Einspritzpumpe TDS leckt am Deckel

BMW 5er E39

Hallo.

Bei meinem TDS Touring leckt die Dieselpumpe am oberen Deckelrand.

Gibts da eine Möglichkeit die Dichtung tauschen zu lassen, ohne eine teure Überholung beim Boschdienst durchführen zu lassen? Es tropft schon gewaltig. So, daß schon die ganze Einfahrt versaut ist. Anspringen tut er auch nicht immer gut, manchmal mit sehr viel Qualm.

Danke und Grüße.

19 Antworten

ja klar. Das ist aber auch ein Zeichen von ahnungslosigkeit.

Wenn die guten Leute Durchblick hätten, würden sie sich schon darauf einlassen, zumal ich auf Garantieansprüche verzichten würde ...

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


..........zumal ich auf Garantieansprüche verzichten würde ...

Das mach mal mit unseren Politikern aus. Das ist so nicht vorgesehen. 😁 😉

Gruß Kalle

Hi,

Moment! Wenn der Boschdienst dir nur die oberen Dichtungen austauscht, dann muss er dir keine Garantie oder Gewährleistung auf die restlichen Dichtungen geben. D.b. dass wenn eine andere Dichtung nun z.b undicht wird, er nicht dafür herangezogen werden kann.

Sollte zusätzlich innen was defekt sein (was er beim öffnen halt so feststellen kann), dann wird er dich schon darauf hinweisen und somit kann er es auf der Rechnung vermerken und dafür auch nicht herangezogen werden.

Auf meiner Rechnung hat er auch vermerkt, dass die Pumpe nicht ausgebaut wurde und das nur gewisse Dichtungen getauscht wurden. Seit 30tkm ist alles dicht (*aufholzklopf*)

Die Reparatur zu verweigern ist allerdings blöd. Ich würde diesbezüglich ihm raten, die oben genannten Punkte auf der Rechnung zu vermerken, denn wie schon gesagt, kann er nur für etwas herangezogen werden, dass er auch eingebaut hat!

lg yaabbaa

@Propolis

Wenn du ein wenig selbst schrauben kannst, ist eventuell ja das was für dich. Die Pumpe ist aber vom Omega.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß Kalle

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte bei unserem 525 tds das selbe Problem (Bj. 10/98, 235tkm).
Habe mir beim Bosch Dienst die beiden Dichtungen für knapp 5,- EUR bestellt.

Habe mir den Sitz des unteren Deckels zum Pumpengehäuse markiert (bei dem oberen Deckel spielte das glaube ich keine Rolle), und dann die Dichtung getauscht.
Alles wieder zusammen gebaut und gut war - alles keine Hexerei.
Man muß nur ruhig, überlegt und vor allem absolut sauber arbeiten.

Leider gibt es doch einen Haken bei der Sache, habe ein leicht verspätetes Sinken der Drehzahl bemerkt wenn ich vom Gas gehe, im Leerlauf.
Leider ist im Moment die Kopfdichtung hin und der Wagen steht seit einiger Zeit, so dass ich zu dem "hinterherhinken" der Drehzahl bis jetzt leider keine weiteren Erkenntnisse bekommen konnte.
Ich denke es liegt an der Position des unteren Deckels, werde nach der Kopfdichtungsreparatur nochmal damit "experimentieren", d.h. diesen ein bißchen verschieben. Ich hoffe damit ist es dann in Ordnung.

Werde berichten - Dir viel Erfolg beim Reparieren.

gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen