Einsteiger Supersportler 600ccm

Hallo,
Ich habe vor kurzem meinen Motorrad Führerschein gemacht und bin seitdem Motorräder von Freunden gefahren. Ich möchte mir jetzt im Winter nach Weihnachten ein eigenes zulegen. Bis jetzt fand ich die Supersportler Klasse am besten und suche jetzt eine. Nur weiß ich leider nicht für welche Marke / Modell ich mich entscheiden soll. Sie sollte gut Power haben (muss zwar 2 Jahre mit 48 PS fahren aber danach soll sie schon nen guten Bums haben 🙂) aber auch ziemlich robust sein sodass nicht ständig Geld reingesteckt werden muss.
Was könnt ihr mir raten? Evtl mit Link. Wie ist das Fahrverhalten? Mit welchem KM Stand sollte ich sie holen wenn sie 4 Jahre halten soll? (fahr ca 2000 km im Jahr)
Ich bin total Planlos aber die Ninja 600 J gefällt mir.
PS: bitte keine Antworten das eine Supersportler nichts für einen Anfänger ist ^^ bin schon welche gefahren, bin außerdem 22 und hatte noch keinen Unfall.
Danke im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

@TE

Die 600er Rennsemmeln sind in der Regel ausreichend ausgereift, die Motoren stecken klaglos Laufleistungen über 50.000km weg. Überzüchtet? Würde ich so nicht sagen. Dauertests mit den 600er SSP sind zwar schon älter, brachten aber keine besonders unangenehmen Überraschungen. Ob Vorbesitzer die eiskalten Motoren hochdrehten - niemand weiß dies. Ist aber eher die Ausnahme. Einfach bei der Besichtigung aufpassen, wie der Vorbesitzer über seine Maschine redet, ob Herzblut durchsickert.

Die 6er Ninja ist ein gutes Bike und unter den 600ern ein guter Kompromiss Sport-Alltag, ebenso die Suzuki GSX-R. Die Honda ist eher die Alltagstauglichste, die R6 die Rennfeile, dafür im Öffentlichen die Anstrengendste. Entscheiden musst Du selber.

Wenn es nicht unbedingt die Wetzfeile sein muss- Suzuki SV650 S, Kawasaki ER6F, mit sehr viel Glück auch eine Yamaha TRX850 oder als absoluter Exot die SZR660 wären Alternativen, die nicht ganz so auf Sport gebürstet sind, aber auch nicht wie das Sofa von der Omma rüberkommen. Sport-Tourer Honda VFR 750, Suzuki RF900 oder 600 könnte auch in´s Budget passen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Genau wie BMWU

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Eigentlich die wöchentliche Anfänger Standardfrage.

Was zeigt, daß wir hier für diese Fragestellung noch viel üben müssen.

Zum Glück kommt diese Frage gefühlt achtmal pro Woche, sommers wie winters!
🙂

@TE

Die 600er Rennsemmeln sind in der Regel ausreichend ausgereift, die Motoren stecken klaglos Laufleistungen über 50.000km weg. Überzüchtet? Würde ich so nicht sagen. Dauertests mit den 600er SSP sind zwar schon älter, brachten aber keine besonders unangenehmen Überraschungen. Ob Vorbesitzer die eiskalten Motoren hochdrehten - niemand weiß dies. Ist aber eher die Ausnahme. Einfach bei der Besichtigung aufpassen, wie der Vorbesitzer über seine Maschine redet, ob Herzblut durchsickert.

Die 6er Ninja ist ein gutes Bike und unter den 600ern ein guter Kompromiss Sport-Alltag, ebenso die Suzuki GSX-R. Die Honda ist eher die Alltagstauglichste, die R6 die Rennfeile, dafür im Öffentlichen die Anstrengendste. Entscheiden musst Du selber.

Wenn es nicht unbedingt die Wetzfeile sein muss- Suzuki SV650 S, Kawasaki ER6F, mit sehr viel Glück auch eine Yamaha TRX850 oder als absoluter Exot die SZR660 wären Alternativen, die nicht ganz so auf Sport gebürstet sind, aber auch nicht wie das Sofa von der Omma rüberkommen. Sport-Tourer Honda VFR 750, Suzuki RF900 oder 600 könnte auch in´s Budget passen

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Eigentlich die wöchentliche Anfänger Standardfrage.
Was zeigt, daß wir hier für diese Fragestellung noch viel üben müssen.

Zum Glück kommt diese Frage gefühlt achtmal pro Woche, sommers wie winters!
🙂

Wir werden aber immer besser!

Der Sonntagnachtfahrer hat mal gesagt, Kaufberatung für Unbekannte

sei eine moderne Kunstform. Das habe ich mir gemerkt.

Warum Kunst?

Ist eigentlich sinnlos, aber eine Streicheleinheit fürs Gehirn...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Was zeigt, daß wir hier für diese Fragestellung noch viel üben müssen.

Zum Glück kommt diese Frage gefühlt achtmal pro Woche, sommers wie winters!
🙂

Wir werden aber immer besser!
Der Sonntagnachtfahrer hat mal gesagt, Kaufberatung für Unbekannte
sei eine moderne Kunstform. Das habe ich mir gemerkt.

Warum Kunst?

Ist eigentlich sinnlos, aber eine Streicheleinheit fürs Gehirn...

Da ist viel wahres dran.

Die Selbsteinschätzung des eigenen Fahrkönnen rangiert wahrscheinlich noch über der Selbsteinschätzung der eigenen Qualitäten im Bett. 😁

Gestern war ich ja bei einem BMW-Händler und da kam eine Bekannte dazu, die Ü50 ist und seit 2 Jahren den Führerschein hat. Sie hat eine Suzi GSX650F oder wie das Dingen heisst, jedenfalls nicht die Bandit, die Andere.

Damit kommt sie einigermaßen zurecht, fährt natürlich noch relativ vorsichtig. Hat aber auch schon ein Sicherheitstraining gemacht und war schon mehrmals mit uns auf Tour. Allerdings ist ihr die Suzi ein bischen zu schwer und mit der Sitzhaltung gibts auf Dauer (diverse Vorschäden) Probleme.

Nun haben wir gestern zahlloses Probesitzen und auch Probefahrt gemacht und dabei ist nichts greifbares rausgekommen.

Selbst in so einem Fall, dutzende Moppeds vor Ort, Möglichkeit zum Probefahren, kann es unheimlich schwer sein, eine echte Empfehlung bzw. Entscheidung zu treffen. Dagegen ist Onlineberatung in der Tat eine Form von moderner Kunst.

Manchmal unterhaltsam, manchmal zum Nachdenken anregend, manchmal streitbar. Aber im Grunde weitestgehend sinnfrei...

Wir sollten den Biker-Treff schließen. Im Grunde ist hier eh alles sinnlos.
Mal ehrlich: Wer braucht schon dieses Forum? Also ich hatte auch ein Leben vor MT und habe es auch, wenn ich hier nicht online bin.

Meldet sich jemand freiwillig den Vorschlag im "Sagts uns" einzubringen?

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wir sollten den Biker-Treff schließen. Im Grunde ist hier eh alles sinnlos.
Mal ehrlich: Wer braucht schon dieses Forum? Also ich hatte auch ein Leben vor MT und habe es auch, wenn ich hier nicht online bin.

Meldet sich jemand freiwillig den Vorschlag im "Sagts uns" einzubringen?

Sagt jemand mit fast 16 Beträgen pro Tag 😉

Es gibt andere Leute, die mehr schreiben.
Gerade in den letzten Monaten bin ich wesentlich ruhiger geworden.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wir sollten den Biker-Treff schließen. Im Grunde ist hier eh alles sinnlos.
Mal ehrlich: Wer braucht schon dieses Forum? Also ich hatte auch ein Leben vor MT und habe es auch, wenn ich hier nicht online bin.

Meldet sich jemand freiwillig den Vorschlag im "Sagts uns" einzubringen?

MTBT ist wie ABS. Nice to have...😁

Ich habe durch MTBT:

-Neue Freunde kennengelernt
-eine schöne Tour gefahren
-neue Sachen puncto Technik gelernt
-mich über neue Tendenzen auf dem laufenden gehalten
-neue Wörter gelernt
-gute Mucke gehört
-ein paar mal ordentlich abgelacht

ich denke mir BT und ich, das ist eine win-win Situation 😁

Aber BTT (hab' ich auch gelernt): Was ist eigentlich mit dem ABS? So Jungspunde
wollen das ja meist unbedingt 😉

Nix dazugewonnen hier fürs RL? Sicher?

Wärst Du jetzt auf dem Sachsenring gewesen ohne den BT? Welche Touren hast Du denn mit Deinen Freunden gemacht, die Du schon vor Deiner Anmeldung bei MT gehabt hast?

Auf die Idee für die Rennstrecke bin ich gekommen, als ich beim ADAC Fahrsicherheitstraining war.

Ich habe auch viele Freunde, die Motorrad fahren und nicht bei MT sind. Also reale Freunde. 😁
Und mit denen bin ich auch schon Touren gefahren.

Ich musste schon mehrfach feststellen, dass ich MT in meinem Leben eigentlich nicht brauche. Wofür auch? Klar fragt man hier nach und holt sich Infos ein, aber die Probleme am Motorrad (als Beispiel) löst man am Ende immer selbst. Und das würde auch ohne MT funktionieren.

Dass MT mir einige Freunde und schöne Erlebnisse gebracht hat, möchte ich nicht in Frage stellen. Das Erlebnis am Sachsenring möchte ich nicht missen, aber auch ohne Registrierung bei Motor-Talk wäre ich ein glücklicher Mensch, der gern Motorrad fährt.

Irgendwann früher oder später im Leben erreicht man den Punkt an dem man feststellt, dass es nicht nur schwarz/weiss, gut/böse oder brauche-ich / brauche-ich-nicht gibt, sondern Nuancen dazwischen. Eigentlich stellt man sogar fest, dass die meisten Dinge eher Nuancen dazwischen darstellen.
Mit dieser Erkenntnis kann man plötzlich viele Dinge viel besser geniessen oder gelassener sehen. Natürlich braucht man weder reale Motorräder noch einen virtuellen Biker-Treff. Es geht auch ohne, Milliarden Menschen beweisen es jeden Tag. Aber beides macht Spass wenn man es nicht zu Ernst nimmt und mir persönlich gefällt das so, auch wenn mein Leben ohne auch nicht öde und leer wäre.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


aber auch ohne Registrierung bei Motor-Talk wäre ich ein glücklicher Mensch, der gern Motorrad fährt.

Geht mir auch so, aber die Registrierung hat auch nichts daran geändert.

Ich versuch's mal ernsthaft:

Eine neue 600er SSP kostet rund 12.000 Euro. Das Budget des Themenstarters ist 2.500 bis 3000 Euro. Er müsste, wenn er sich eine normale 600er kauft, sie erst noch drosseln lassen. 600er werden hier als haltbare Maschinen dargestellt, die locker 50.000 km halten. Sorry, aber haltbar geht ab dem Doppelten los.

Für mich macht der Kauf einer Maschine mit über 100 PS und die anschließende Drosselung nur dann einen Sinn, wenn man diese Maschine nach den ersten zwei Jahren weiterfahren will. Das hat aber nur einen Sinn, wenn die Maschine, die man kauft und drosseln lässt, auch so gut beieinander ist, dass sie noch viel länger hält als diese zwei Jahre. Und da gehen meine Zweifel los. Ich glaube, es wird schwierig, für das Budget des Themenstarters eine 600er SSP zu kaufen, die nicht schon völlig ausgelutscht ist.

Es gibt für das Geld solide und nicht allzu hochgezüchtete Kräder, die locker 100.000 machen, das sind dann eben keine SSPs: Yamaha TDM 850, Honda CBF600 etc. Es gibt auch einige wenige kleine SSPs, die man nicht drosslen muss, zum Beispiel die Ninja 300. Die hat zwar nur 33 PS, aber die kann man scheuchen, ohne dass man immer gleich in den Punkterängen ist.

Der Gesetzgeber schätzt es nicht, wenn junge Menschen sich auf eine Rakete setzen und sich mit Anlauf aus der Sozialgemeinschaft entfernen, deshalb erschwert er ihnen dieses Vorhaben nach Leibeskräften. Wer genug Kohle hat, kann darauf spucken und sich einfach eine SSP nach Wunsch kaufen. aber 2,5 bis 3 K, das ist nicht viel geld für ein Rennerle, in das man auch nicht gleich Unsummen versenken will. Ich würde mir an Stelle des Themenstarters irgendwas holen, das fährt und das er nicht extra drosseln muss. Und solche Moppeds haben auch kaum Wertverlust. Wenn man die nicht zuschanden fährt, dann kriegt man die nach zwei Jahren mit überschaubarem Verlust weiter.

Und SSPs laufen einem ja nicht weg.

Es gibt aktuell bei mobile 252 Honda CBR600 zwischen 2000 und 3000 Euro mit Laufleistungen zwischen 19.000 und 110.000 km. 6 davon sind bereits auf 48 PS gedrosselt.
Selbst bei lockerem Überfliegen der Angebote bin ich auf mehrere interessante Angebote gestoßen. Da sollte sich auch in der Gegend des TE was finden lassen - wo auch immer das ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen