Einspruch gegen KFZ-Steuerbescheid

VW Polo 6 (AW)

Im alten Corsa mit Euro 4 und 1200 ccm sowie 137 g/km bezahlt man 60 Euro. Für 999 ccm und 138 g/km beim Polo 1,0 TSI mit DSG und Eiro 6 müssen wir 106 Euro KFZ-Steuer bezahlen. Dagegen werde ich Einspruch einlegen. Es sind 4 Wochen Einspruchfrist eingeräumt. Wir wetden bestraft wegen der neuen Meßmethode WLTP bestraft, wobleibt das Gleichbehandlungsprinzip???

Beste Antwort im Thema

Um Gottes Willen....typisch Deutscher geht`s wohl nimmer. Kleinwagen für fast 20 Mille kaufen und dann wegen 46 Euro Kfz Steuern jammern.

Nun komm mal runter von deiner Palme. Es stand schon lange fest, dass ab 01.09. Neufahrzeuge ( außer Neufahrzeuge, die sich auf Halde beim Autohändler befanden ) nach der neuen Messart berechnet werden. Oder dein Wagen hat keinen OPF?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Natürlich war es mir bekannt und es geht auch nicht um 46 Euro, es geht um das Prinzip. Ich wollte auch nicht irgend ein Polo, sondern Einen mit der Ausstattung, die ich brauche kaufen.

Das ist doch schon Jahre so dass das Datum der Erstzulassung für die Höhe der Steuer maßgebend ist.
Gegen was will man da Einspruch einlegen?

Falls die Steuer nach dem Steuerrechner stimmt ist doch alles ok.

Wer zu spät kommt zahlt

https://www.focus.de/.../...r-zu-spaet-kommt-der-zahlt_aid_406567.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(Deutschland)

Da kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen. Die Berechnungsgrundlagen für die Kfz-Steuer sind schon vor Jahren so geändert worden, dass der CO2-Ausstoß entscheidend für die Höhe der Steuer ist. Daran hat sich auch mit WLTP nichts geändert, nur ist die offizielle Emission näher an der Realität als früher. Das ist Glück für die Besitzer der vor dem 01.09. zugelassenen Kfz und Pech für die Neubesitzer, mehr aber auch nicht. Ich wüsste ehrlicherweise gar nicht, wogegen genau sich da der Widerspruch richten sollte. Das Steuerrecht scheint ja richtig angewandt zu sein.

Ähnliche Themen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(Deutschland)#%C3%84nderungen_der_Kraftfahrzeugsteuer_zum_1._September_2018

Ein Einspruch wird garantiert keinen Erfolg haben. Wie schon gesagt ist das geltende Steuerrecht ja korrekt angewendet worden.

Verstehen kann ich den TE aber grundsätzlich schon. Was eine merkwürdige Regelung nach dem ein Fahrzeug nach schlechterer Abgasnorm und höherem Hubraum weniger Steuern zahlt 😕 so wie im Eingangsbeispiel Corsa nach Euro 4 und Polo nach Euro 6. Gerecht wäre gewesen wenn alle Fahrzeuge neu besteuert worden wären... - Noch besser wäre natürlich wenn die Steuer in jetziger Form komplett abgeschafft würde und gänzlich auf die Jahresfahrleistung umgelegt würde. Entweder direkt über den Spritpreis oder über eine Verpflichtung, dass die Jahresfahrleistung dem Finanzamt gemeldet werden muss. Aber ich sehe ein, dass da Linkereien wieder Tür und Tor geöffnet sein werden...

Aber dass Altfahrzeuge in Sachen Steuer dauerhaft im Vorteil sein werden, kann ich mir sowieso nicht vorstellen... Mal abwarten wie das in ein paar Jahren aussehen wird. Ist bestimmt auch davon abhängig wie E-Autos bis Mitte der 2020er beim Publikum ankommen werden. Schwer vorstellbar, dass ein alter Euro 4-Benziner dann nur noch 60 Euro Steuern im Jahr kosten wird...

Zitat:

@Samoudi schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:43:13 Uhr:


Gleichbehandlungsprinzip???

😁 In Deutschland? 😁

Altfahrzeuge werden einfach Jahr für Jahr weniger und die sie ersetzenden Neufahrzeuge bringen eine höhere Kfz-Steuer. Ich sehe seitens des Gesetzgebers da keinen Handlungsbedarf. Zumal es ja dank WLTP ein kräftiges Steuerplus gibt.

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:04:13 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:43:13 Uhr:


Gleichbehandlungsprinzip???

Wird nicht verletzt, da ja alle PKW mit vergleichbaren Eigenschaften ab einem bestimmten Stichtag gleich behandelt werden. Und Gesetzesänderungen und Änderungen der Berechnungsgrundlagen sind zulässig.

Ich muss für den Polo 1.6 TDI, 95 PS etwa 150€ steuern zahlen. Vorher für den Peugeot 208, 80 PS, Benziner 45 € steuern. Ehrlich? Ich jammere nicht. Die 100€ spare ich dreimal beim tanken und mit der Versicherung. 😁 am Ende hab ich also trotzdem ein Plus im Vergleich zwischen den beiden Autos.

Schon nicht ganz fair, ich zahle (EZ 1/2018) 36€ im Jahr für den 1,0 TSI 95 PS

Ein Diesel ist in der Steuer ohnehin teurer als ein Benziner.

Bei der Steuer richtig gelohnt hatte sich vor Jahren bei meinem Mazda 929 der Einbau eines Kaltlaufreglers. Dadurch hat sich die Steuer halbiert, da das Fahrzeug von E1 nach E2 neu eingestuft wurde. Das hat sich bei 2,2 Liter Motor gerechnet.

http://www.autobild.de/artikel/kfz-steuern-sparen-1245461.html

Zitat:

@freakinminds schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:35:18 Uhr:


Ich muss für den Polo 1.6 TDI, 95 PS etwa 150€ steuern zahlen. Vorher für den Peugeot 208, 80 PS, Benziner 45 € steuern. Ehrlich? Ich jammere nicht. Die 100€ spare ich dreimal beim tanken und mit der Versicherung. 😁 am Ende hab ich also trotzdem ein Plus im Vergleich zwischen den beiden Autos.

Die ~150 € gelten beim Diesel aber auch nur nach NEFZ. Nach WLTP sind es um die 206 € je nach Ausstattung.

Ihm geht's wohl eher darum, daß der Hubraum kleiner ist und ganz sicher auch der CO2-Ausstoß des Polos gegenüber dem des Corsas und daß der Polo trotzdem mehr Steuern kostet. Ist verständlich, würde mich auch ärgern.
Allerdings sagt der Steuerrechner, daß der Corsa 81€ kostet und der Polo 104€, also 23€ Unterschied. Nicht viel, aber das Prinzip dahinter ärgert einen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen