kein Zubehör dabei. Wiegt dann nackt auch schon 280 Kg…

Ähnliche Themen

Eigentlich reichen auch 125cc für die Autobahn - mache ich täglich auf dem Arbeitsweg - einfach mit den Lkw mitschwimmen.
Mein kleinster 125er ist mit 6kW und 95km/h eingetragen und Lkws müssen bekanntlich bei unter 90 abgeregelt sein. Klappt seit zehntausenden von Kilometern. Die 125er meiner Frau ist sogar mit 120 eingetragen, die fährt Lkw-Tempo ganz locker im effizienten Drehzahlbereich.
Die Triciity ist zwar ein schwerer unförmiger Klops, aber dank hoher Motorleistung noch schneller.
Doch wenn Du dich auf der linken Spur mit den Bugatti Veyrons duellieren willst, führt kein Weg an Klasse A (offen) vorbei.
Nur hat das nichts mehr mit "sicher durch die Gegend cruisen" zu tun.

Zitat:

@job33 schrieb am 21. April 2024 um 09:46:30 Uhr:


Ich habe den FS vor 2013 gemacht. Beim B196 geht es primär um die Praxisstunden.
Die Tricity ist aber zu schwach für die Autobahn fürchte ich - ich will da nicht rasen, aber sicher mal einen LKW überholen können ohne zum Stauführer zu werden. 😉

Einen A-FS möchte ich nicht machen- ich will nur mit so einem 3R-Roller sicher durch die Gegend cruisen.

Die neue 530 soll in allen Belangen erheblich besser sein als die alte 500. Von daher wäre das keine Option. Aber ich schaue mir jetzt mit Sicherheit mal die Tricity an. Danke.

Dann schau dir zur Sicherheit lieber mal die Kymco CV3 an. Doppelzylinder-Cruiser auf 3 Rädern. Kommt bei den Zulassungszahlen mittlerweile nahe an die 530 ran.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 21. April 2024 um 07:44:44 Uhr:


Hallo Job33, mehrspurige 3 Räder.darf man nur mit dem B fahren wenn man den vor 2013 gemacht hat. Nur so nebenbei angemerkt.

Moin, du hast ein Dreirad gefahren ohne dich mit der Gesetzes Lage auszukennen ?
Du darfst über 21 Jahre mit einem L1eB Fahrzeug, so heißen die in jedes EU Land und jedes zivilisierte Nicht EU Land fahren. Unter 21 Jahre benötigst du aber die Klasse A. Weil man jungen Leuten die notwendige Einsicht zutraut so ein schnelles Fahrzeug zu fahren.
Quellen:

https://www.gesetze-im-internet.de/.../BJNR198000010.html?...

Klasse B:
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3 500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird).
Klasse BE:
Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3 500 kg nicht übersteigt.

(3a) Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt auch zum Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen im Inland, im Falle eines Kraftfahrzeugs mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW jedoch nur, soweit der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist.

JOGGI du bist schlecht informiert. Hier heißt das L5e und es gibt dafür natürlich das alter und die Option vor 2013. Hinzukommt wie ein anderer schon geschrieben hat, die Spurbreite und Fussbremse.

Job33 es reicht völlig aus auf der Autobahn. Meine fährt laut Tacho 142. Glaube mir du wirst dich ärgern wenn du Piaggio kaufst. Die 530 wiegt ca. 290kg die Tricity 300, 239kg. Das sind über 40kg mehr. Zudem sind die mp3 sehr träge. Die Tricity fährt sich wie ein Motorrad.

Ich würde einer Yamaha oder einem Peugeot auch mehr vertrauen als Piaggio.

Zitat:

@ObiWan schrieb am 21. April 2024 um 11:54:41 Uhr:


JOGGI du bist schlecht informiert. Hier heißt das L5e und es gibt dafür natürlich das alter und die Option vor 2013. Hinzukommt wie ein anderer schon geschrieben hat, die Spurbreite und Fussbremse.

Zitat:

Moin, ich habe das ganze in Buchform . Schaust du mal in den Fahrzeugschein, bei uns Metropolis ist es ein L5eA bei Fahrzeugklasse aber bei EU Typ ein L1eB
Im Gesetz Text wird Fußbremse schon nicht mehr Erwähn. Warum wohl ? Hat Deutschland schon wieder ein EU Gesetzt nicht konform übernommen ?

Die 125ccm fährst du als Autofahrer ohne Fußbremse. Den Metropolis oder Mp3 aber als A Besitzer immer noch mit Fußbremse weil durch entfernen erlischt die Betriebserlaubnis

Hallo,

ist für mich ganz schön witzig, von einem Autofahrer Profiqualitäten für 2 / 3 Rad Technik zu erwarten.
Wenn der Händler keine Probefahrt zulässt, dann schleunigst einen anderen suchen.
Das bei noch nie gefahrenen Zweirad erst mal eine Eingewöhnungsphase von Nöten ist, sollte klar sein.
Und mit Respekt an die Materie rangehen.
Ich mußte mich auch bei meinem Mopped einfahren was ja ganz normal ist.
Aber eine Probefahrt zu verweigern ist ganz schön dreist, soll dieser "Händler" seinen Sch....doch behalten...
Als "Jungspund" ne 500 PS Karre zum testen geben, da hätte der Dealer wahrscheinlich kein Problem....
Gr.Rupert

Ich kenne alle aktuellen 3-Räder. Die Metropolis 400 SW hat m.E. den besten Nutzwert und sieht auch am besten aus. Leider sind Peugeot Roller in D kaum vertreten und man findet kaum Werkstätten.

Dem Händler mit halbstarken Worten seine Entscheidung anzukreiden, einem völlig unerfahrenen Interessenten aus Sicherheit erst mal keine 280 kg schwere und 140 kmh schnelle Maschine in die Hand zu geben, finde ich unangemessen. Seine Verantwortung umfasst auch sich selbst überschätzende Neulinge.

Denn Sicherheit geht beim Motorradfahren allem anderen vor.

Den Anmerkungen eines "Vorredners" zur Tricity stimme ich übrigens auch zu. Sie fährt sich wunderbar entspannt.

Das denke ich auch, der Händler will ja verkaufen aber er wird auch seine Erfahrungen gemacht haben.

https://www.frag-einen-anwalt.de/Unfall-bei-Probefahrt--f264806.html

Hier auch mein Senf.

Die findige Verkäufer eines Piaggiohändlers, wird einen Weg finden, um Fahrzeug und Interessenten, auf einem abgesperrten Gelände/Parkplatz zusammenzuführen um ein paar Fahrübungen zu machen.

Ich hatte mal das Vergnügen, eine MP 300 ausgiebiger auszuprobieren. Dauerte ca 15 Min und ich fuhr Kurvengeschwindigkeiten, die mir mit zwei Rädern als zu gewagt erschienen. Zwei Räder vorne, haften halt besser als nur eines.

Gruß

Ich selbst finde die gesamte 3-Rad Klasse sehr entspannt für die Stadt, das schnell mal von Ort zu Ort zu kommen. Für die Landstraße und für Autobahn sind sie auch zu gebrauchen.

Zum Thema Händler... Wenn man noch nie Zweiräder gefahren ist, ist es klar das der Händler die Mühle nicht raus rückt. Der weiß was sie neu kostet und was der Schrottpreis ist.

Und zu der Geschichte das eine 3-Rad Maschine schneller und sicherer in der Kurve ist sag ich mal nein.
So tief wie ich mit einer Zweirad Maschine mich auf die Seite legen kann, das macht die 3Rad nicht mit.
Bei mir hebt bei einer 3-Rad auch das eine Rad sich in der Kurve.
Ach ja und so eine 3-Rad Maschine legt sich schwerer in eine Biegung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen