einsteigersoundsystem
hallo zusammen,
fahre seit geraumer zeit ein wunderschönes diamantschwarzes 325er cabrio. Bj. 87.
das einzige was ich daran noch ändern möchste is das nicht ganz so optimale standart soundsystem. da ich aber mit der materie nich wirklich vertraut bin und das bisschen was ich weiss nur aus ein paar internet foren habe, brauche ich ein paar tipps von leuten die sich bisschen auskennen.
das geld sitzt bei mir nich ganz so locker, weswegen ich auch nicht unbedingt ein high end soundsystem will.
zunächst einmal wollt ich das alte casettenradio ersetzen, eventuell die hecklautsprecher ersetzen. das sony gt424u wär eig ganz gute preisklasse und passt mit dem relativ simplen schwarz roten design auch besser ins amaturenbrett als eines mit modernem design.
ist das radio zu empfehlen? oder gibt es gute alternativen?
bei den laut sprechern darf es etwas bis so 80 euro sein, wobei mir lieb wäre dass es 13er sind und ich also keine umbauten vornehmen muss.( das auto ist sozusagen ein erbstück meines großvaters, ich will es also nich verhunzen 😉
da das sony radio einen subwoofer ausgang hat, würde ich eigentlich auch gern einen verbauen.brauche ich dafür nen extra vorverstärker? wenn ja, welcher is geeignet und wo ist er am besten unterzubringen?
und lohnt es sich überhaupt einen sub im kofferraum zu haben, da dieser ja geschlossen ist.
also schon einmal vielen dank für die antworten.
7 Antworten
Zuerst mal solltest du Vorne Anfangen und nicht in der Heckablage , diese rundet den "Sound" nur gering auf .
Zu dem Sony Radio , in diesem Preissegment nehmen sich die Hersteller alle nicht viel .
Du kannst dir natürlich auch ein Gebrauchtes holen z.b. Blaupunkt die haben guten Satten Sound und vor allem Sehr gute Empfänger Einheiten "Radioempfang" . Die
Alpine Radios sind auch sehr gut nur leider für meinen Geschmack zu Verspielt .
Wie gesagt würde ich beim FS "Front System" anfangen , hast du schon Spiegeldreiecke ab Werk verbaut ? Dann sollten die Hochtöner erstmal getauscht werden und wenn nicht erstmal Spiegeldreiecke besorgen.
Dann Kaufst du dir nen FS mit weiche und ab rein damit , ich würde das FS an die Endstufe mit anschließen . Das hängt aber wieder von dein Budget ab . Entweder du kaufst dir ne Kleine Rolle dir hinter den Sitz passt oder du baust dir nen Freeair ein der durch den Skisack drückt , gibt Natürlich auch andere Varianten . Aber das sollten die Kostengünstigsten sein .
Als Fs kannst das z.b nehmen http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=117433
Endstufe ?? <-- wilst du überhaupt eine wie gross ist das Budget ?
Rolle / Woofer ? ja nein ?
danke schonmal, also brauch ich ne endstufe obwohl das radio n extra subwoofer hat? wenn ja, wieviel kanäle?
ok ich hatte vorher gehört dass es sich nich lohnt die vorderen lautsprecher auszutauschen, da die sowieso unten im fußraum wären und man so eh nich viel von hat.ausserdem dachte ich heck wäre wichtiger da die ja im cabrio direkt nach innen hin ausgerichtet sind und nich in der hutbalage nach oben.
meine ausgaben sollten mal die 300 nich allzusehr überschreiten.außer es lohnt sich sehr.^^
was würdes du denn für endstufen empfehlen? und wo macht man die am besten hin?
woofer hätt ich schon ganz gern, aus normalen tiefton oder koax lautsprechern kommt ja eig kaum n bass raus. rolle hinterm sitzt wär nich ganz optimal, da muss doch genug platz für mädels sein 😉
hatte überlegt halt ne wooferbox in den kofferaum zustellen nur da es halt n cabrio is, gibts ja keine hutablage und der bass müsste erstmal durch die rückbank durch, hör ich von dem dann noch was?
wo sind denn die hochtöner im normalfall standartmäßig? in den spiegeldreiecken sind sie bei mir nich is einfach nur ne schwarze kunststoffplatte da.
sry wenn ich etwas hilflos erscheine, gib mir alle mühe mich ins thema einzuarbeiten.😉
lg
Tach Horst!
Also deinen Wunsch nach besseren Klang im E30 kann ich mehr als nachvollziehen!
Ich beschäftgie mich schon seit geraumer Zeit mit Car-Hifi, vorallem natürlich im E30 😎
Wichtig ist zu aller erstmal, was Du für Musik hörst, was die Anlage leisten soll, also bessere Klang oder eher pegelfest? Für dein Budget von 300 Euro kann man schon was machen, aber vergiss bitte erstmal irgendein Subwoofer oder LS im Heck! Wichtig ist erstmal vorne, da spielt die Musik 😉
Empfehlen kann ich dir ein Combo-System, also TMT, Frequenzweiche und Hochtöner, am besten im Spiegeldreieck, wie d0m1 schon sagte. Bei der HU würd ich auf was gebrauchtes aus der Bucht bauen, zu empfehlen wäre da Alpine, Blaupunkt, Clarion oder auch Pioneer.
Beim FS würde ich mal das Rainbow SLX 230 Deluxe empfehlen, geht ganz gut im E30. LS aber nicht gebraucht kaufen, die besser neu. Auf jeden Fall brauchst du eine Endstufe, alles andere hat keine Sinn. Carpower Wanted, Audison oder Steg als 4-Kanal wären da eine Alternative. 4-Kanal deshalb, dass du später doch noch einen Sub nachrüsten kannst, wenn wieder bissel Geld übrig ist. Verbauen kannst du die Endstufe gut hinter den hinteren Seitenteilen (Türpappen ohne Tür 😁), da ist sie unsichtbar und auch ausreichend gekühlt. Gute Kabel sind noch wichtig, also lieber einmal bissel dickere verlegen, also dann nochmal anfangen wenn man doch mehr will. Strom und Chinch immer schön getrennt verlegen, is im E30 aber kein Problem. Dann noch 50 Euro für ordentliche Dämmung investieren und du wirst sehen, was für Bass selbst aus so kleinen 13ern rauskommt!
Subwoofer ist im E30 allerdings schwierig umzusetzen, aber soweit bist du ja eh noch nicht 😁
Schau doch hier auch einfach mal im Car Audio Forum, da kann dir sehr kompetent weitergeholfen werden, Suchfunktion bringt auch sehr viel 😉
Gruß Stefan
hey danke für deinen beitrag,
hat mich auf jeden fall schonmal weitergebracht.
also werd ich jetzt erstmal gucken wie ich in die spiegeldreiecke gut n hochtöner reinkrieg. müsste von der einbautiefe her passen ohne groß was zu verbasteln oder?
nochne frage zur HU: was für ausgänge muss die habn damit ich die gut an die endstufe anschließen kann? (ohje mir grausts ja jetzt schon vorm radio einbau, aber irgendwann is wohl immer das erste mal)
musik höre ich überwiegend hiphop (deswegen dacht ich auch an nen sub), elektro aber auch ab und zu rock. sollte also relativ großes klangspektrum haben mit nem angenehmen bass. ne hardcoretechnomaschine solls aber doch nich sein 😉
achja und mit den Türpappen ohne Tür meins du einfach rechts und links von der rückbank oder? also da wo bei nem 4türer normalerweise türen wären.
lg
In die originalen Spiegeldreiecke kriegste die meisten Hochtöner problemlos rein.
Ausgänge für die HU natürlich mindestens 1x chinch, is klar. Bessere haben dann schon 2 oder noch besser 3, wobei der 3. dann meist für eine Sub-endstufe ist. Kommt halt drauf an wieviele Endstufen du verbauen willst. Auf lange Sicht gesehen ist mindestens ein normaler und ein Subausgang nicht schlecht, weil der Subwoofer schon seine eigene Stufe kriegen sollte. Problem im E30 ist halt, dass du einen Sub im Kofferraum kaum hörst. Da gibts nur eine sinnvolle Variante, der Bass spielt aus dem Skisack raus. Das bekommt man am besten mit einem selbst gebauten Bandpass hin, passt auch zu deinem Musikgeschmack. Dadurch das du nur einen Weg hast, kannst du den Bandpass perfekt ins Auto einpassen und er ist auch relativ leicht abzustimmen.
Und ja, ich meinte damit die Türverkleidung bei der Rückbank 😁
Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Gruß Stefan
ok danke,
ich komm aus freiburg. da ist das cabrio natürlich wie geschaffen im sommer mal n abstecher in den schönen schwarzwald zu machen.
ok, also brauch ich quasi nur einen extra sub ausgang am radio.
achja, hätt noch ne frage zurm radio: das is kein problem mit der automatischen antenne oder? also dass die auch da nen anschluss hat.
zur zeit is da grad nochn altes pioneer h08 casettenradio drin für cabrio also kanns rausziehbar , was mir glaub ich den ein und ausbau des neuen radios nciht grade erleichtert.
grüße
Unbedingt brauchen tust du den Sub-Ausgang nicht, aber wenn einer da ist, hifts beim abstimmen. Außerdem filtert da die HU gleich alles raus, was nich zum Sub gehört.
Automatische Antenne ist kein Thema, geht eigentlich an so ziemlich jedes Radio anzuschließen, an eine HU wie du sie suchst sowieso!
Fürs die neue HU ist ein Einbauschacht mit dabei, also alles alte komplett raus und neuer Schacht rein, verkabeln, fertig und hoffentlich freuen 😉
Gruß Stefan