Einsteiger-Frage zu M-Fahrwerk & Drehmoment im X2 sDrive20i
Hallo zusammen und nachträglich "Frohes neues"!
Für mich ist die BMW-Welt neu, aber nach Jahrzehnten gelüstet es mich, den VW-Konzern zu verlassen (besonders bzgl. des zentralen Service hat er mich die letzten Jahre stark enttäuscht). Als potentieller Nachfolger unseres Atecas (der Audi A3 TDI darf bleiben) könnte ich mir den aktuellen X2 gut vorstellen - vor allem, weil hier eher was "kompaktes" dienen soll (eigentlich sind die knapp 4.40m Fahrzeuglänge schon zu groß für meine Anwendung, sonst fiele der X1 wohl eher in die Auswahl).
Der Markt junger Gebrauchter ist derzeit nicht allzu üppig, dennoch gibt es gelegentlich nette Angebote für "Modell M"-Ausstattungen im X2 sDrive20i. Die 2+1-Jahresgarantie ab Werk (teils +24Monate "Premium Selection"-Garantie) finde ich auch ansprechend.
Der X2 gefällt mir jedoch NUR mit 19"-Bereifung und hier habe ich Bedenken, was den "Restkomfort" betrifft, sofern kein adaptives FW verbaut ist. In Tests hört/liest man immer wieder, dass das M-FW im X2 sehr/unangenehm stramm sein soll.
Ist hier vielleicht jemand, der zuvor aus dem Audi-Lager kam und einen subjektiven Vergleich zum S-Line-FW in einem A3 8V/8VA (ab MJ2016, da wurde es deutlich komfortabler abgestimmt als davor) ziehen kann?
Ich habe erst in einigen Tagen Gelegenheit, mir den X2 vor Ort anzuschauen (ob dann bereits mit Probefahrt, ist noch ungewiss). Mir ist natürlich klar, dass er trotz gleicher Länge von ca. 4.40m im Innenraum nicht mit dem Ateca mithalten kann, was das Raumgefühl und die Sitzhöhe betrifft (zweiteres schätze ich sehr, wenn ich mal wieder "Rücken" habe). Da ich aber nur 5-10tkm/Jahr fahre (Homeoffice-bedingt), käme ich hoffentlich damit klar. Höher als der A3 sollte der Nachfolger aber sein und das ist der X2 ja (zumindest lt. techn. Daten).
Desweiteren bin ich überrascht, dass der sDrive20i mit 178 PS trotz TwinPower Turbo und 2l Hubraum nur 280Nm leistet. Das ist ja kaum mehr als der kleine 1.4TSI aus dem VW-Regal (250-260Nm) und das Mehrgewicht des X2 (im Vergleich zum Ateca) könnte die paar Mehr-Nm zudem "schlucken". Letztendlich muss ich das natürlich nach einer Probefahrt selber bewerten, aber vielleicht gibt es auch hier Erfahrungen aus der Praxis? 😉
Danke vorab für hilfreiche Tipps (auch von nicht ehem. Audi-Fahrern). 🙂
Nachtrag:
Bei meinem Fahrprofil würde ein E-Auto die eindeutig sinnvollere Wahl sein (ungeachtet jeglicher Aspekte zur Energiebeschaffung), aber weder Lieferzeiten, noch die Auswahl mir gefälliger Modelle, sprechen derzeit dafür. Das könnte sich im Laufe dieses Jahres ändern (z.B. der neue Kia Kona E).
19 Antworten
Speziell dieser sprach mich optisch sehr an ("b/w-Design"😉, ansonsten finde ich den X1 oft zu "konservativ".
Tatsächlich würde ein reines E-Auto viel besser zu meinem Fahrprofil passen aber mangels guter Leasing-Angebote (E-Auto würde ich mich derzeit nicht trauen, zu kaufen) und wegen der extremen Lieferzeiten halte ich mich hier zurück. 😉
Ein Plug-In-Hybrid bietet zwar alles, was man brauchen könnte, aber bei meinen üblichen Fahrstrecken (Ziele selten über 35km meist unter 20km entfernt, zudem hätten wir noch einen Diesel für längere Strecken) würde ich wohl die Benzintechnik ungenutzt von Service zu Service schleppen. Da stehe ich derzeit eher auf dem Standpunkt "entweder ganz oder gar nicht".
Überlegungen über einen Benziner mit ~300PS resultieren einzig aus der Tatsache, einmal im Leben auch mal was total unvernünftiges fahren zu wollen. 😁 Eigentlich komme ich derzeit nicht über 5-6000km/Jahr, da stören mich die hohen Spritkosten wenig. E-Fahren würde ich auch nicht aus Überzeugung, sondern weil das hohe Drehmoment und die eigentlich unanfällige Technik reizt (besonders mit Getrieben hatte ich oft Pech).
Zitat:
@bauks schrieb am 9. Januar 2023 um 15:34:09 Uhr:
................................
Überlegungen über einen Benziner mit ~300PS resultieren einzig aus der Tatsache, einmal im Leben auch mal was total unvernünftiges fahren zu wollen. 😁 Eigentlich komme ich derzeit nicht über 5-6000km/Jahr, da stören mich die hohen Spritkosten wenig.......................
hallo,
dann mal z.B. X2 M35i, ich bin nach fast 4 Jahren rundum zufrieden. Fahre auch nicht sehr viele km/Jahr, meistens längere Strecken Autobahn oder Bundesstraßen und liege nach ca. 25000km bei ca 8,5l/100km. Und das Auto macht wirklich Spaß, Drehmoment 450nm, da muß dann halt der Diesel mal zuhause bleiben, nur für Fahrten von 20km ist der M35i meiner Meinung nach zuschade.
gruss
mucsaabo
Es stimmt, wenn nur kurze Strecken zu fahren sind und nie lange, hat ein plug-in keinen Sinn.
Jeglicher reine Benziner hat dann aber auch das Problem: wenn der Motor endlich auf Temperatur gekommen ist und voll belastbar, dann ist man schon bald angekommen.
Ist die Lage beim Elektro-Leasing wirklich so unmöglich geworden? Wenn ich z.B. auf Leasingmarkt.de suche, gibt es da schon noch Angebote mit Monatsraten unter 300 Euro. Zum Beispiel Mazda MX-30 oder Jeep Avenger. Auf einen BMW versteifen darf man sich natürlich bei den niedrigen Raten nicht.
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/mazda-mx_30/6601392
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/jeep-avenger/7398615
Den MX-30 gab es ja „früher“ sogar mal für unter 150€/Monat aber so gut der mir sogar gefällt… Reale 120-150km sind sogar mir zu wenig, man will im Winter ja nicht ohne Heizung fahren müssen und Stau kann es auch immer mal geben. Zudem fährt der sich leider nicht so „spaßig“ wie andere E-Autos.
Der Jeep Avenger steht tatsächlich auf „meiner“ Liste interessanter Fahrzeuge. Bei einer Fahrzeuglänge von ca. 4m (wie Polo) befürchte ich aber, dass der mir zu klein sein wird. Nicht umsonst bin ich vor einigen Jahren von Smart auf Ateca umgestiegen. Ich weiß gar nicht, ob der Avenger bereits im Handel ist - muss ich mir mal live ansehen.
Ich denke, da passt der künftige Kia Kona besser.
Aber das soll ja hier nicht zu einem (non-BMW) Kaufberatungs-Thread werden… 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Januar 2023 um 20:16:12 Uhr:
Die Tatsache dass das Drehmoment früher anliegt und nahezu bis zur Höchstleistung anliegt bewirkt dass die Leistung linear mit der Drehzahl steigt.Das ist beim Beschleunigen sehr komfortabel und sogar schon beim 18i so (zumindest wenn mit S+ getankt wird).
Empfehlen kann man auch das Direktschaltgetriebe (FWD hat DSG, xDrive ZF 8 Gang Wandler)
Der X2 mit xDrive hat ein Aisin-8-Gang Wandlergetriebe. Egal ob Diesel oder Benziner.
ZF-Getriebe gibt es erst ab 3er aufwärts.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.