Einstellungssache?
Moin Bullifreunde,
hab leider schon wieder ein kleines problem mit meinem 2.1 WBX MV....
War ein schleichender prozess,aber mittlerweile läuft er so beschissen,dass es echt kein spaß mehr macht...
Wenn ich ihn starte,stringt er super an,aber schüttelt sich und läuft so unrund,dass er wie ein oller trecker klingt. Als liefe er nur auf 2 - 3 töpfen....
Nach ca 30-40 sekunden fängt er sich und läuft so unglaublich sahnig, zieht grandios von unten raus, hat keine leistungslöcher,einfach traumhaft!...
Nur leider endet dieser traum verdammt schnell und zwar schon in der aufwärmphase.
Dann minnt er nämlich untenrum kein gas mehr an,verschuckt sich und je wärmer er wird, desto schlimmer wird es.
Wenn er richtig warm ist,hat er ein ganz geringes spiel im gaspedal,wo er ganz langsam und vorsichtig gas annimmt,kommt man drüber,klingt er als würde er kotzen und wird langsamer...
Wenn man ihn dann im stand einen gasstoß verpasst,verschluckt er sich so dermaßen,dass er fast ausgeht,kommt dann aber doch hoch und tourt mit knallenden fehlzündungen langsam ab...
Da er ja ein einspriter ist,dann ich dort einstellungstechnisch nicht wirklich viel machen,oder?
hat irgendein el. bauteil den geist aufgegeben?
Hat irgendjemand ne idee?
Lg sven
Beste Antwort im Thema
Moin
Ah, und dein funktioniert?
Moin
Björn
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Erst als die Lambdasonde serienmäßig ins Spiel kam, wurde die Regelung empfindlicher.
Also Schuster, bleib' bei Deinen Leisten 😉
Noch nie so eine wirklich beschissene Untertreibung gehört!😠
Häng Du erst mal 6 Wochen lang
indem Motor, machst alles pikobello, mißt die Sonde hundertfach durch, mißt die Einspritzmenge, machst jeden Massepunkt, machst die Drosselklappe nebst Schalter, kontrollierst jedes Kabel, hängst den Motor mehrfach ans Abgasgerät und nervst die Bosch- Meister damit..... und dann läuft der Bulli wie ein Sack Nüsse. Jetzt, wenn Du kurz davor bist den ganzen Haufen zum Altmetall zu häckseln, stellt sich raus: Es gibt nur
EINESonde für den MV. Bestellst diese neu bei VW und hast in 20 sec Austausch das kraftvolle Wasserboxerpullern im Ohr.... Also erzähl DU mir nix von MV und DJ mit HJS- Nachrüst-KAT!
Das führt dann dazu:
Du bist mit dem Bulli unterwegs. Hast Mitfahrer dabei und merkst im Gaspedal ein leichtes, stärker werdendes Zucken. 45min später fällt es unmerklich dem 1. Mitfahrer auf. Nach weiteren 20min gehen die Mundwinkel deiner Fahrgäste runter. 10min später herrscht allgemeine Unruhe im Fahrzeug. 15min später die erste Äusserung, die fast einer Beleidigung gleich kommt: "Wir kommen heute nie mehr an!". 2min später: "Wir brauchen den ADAC!"- Ein weiterer Mitfahrer:" Das wird heute nix mehr- lasst uns umkehren". Und du als Fahrer hälst dann sichtlich genevt an, stellst dem Motor ab und gehst nach hinten. Alle steigen aus und entleeren den Bus von ihren Taschen, was man dann selbst mit einem ungläubigen Blick quittiert. Du greifst in deine Hosentasche, klappst das Messer auf, bückst dich an der linken hinten Ecke runter und Messer und Hand verschwinden im Nirgendwo. Dein Blick erhellt sich und du sprichst: "Alles einsteigen , es geht weiter". Ungläubige, ratlose Blicke treffen dich verächtlich. Skeptisch und murrend wird alles wieder verstaut- der Unmut darüber ist nicht auszuhalten. "Einsteigen! Oder wollt ihr zu spät kommen?" Zögernd nehmen alle Platz- es wird schlagartig still. Man hört das Klacken des Zündschlosses. Die ABS pfiept. Und boxertypisch springt der Motor an, du setzt den Blinker und gibst Vollgas....
Und dann, wenn sich die ungläubigen Blicke der Mitfahrer zu einem Rätselblick verbildet haben, dann erst macht sich bei dir ein sehr, sehr breites Grinsen breit.
Und du weist: Nachher bestellst Du telefonsich einen neue Lambdasonde!
Kann ich so absolut nicht bestätigen. Habe seit vielen Jahren eine Renault-Sonde drin,wohlgemerkt gebraucht gewesen, und der Bulli läuft 1a damit. Auch bei der AU gabs nie Probleme mit den Werten.
Aber scheinbar, scheint das bei jemandem, der Bulli studiert hat und auch maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt war, wenn nicht sogar im Alleingang, nicht zu funktioniern. 😉
Moin
Bei uns fiept auch kein ABS. Und mein Einspritzer, ohne Sonde, läuft ebenfalls mehr Bauernhaft immer wie Schreckihaft selten. Wer wohl wo einen Reparaturstau hat...
Und auch hier: Nach Beendigung deiner Beweihräucherung, ich hoffe das der Themenstarter den Fehler findet. Merkwürdig nur das Schreckis Glaskugel doch sehr Wankelmütig ist. Aber Hauptsache nur er kennt sich mit WBX und T3 im allgemeinen aus.
Moin
Björn