Einsteigerequipment für einen CiviC gesucht

moin,

ein freund von mir fährt einen ej1 (civic coupe) und möchte seinen, mit verlaub, grottenschlechten sound ein wenig aufpolieren.vorhanden ist eine sony-HU (fragt micht nich welches genau, müsst ich fragen.schätz ma 100-140€ klasse).
EDIT: sony cdx - gt 200s
hab ihn jetzt überredet bekommen, vorne zu dämmen.dafür ist also gesorgt.
momentan sind vorne 16er mbQuart verbaut, die sich aber ganz böse nach "kaputt" oder sowas anhören.könnte aber auch an dem nahezu perfekten einbau des vorbesitzer liegen, ich muss das mal fotografieren...

für vorne haben wir jetzt nen helix blue 62 mk2 geholt für wenig geld, und das ist auch der hauptpunkt, WENIG geld, aber kein schrott!
vernünftige einsteigerklasse ist völlig ausreichend.

auf einen sub soll erstmal verzichtet werden, dafür soll auch musik hinten vorhanden sein (ist ein muss).
bleiben also nur die serienmäßigen aufnahmen in der blechablage, dürrften 16er sein, eventuell auch etwas größer.
bass sollte also, soweit möglich natürlich, auch ohne sub vorhanden sein.

so, dem ganzen spaß soll eine 4-kanal, vorzugsweise gebraucht, einheizen.preis bis 100€.

und nun seid ihr dran... 🙂

mfg

80 Antworten

ernsthaft...wenn du die q24 nimmst, leg dickere kabel...ansonsten kommts im nachhinein teurer!

ja, wir legen nen 20er oder sowas 😉
ist eh alles besch...eiden verlegt was bis jetzt drin ist...

ich bin ja auch immer bei so low budget lösungen dabei...weil das leider die meisten wollen. aber gerade da muss ma sich beim einbau usw. am meisten mühe machen um wirklich das bestmögliche rauszuholen.

So..ich bin derjenige um den sich das hier quasi alles dreht *g*

Nu hab ich gleichweg mal ne Frage: Also abgesehen davon das ich kein neues Kabel ziehen will, hab ich mittlerweile verstanden das ich es wohl doch besser machen sollte...Trotzdem will ich wissen warum... versteh ich nich... die Stufe is mit 2x20A abgesichert und 10mm² sind mit 40A belastbar... (theoretisch nochmehr...aber 40A muss es abkönnen) - wo is also das Problem?

und zum Projekt im allgemeinen...

Mir gehts um 2 Augenmerke:

A) Wenn ich Fahrgäste hinten drin hab, sollen die vernünftige Musik hören können und nicht nur das, was ausm Frontbereich kommt. Zumal ich meine Musik auch immer so höre, das ich hinten etwas Lauter fade, damit ichs von überall höre - da stellen sich eigenen PA-Liebhabern wahrscheinlich die Haare auf, aber damit müsst ihr jetzt einfach mal leben 😉

B) möchte ich soviel Bass wie möglich erzielen, ohne eben einen speraten Sub zu verbauen

Ich weiß, das sind viel zu viele Wünsche aufeinmal...aba naja..ihr seid ja die Spezis, und nu habt ihr mal ne richtige Aufgabe 😉

Danke trotzdem schon mal für die vielen Antworten bisher 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XStone


So..ich bin derjenige um den sich das hier quasi alles dreht *g*

Nu hab ich gleichweg mal ne Frage: Also abgesehen davon das ich kein neues Kabel ziehen will, hab ich mittlerweile verstanden das ich es wohl doch besser machen sollte...Trotzdem will ich wissen warum... versteh ich nich... die Stufe is mit 2x20A abgesichert und 10mm² sind mit 40A belastbar... (theoretisch nochmehr...aber 40A muss es abkönnen) - wo is also das Problem?

und zum Projekt im allgemeinen...

Mir gehts um 2 Augenmerke:

A) Wenn ich Fahrgäste hinten drin hab, sollen die vernünftige Musik hören können und nicht nur das, was ausm Frontbereich kommt. Zumal ich meine Musik auch immer so höre, das ich hinten etwas Lauter fade, damit ichs von überall höre - da stellen sich eigenen PA-Liebhabern wahrscheinlich die Haare auf, aber damit müsst ihr jetzt einfach mal leben 😉

B) möchte ich soviel Bass wie möglich erzielen, ohne eben einen speraten Sub zu verbauen

Ich weiß, das sind viel zu viele Wünsche aufeinmal...aba naja..ihr seid ja die Spezis, und nu habt ihr mal ne richtige Aufgabe 😉

Danke trotzdem schon mal für die vielen Antworten bisher 🙂

Hier ligt das Problem 😉

http://www.directupload.net/file/d/1138/LrX7d9MW_jpg.htm

Sorry, aber wenn die Basis, wie in deinem Fall, nicht stimmt sieht´s sehr schlecht mit Bass aus.
Ein FS oder ein Coax fullrange laufen zu lassen und dabei noch gescheiten Bass zu haben.....funktioniert bei dir net wirklich.
Lass das RS über´s HU laufen, FS und nen kleinen 20er Sub von mir aus Freeair über die Next.
Schneidest halt noch ein kleines Löchelchen in die Ablage 😁

Hier gibt´s was billiges 😉

http://www.preisroboter.de/ergebnis4400297.html

Gruß Micha

Tjajaha...die Idee n Sub Freeair in die Hutablage zu basteln hatte ich auch schon - funktioniert bei meinem Coupe aber nicht, denn meine Hutablage ist sozusagen Teil der Karosse - Stahl 😉

Und da schneide ich keinen Sub-Ausschnitt rein...wenn das gegangen wäre, wär das sofort so passiert :/

Und in den Kofferraum will ich mir nix stellen...

leute, glaubt mir einfach, ich hab schon versucht ihn zu überreden 😁

bliebe noch ein fußraumsub, den ich persönlich aber nicht sooo pralle finde.oder nen klitzekleinen sub unter´n sitz.viel mehr möglichkeiten für nen sub bietet ein auto nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


leute, glaubt mir einfach, ich hab schon versucht ihn zu überreden 😁

bliebe noch ein fußraumsub, den ich persönlich aber nicht sooo pralle finde.oder nen klitzekleinen sub unter´n sitz.viel mehr möglichkeiten für nen sub bietet ein auto nicht mehr.

was gescheites für unter den sitz ist auch ne gute lösung, nur kostet das etwas mehr 😉

ich kenn die ablage nicht aber es gibt da noch ne möglichkeit.....ein RS fertig als aufbau und in die löcher steckste 2 16er bässe

er will ja nicht nur bässe hinten haben.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XStone


So..ich bin derjenige um den sich das hier quasi alles dreht *g*

Nu hab ich gleichweg mal ne Frage: Also abgesehen davon das ich kein neues Kabel ziehen will, hab ich mittlerweile verstanden das ich es wohl doch besser machen sollte...Trotzdem will ich wissen warum... versteh ich nich... die Stufe is mit 2x20A abgesichert und 10mm² sind mit 40A belastbar... (theoretisch nochmehr...aber 40A muss es abkönnen) - wo is also das Problem?

und zum Projekt im allgemeinen...

Mir gehts um 2 Augenmerke:

A) Wenn ich Fahrgäste hinten drin hab, sollen die vernünftige Musik hören können und nicht nur das, was ausm Frontbereich kommt. Zumal ich meine Musik auch immer so höre, das ich hinten etwas Lauter fade, damit ichs von überall höre - da stellen sich eigenen PA-Liebhabern wahrscheinlich die Haare auf, aber damit müsst ihr jetzt einfach mal leben 😉

B) möchte ich soviel Bass wie möglich erzielen, ohne eben einen speraten Sub zu verbauen

Ich weiß, das sind viel zu viele Wünsche aufeinmal...aba naja..ihr seid ja die Spezis, und nu habt ihr mal ne richtige Aufgabe 😉

Danke trotzdem schon mal für die vielen Antworten bisher 🙂

ich hoffe das mit den strom kabeln hast verstanden 😁

A) unsinn
B) teuer

die frequenzen, die du als bass bezeichnest wird kein 16er tmt so wiedergeben, dass man es wirklich als bass bezeichnen könnte. membranfläche und hub vom sub kannste nunma nich einfach ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


membranfläche und hub vom sub kannste nunma nich einfach ersetzen.

Klar, durch noch mehr Membranfläche und mehr Hub 😁😁

Okay Jungs...nun habt ihr mich soweit *grml*

Da ich euch einfach mal blind vertraue, was bei verlaub glaube ich schon an reinen Wahnsinn grenzt, hab ich mir nun folgendes ausgedacht - bzw, adaptiert, wurde nämlich glaubsch schon mal auf Seite 1 vorgeschlagen:

FS bleibt erstma mit den Helix Blue 62 MKII wie es ist, bzw, wie es geplant ist.
RS fällt in dem Sinne weg.
Dafür, kommen in die Hutablage 2 16er Bässe rein...

Stromversorgung erfolgt dann über ein 20mm² und befeuern, wenn man es denn so nennen kann, soll die Q24 den ganzen Spaß...

Nu wieder ihr...hab ich so ne Chance dem ganzen auf etwas Tiefgang zu verschaffen...(und ja, ich weiß das es trotzdem nie so klingen wird, als wäre ein Dicker Sub im Kofferraum...) Aber hab ich zumindest theoretisch mit 2 16ern die mich nicht gleich 100€ das stück kosten, die Chance auf einen vernünftigen Bass, der sich auch anhört wie Bass und nicht wie ein glühender TMT ?!

Sagt bitte ja - sonst verzweifel ick noch an der Grütze *g*

hmn, 4 lautsprecher, davon 2 als "subs", an der q24...ob das gut geht?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


hmn, 4 lautsprecher, davon 2 als "subs", an der q24...ob das gut geht?

Eher net, da wird das Netzteil recht schnell mit der weissen Fahne winken 😉 Wie schon öfters nun von den anderen angedeutet, ich würde ebenfalls das Konzept ändern, das ist irgendwie nix halbes und nix ganzes...noch dazu würde ich mir mal überlegen, ob nicht am Budget was drin ist, weil wenn ich schon lese "16ern die mich nicht gleich 100€ das stück kosten" dann weiss ich nicht, ob das Geld anders nicht besser angelegt wäre bzw. eine VERNÜNFTIGE Lösung mehr Sinn macht...

Gruß Tecci

das predige ich ja auch, aber er mag ja nicht hören 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen