Einsteiger motorrad
Sers,
Ich als motorrad Neuling möchte mir ein motirrad anschaffenbund möchte eure Meinung dzu hören 🙂
also zur auswahl stehen:
ktm 390 duke
Gsxr 600
kawasaki z 750...
halt alle dann auf 48 ps gedrosselt
Beste Antwort im Thema
Direkt von der KTM Page...
"Aufgrund einiger missverständlicher oder sogar falscher Pressemeldungen herrscht zur Zeit EU-weit Verwirrung in der KTM-Community, was die A2-Fähigkeit folgender Modelle angeht:
• 390 Duke
• 690 Duke
• 690 Duke R
• 690 SMC R
• 690 Enduro R
Die entsprechenden Pressemeldungen erwecken den Eindruck, dass die genannten Modelle für A2-Einsteiger zu leicht und damit nicht zulässig seien. Dieser Eindruck entspricht nicht der Wahrheit. Der A2-Führerschein schreibt ein Mindestleistungsgewicht von 0,2 kW/kg vor, weshalb KTM für alle genannten Modelle Leistungsmappings homologiert hat, die sie A2-fähig machen. Durch die Mappings erreichen alle aufgeführten Modelle das Mindestleistungsgewicht punktgenau – ganz im Gegenteil zu der meist übergewichtigen Konkurrenz. Mit Hilfe der Mappings kann jeder A2-Einsteiger vom dynamischen Vorteil des Leichtgewichts der Modelle profitieren – sei es durch gesteigerten Fahrspaß beim Beschleunigen, beim Fahren anspruchsvoller Strecken oder durch die viel wichtigere Sicherheit beim Bremsen, bei der allgemeinen Fahrzeugbeherrschung oder beim Ausweichen vor einer plötzlich auftauchenden Gefahr. Die Modelle sind also nicht nur A2-geeignet, sie sind für Fahranfänger sogar unbedingt zu empfehlen, denn sie garantieren größeren Fahrspaß bei mehr Sicherheit."
Ediths Meinung dazu: Damit es keine Missverständnisse gibt, eine 390 von der Stange ist nicht A2 Kompatibel. Es wird ein entsprechendes Mapping draufgespielt.
23 Antworten
Direkt von der KTM Page...
"Aufgrund einiger missverständlicher oder sogar falscher Pressemeldungen herrscht zur Zeit EU-weit Verwirrung in der KTM-Community, was die A2-Fähigkeit folgender Modelle angeht:
• 390 Duke
• 690 Duke
• 690 Duke R
• 690 SMC R
• 690 Enduro R
Die entsprechenden Pressemeldungen erwecken den Eindruck, dass die genannten Modelle für A2-Einsteiger zu leicht und damit nicht zulässig seien. Dieser Eindruck entspricht nicht der Wahrheit. Der A2-Führerschein schreibt ein Mindestleistungsgewicht von 0,2 kW/kg vor, weshalb KTM für alle genannten Modelle Leistungsmappings homologiert hat, die sie A2-fähig machen. Durch die Mappings erreichen alle aufgeführten Modelle das Mindestleistungsgewicht punktgenau – ganz im Gegenteil zu der meist übergewichtigen Konkurrenz. Mit Hilfe der Mappings kann jeder A2-Einsteiger vom dynamischen Vorteil des Leichtgewichts der Modelle profitieren – sei es durch gesteigerten Fahrspaß beim Beschleunigen, beim Fahren anspruchsvoller Strecken oder durch die viel wichtigere Sicherheit beim Bremsen, bei der allgemeinen Fahrzeugbeherrschung oder beim Ausweichen vor einer plötzlich auftauchenden Gefahr. Die Modelle sind also nicht nur A2-geeignet, sie sind für Fahranfänger sogar unbedingt zu empfehlen, denn sie garantieren größeren Fahrspaß bei mehr Sicherheit."
Ediths Meinung dazu: Damit es keine Missverständnisse gibt, eine 390 von der Stange ist nicht A2 Kompatibel. Es wird ein entsprechendes Mapping draufgespielt.
Ahhh,
wieder was gelernt. Danke dafür.
Da bin ich dann auch den kursierenden Meldungen auf den Leim gegangen. So prägen sich Gerüchte ein.
Die Frage ist nur, wo oft oder wielange ich von 20KG weniger Gewicht was von habe. Wenn wir alle mit 70 um die Kurve fahren, müssen wir nicht sonderlich viel Gas geben. Fährt man in der Gruppe ist das auch nicht sonderlich interessant. Endweder es wird so langsam gefahren, dass JEDER mitkommt, oder die 48PS-Fahrer haben das Nachsehn. Und da hilft auch keine KTM mit 20kg weniger.
Daran würde ich das nicht festmachen.
... dann haben sie durch das Mapping weniger als 48 PS. Das liest sich bloß so blöd ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Frage ist nur, wo oft oder wielange ich von 20KG weniger Gewicht was von habe. Wenn wir alle mit 70 um die Kurve fahren, müssen wir nicht sonderlich viel Gas geben. Fährt man in der Gruppe ist das auch nicht sonderlich interessant. Endweder es wird so langsam gefahren, dass JEDER mitkommt, oder die 48PS-Fahrer haben das Nachsehn. Und da hilft auch keine KTM mit 20kg weniger.Daran würde ich das nicht festmachen.
Mit der KTM kann man auch mit 100 um die Kurve fahren, man muss nur etwas mehr am Gas ziehen. Die Frage ist, ob der Anfänger das auch kann und das auch noch über eine längere Zeit. Da setzt eher das fahrerische Können und weniger die Leistung der KTM die Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Frage ist nur, wo oft oder wielange ich von 20KG weniger Gewicht was von habe. Wenn wir alle mit 70 um die Kurve fahren, müssen wir nicht sonderlich viel Gas geben. Fährt man in der Gruppe ist das auch nicht sonderlich interessant. Endweder es wird so langsam gefahren, dass JEDER mitkommt, oder die 48PS-Fahrer haben das Nachsehn. Und da hilft auch keine KTM mit 20kg weniger.Daran würde ich das nicht festmachen.
Selten so'n Stuss gelesen.
48 PS sind für 180 km/h gut.
Bei 70 Km/h sind wir eher im Wirkungsbereich einer SR 125...
Auf gerader Strecke macht der Vorfahrer bei spätestestens 110 km/h
Schluss, da kann man aufschliessen. Und in der Kurve fâhrt man, so schnell
es geht, da sind PS zwar nicht hinderlich, aber auch nicht nützlich.
Ich glaube, es wird Zeit, dass Du mal mit guten Leuten auf guten Strecken fährst.
Ist doch meineaussage. Weder die Leistung noch das Gewicht sind interessant. Nur muss man wenig Leistung oft ausquetschen. Und das trifft auf die ktm zu.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ist doch meineaussage. Weder die Leistung noch das Gewicht sind interessant. Nur muss man wenig Leistung oft ausquetschen. Und das trifft auf die ktm zu.
Bei identischem Leistungsgewicht aber geringerem Gesamtgewicht muss man nicht mehr ausquetschen beim beschleunigen. Im Gegenteil ist das Fahrerlebnis in unteren und mittleren Temporegionen spritziger.
Einzig wenn es um hohes absolutes Tempo geht spielt natürlich die Limitierung der Maximalleistung stärker rein - aber das sind Geschwindigkeiten die auf der Landstrasse irrelevant sind. Und Autobahnbolzen ist mit dem A2 so oder so kein Wahnsinnserlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ist doch meineaussage. Weder die Leistung noch das Gewicht sind interessant. Nur muss man wenig Leistung oft ausquetschen. Und das trifft auf die ktm zu.
Bist du Sie gefahren? Ich empfand nicht, dass man sie auf der Landstrasse ausquetschen muß, aber ich bin auch die offene Version gefahren, ob die 2PS jetzt den Unterschied machen sei mal dahingestellt.
Die 390 macht richtig Laune und ist genau richtig für die Landstraße. Sie leicht und wendig und würde ich, wenn ich keine Touren und Soziusfahrten machen möchte, wirklich in Erwägung ziehen.