Einstellungssache?

VW T3 Kombi (253)

Moin Bullifreunde,
hab leider schon wieder ein kleines problem mit meinem 2.1 WBX MV....

War ein schleichender prozess,aber mittlerweile läuft er so beschissen,dass es echt kein spaß mehr macht...

Wenn ich ihn starte,stringt er super an,aber schüttelt sich und läuft so unrund,dass er wie ein oller trecker klingt. Als liefe er nur auf 2 - 3 töpfen....

Nach ca 30-40 sekunden fängt er sich und läuft so unglaublich sahnig, zieht grandios von unten raus, hat keine leistungslöcher,einfach traumhaft!...

Nur leider endet dieser traum verdammt schnell und zwar schon in der aufwärmphase.
Dann minnt er nämlich untenrum kein gas mehr an,verschuckt sich und je wärmer er wird, desto schlimmer wird es.
Wenn er richtig warm ist,hat er ein ganz geringes spiel im gaspedal,wo er ganz langsam und vorsichtig gas annimmt,kommt man drüber,klingt er als würde er kotzen und wird langsamer...

Wenn man ihn dann im stand einen gasstoß verpasst,verschluckt er sich so dermaßen,dass er fast ausgeht,kommt dann aber doch hoch und tourt mit knallenden fehlzündungen langsam ab...

Da er ja ein einspriter ist,dann ich dort einstellungstechnisch nicht wirklich viel machen,oder?
hat irgendein el. bauteil den geist aufgegeben?

Hat irgendjemand ne idee?

Lg sven

Beste Antwort im Thema

Moin
Ah, und dein funktioniert?

Moin
Björn

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hätte ich einen Benziner, würde ich die Zündanlage prüfen (Kerzen, Verteiler, Kabel (Unterdruck/Nebenluft) Dann mal Kompression prüfen. Wasserverbrauch, Ölverbrauch auch mal prüfen. Sonst können auch Geber und Fühler ne Macke haben.
Thomas

Glaube auch wie Tommel sagt das es mit der Zündverstellung und den Kerzen zu tun hat. Neue Kerzen rein und mal die Unterdruckdose am Verteiler prüfen wäre meine erste Idee. Gruss Michael

Glaube auch wie Tommel sagt das es mit der Zündverstellung und den Kerzen zu tun hat. Neue Kerzen rein und mal die Unterdruckdose am Verteiler prüfen wäre meine erste Idee. Gruss MichaelLeider hilft der Glaube auch nicht viel 😁 Da hilft leider nur das Prüfen bei mir, Amen 😁 Ferndiagnose leider schlecht.
Wasserverlust, Ölverlust oder wenn es ganz schlimm kommt weiße Auspuffgase, beim Gasgeben.
Thomas

Ich würde mal zu Testzwecken die Lambdasonde abziehen. Blauer Temperaturfühler könnte auch nen Treffer haben.

Gruss

Gab mal so ein Fall, bei den VOX Autodoktoren. Benziner T3 hatte 20 ltr verbraucht und stotterte. Da war auch eine gepflickte "Lambadasonde" im Spiel.

Man soll den Glauben nicht verlieren. 😁
Irgendwo muss man ja anfangen zu suchen und wenn er sich verschluckt liegt die Zündverstellung eigentlich nahe. Mal sehen was draus wird. Eine Ferndiagnose traue ich mir bestimmt nicht zu denn dafür fehlt mir die Erfahrung und die Glasskugel. 😁
Gruß Michael

Die beiden "richtigen" Antworten habe ich mal grün markiert. 😁
Dieselfahrer mögen sich bitte bei der Diva WBX zurück halten- da versagt einfach jede Glaskugel.

Zuerst hat der Motor einen erheblichen Reparaturstau:
Bitte an der Lambada-Sonde anfangen und sich dann von Problem zu Problem durch kämpfen. Nur mit der Sonde wird es, nach meinen Erfahrungen, nicht getan sein. Aber es ist ein Anfang. 😁

Moin
Ah, und dein funktioniert?

Moin
Björn

Die ist Ihm vom Himmel gefallen,hat per per Kopfstoss aufgefangen.

das ist doch ein einspritzer .
Bei mir hatte der schlauch einen riss und zog falsche luft.

Zitat:

Original geschrieben von dojo1968


das ist doch ein einspritzer .
Bei mir hatte der schlauch einen riss und zog falsche luft.

Das Teil ich doch vom Passat- nicht vom MV.

Natürlich- Falschluft, Undichtigkeiten, defekte Dichtungen.... aber allen voran: Lamb(a)da-Sonde.
Zündzeitpunkt verstellen ist eine gaaaaanz schlechte Idee.

sorry wollte nur ein bild nehmen was so ungefähr ist ,damit man weiß was ich meinte 😉

Zitat:

Original geschrieben von dojo1968


sorry wollte nur ein bild nehmen was so ungefähr ist ,damit man weiß was ich meinte 😉

Und ich dachte schon mein Bus wäre wieder anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Dieselfahrer mögen sich bitte bei der Diva WBX zurück halten- da versagt einfach jede Glaskugel.

Für Dich führe ich hier noch die

Klugscheißer

-Taste ein 😁 😁

WBX sind keine Diven. Wenn es unter den Unmengen WBX seit 1982 später ein paar Diven gab, dann bezeichne sie auch richtig: MV/SS.
Unzählige DF/DG mit Vergaser sind bis 1991 ausgeliefert worden, DJ/DH/GW sind trotz Einspritzung nicht als Diven bekannt gewesen.

Erst als die Lambdasonde serienmäßig ins Spiel kam, wurde die Regelung empfindlicher.
Also Schuster, bleib' bei Deinen Leisten 😉

Grüße, Ulfert

Deine Antwort