Einspritzventilöffnungen im GTI-Kopf verschließen
Hat jemand von Euch schon mal die Einspritzventilöffnungen im Zylinderkopf verschlossen?
Gibts da Verschlußstopfen oder sowas?
Habe vor Alu-Stifte drehen zu lassen welche leicht konisch sind. Und die dann von oben mit einer Verschlußschraube in die Bohrung zu pressen. Das ganze soll dann innen mit dem Kanal verschliffen werden.
Gehts auch einfacher ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norder
Hast du schon irgendwelche Auswirkungen wegen der fehlenden Saugrohrbeheizung gespürt?
Fehlt die komplett??? Also auch die Wasserbeheizung?????
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Fehlt die komplett??? Also auch die Wasserbeheizung?????
Jau, da ist natürlich kein Anschluß mehr am GTI-Kopf. Die GTI-Einspritzventile rotzen ja direkt auf die Einlaßventile, deshalb kann auch kein Kraftstoff an der Saugrohrwand kondensieren. Darum ist bei GTI-Schädeln dieser Anschluß nicht vorhanden.
Stimmt, na dann wirst du wohl gerade in der Warmlaufphase doch mehr Sprit verbrauchen, denke dass macht sich besonders gut wenn du nur Kurzstrecke fährst......
Ansonsten gibts keine Probleme.
Habe mich mal in das Thema Saugrohrvorwärmung reingelesen, und habe doch etwas Bedenken wenn der Krümmer nicht mehr vom Wasser durchspült wird. Auch beim betriebswarmen Motor sollen warme Saugrohrwände zur besseren Vergasung beitragen. Aber eigentlich strahlt der Abgaskrümmer ja auch ganz gut Hitze ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin We
HI
Ich habe einen gti Kopf auf einem PN Block.
habe ihn allerdings nicht selbst drauf gebaut. soweit ich weiß sind meine löcher durch das reinlegen von je einem 2 cent stück und durch das dann auf schrauben der halterung für die Düsen. zum schluß noch mit dichtmasse für den Zylinderkopfdeckel zugeschmiert.
Bin damit schon gut 5000 Km gefahrn ohne Probleme.
Dies ist genau der einfachste Weg die Bohrungen im Zylinderkopf zuverschließen und wird seit Jahrzehnten gemacht.
.
Früher passten die guten alten 10 Pfenning-Stücke und Heute nimmt man halt die passenden Cent-Stücke dafür.
Fahre seit mehrenen Jahren mit einem 1'er Golf Rallye und es gab bisher keine Problem oder "Leistungsmangel durch Störungen der Strömung"
Der Ansatz mit den konischen Buchsen ist sicherlich die eleganteste Lösung, wird aber keine messbaren Vortele bringen....
Huch, ein Lipper ! 🙂
Wenn ich mir schon die Mühe mit dem GTI-Kopf mache wollte ich es vernünftig machen. Deshalb mache ich mir gern auch etwas Arbeit.