Einspritzpumpenrad falsch Montieren an der Pumpe, geht das? Beim 1.6d

VW T3 Kastenwagen (251)

Moin Leute,

Seit ein paar Tagen steht ein Passat 32b Baujahr 82 mit 100.000km 1. Hand bei mir in der garage.
Der Vorbesitzer hat aus unwissenheit einfach mal eine neue Einspritzpumpe eingebaut.
Vor dem einbau lief er Prima nun startet er natürlich nicht mehr.

Er hat mir berichtet das er den Zahnriemen und das Rad der Pumpe einfach so montiert hat.
Angeblich hat er den zahnriemen richtig montiert nur das Rad der Pumpe hat er Ohne Markierung Montiert.
Geht das so einfach?

Messuhr und Zahnriemen Werkzeug hab ich bestellt, das hatte ich leider nach dem Verkauf meines T3 wieder verkauft.

Wollte mich nur mal bisschen schlau machen und da hier die Profis sitzen hoffe ich auf eure Hilfe, im 32b Forum ist leider nicht viel los.

Danke euch

34 Antworten

Moin

Warum werden seit neuesten eigentlich Fragen aller Fahrzeugtypen, hauptsache alte Diesel im Busforum gestellt??????

Der Audi 80 Diesel, BJ 82, der hatte auch eine Schaltanzeige, nur am Rande.

Flügelzellen Fest gibt es oft. Am besten dann anschleppen, dabei dreht sich die Pumpe schneller als mit dem Anlasser, meist funktioniert das. Wenn er dann läuft, kein Gas geben, im Leerlauf tuckern lassen, dann kommen die Zellen meist frei.

Moin
BJörn

Zitat:

@Friesel schrieb am 14. Mai 2015 um 20:21:40 Uhr:


Moin

Warum werden seit neuesten eigentlich Fragen aller Fahrzeugtypen, hauptsache alte Diesel im Busforum gestellt??????

Der Audi 80 Diesel, BJ 82, der hatte auch eine Schaltanzeige, nur am Rande.

Flügelzellen Fest gibt es oft. Am besten dann anschleppen, dabei dreht sich die Pumpe schneller als mit dem Anlasser, meist funktioniert das. Wenn er dann läuft, kein Gas geben, im Leerlauf tuckern lassen, dann kommen die Zellen meist frei.

Moin
BJörn

Ganz einfach. Weil das 32b Forum tot ist.

Und im t3

Forum sitzen die Profis. Hatte ja selbst einen t3 mit diesem Motor. Und war immer sehr zufrieden mit dem t3

Ich denke das wird hier keinen umbringen. Ich hoffe es zumindest.

Moin

Nö, sonst hätte ich nicht auch geantwortet.

Lese hier nur schon die Zweite Frage, Zeitgleich, über nicht Busse. Daher die Verwunderung.

Keine Panik, auch ich helfe wo ich kann, auch nicht Bussen.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 14. Mai 2015 um 20:42:58 Uhr:


Moin

Nö, sonst hätte ich nicht auch geantwortet.

Lese hier nur schon die Zweite Frage, Zeitgleich, über nicht Busse. Daher die Verwunderung.

Keine Panik, auch ich helfe wo ich kann, auch nicht Bussen.

Moin
Björn

Top. Hier wird zusammen gehalten.

Find ich super.

Morgen gehts weiter der Fehlersuche.

DANKE EUCH

Ähnliche Themen

Hi
Ich bins nochmal .
hatte auch eeeewig Probleme mit meiner ESP bestimmt 5 mal ein und ausgebaut andauernd war was anderes kaputt.
Das Ende vom Lied war das ich mir in Kleinanzeigen eine für 60 euro gebraucht gekauft habe.
Eingebaut, mit einem Trichter die pumpe voll Diesel laufen lassen, Schlüssel rumgedreht und nach 3 Umdrehungen war er an.
Zu deinem Problem: schau erstmal ob Kraftstoff in der Pumpe ist da müssten locker mal 200 ml drin sein, wenn das der Fall ist dann locker mal die Leitungen an den Düsen am Zylinderkopp und schau ob Sie überhaupt einspritzt.
Wenn da nichts ankommt nützt die beste Einstellung nichts. der Motor springt auf jeden Fall auch ohne die Feineinstellung an.
-achja Kaltstart gezogen ?
MFG Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen