Einstellung der Fächerdüsen
Hidiho an die Corsa D Fahrer mit Fächerdüsen vom Insignia.
Wo landet bei Euch das Wischwasser im Stand?
Bin gerade im Begriff die zweite Düse einzubauen und fürchte die müssen doch ein wenig nachjustiert werden.
Hab schon bei meinem freundlichen nachgefragt aber um unnötiges herumgefahre zu vermeiden, interessiert mich halt wo das Wasser landen sollte wenn er steht.
Also der Corsa 😁
Im Moment endet das bei meinem direkt am Scheibenwischer.
Grüssle
pingi68
21 Antworten
Lass es vom FOH einstellen... Das is nicht so einfach... Und bei höheren Geschwindigkeiten landet eh alles zu weit unten...
Stell es so ein das es im Stand alles gut benetzt.. Ca auf 1/3 der Höhe der Scheibe.. Am besten ne kurze Fahrt machen und schauen wie es innerhalb der Ortschaft sich verhält.
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:38:18 Uhr:
Am besten ne kurze Fahrt machen und schauen wie es innerhalb der Ortschaft sich verhält.
Das meinte ich mit unnötigem Herumgefahre.
Ja, mit dem FOH ist klar, das ist schon so geplant.
Dachte nur, es gibt vielleicht ne optimale Einstellung die ich dem freundlichen gleich mitteilen könnte.
ich bin froh das ich in meinem Corsa keine Fächerdüsen habe wie im Astra J. Im Astra J ist es ein Krampf ... es gibt keinen Einstellpunkt der im Stand, bei 50, 100 und 100++ gleichermassen gut ist. Da ist ein schwerer Vollstrahl imho besser.
Ähnliche Themen
@Astradruide ich werde die Originaldüsen auch nicht gleich wegschmeißen. Die bleiben schön hier.
Aber was die Verteilung des Wassers betrifft, da merke ich schon mit bisher einer Fächerdüse den Unterschied.
Vor allem jetzt, wo schon wieder die ersten Salz-Schlieren auf der Scheibe kleben.
Bis die endlich halbwegs weg sind, ist der Behälter schon wieder halb leer. Nervt mich gerade tierisch.
Ist schon schlimm genug, dass meine Scheibe ziemlich zerkratzt ist.
Dann noch dieses Salzkram dazu.....nee, geht gar nicht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:55:50 Uhr:
Du wirst uns schon feedbacken 😉
Aber klaro 🙂
@Pingi68 bei mir ist das mit dem Verbrauch andersherum ... beim Astra.
beim Corsa mit den Vollstrahlern und halbwegs neuen Wischern ist es ein Spritzer von 0,5s und die Scheiben sind sauber.
Ulkig. Und das, obwohl ich dieses sündhaft teure Zeug von Sonax benutze.
Na mal sehen, die neuen Wischer liegen schon im Kofferraum.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
So, das einstellen musste ich auf morgen verschieben, da ich diese #@¥? Düse nicht zum einrasten bekommen habe, ohne das ganze Gedöns zu demontieren. Und ohne Abzieher hab ich den Wischerarm (links) nicht runter bekommen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Morgen dann ein neuer Anlauf.
Die "neuen Wischer" sind übrigens noch grottiger als die alten. 12 Euro für alle drei in der Bucht.
Finger davon, die taugen nix.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Hat sich wieder mal bestätigt.
Die von Bosch finde ich allerdings etwas überzogen preislich. Aber bevor ich mir nochmal so einen Schrott drauf baue.....muss wohl so sein.
Für Sonax habe ich kein Geld 😉
... da könnte ich das zukünftige e-Auto auch gleich im Grundversorgertarif des RWE aufladen - tss.
Ich nutze schon seit langem nur die günstigsten Konzentrate ich ich finden kann. Die ltzte Tranch war von er eine verrirten Restabverkaufspalette von Feinkost Albrecht. Zus. noch im großen Fluß ein 3er-Set Cw100 günstig abgefischt.
Wenn der FS mal aufgebraucht ist kaufe ich Reinalkohl im 20L-Kanister.
Naja, fragt sich nur ob das dann so gut für das ganze Gummizeug ist. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Ich hatte eigentlich auch immer diese Fertigmischungen, hab aber bei meinem C echte Probleme damit gehabt, das Salz von der Scheibe zu kriegen.
Hab dann die beiden Testsieger ausprobiert. Das eine war von Jet, das andere halt das Sonax. Wobei ich mit dem von Jet noch zufriedener war.
Jetzt beim D....Sonax und der Mist hängt trotzdem noch drauf.
Ich muss zugeben, in Sachen Windschutzscheibe bin ich extrem empfindlich. Kratzer sind schon eine Katastrophe, vor allem bei dem D jetzt.
Der nette Mensch von junited meinte die Scheibe sieht aus wie mit Sand gewischt.
Von den Riefen durch Eiskratzer rede ich nicht mal.
Muss wohl in Zukunft mal weniger Abstand zu dem vorausfahrendem LKW halten.
Tipp zum reinigen der Gummis.... Waschbenzin auf ein Tuch tragen und mehrmals bis sie nicht mehr schwarz abfärben abwischen. Scheibe selbst auch noch gründlich reinigen und siehe da.. Wieder wie neu... Aber irgendwann geht das natürlich auch nicht mehr.
Ich kaufe meine von Bosch im Set für ca 23 Euro.. Kontakte machen es möglich.. Ich wechsle 1x pro Jahr.
Nebenbei trage ich noch Regenabweiser Mittel auf (rainX)... Top..