Einspritzpumpe Steuergerät
Ich habe mal eine Frage an euch. Wo sitzt beim Zafira A 2,0 DTI die Einspritzpumpe mit Steuergerät?
Mein Mechaniker war in den letzten 4 Wochen nicht in der Lage, es zu reparieren. Jetzt will ich den Wagen abholen lassen und mich selbst drum kümmern..... Vielen Dank im voraus....
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hey,
würde es auch erst mal mit einem KWS versuchen, der kostet so um die 50,-€
Wo der sitzt kann ich jetzt nicht beschreiben.
Ja, das mache ich. Falls es nicht der Sensor ist, dann das PSG. Muss eh erst den Wagen abholen lassen.
Wie gesagt, er steht 4 Wochen in dieser Werkstatt. Die ist auch noch 40 km weit weg.
Sorry, ich hab noch eine dumme Frage. Kann ich auf den ersten Blick sehen, ob das PSG drin ist. Ich traue dem Mechaniker nicht und will kein halbes Auto mitnehmen. Er hält mich für ne dumme Frau und erzählt seit 4 Wochen, er hätte was dran gemacht. Ich weiß, dass sich das dumm anhört, aber für mich ist es ein ernsthaftes Problem. Tut mir leid.
Es Sitz direkt auf de pumpe.
Nur von oben.
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Jetzt bin ich mir sicher, dass das PSG noch auf der Pumpe ist und nicht ausgebaut wurde vom Mechaniker.
Diese schwarze Abdeckung am Motor war nichts abgeschraubt und man kommt gar nicht an die Pumpe ohne schrauben usw..... Vielen tausend Dank. Dann kann ich mein Auto holen.....
Diese Dieselpumpe kann man nicht Instand setzen.Es ist auch nicht das Steuergerät defekt.Die Pumpe selbst ist Defekt.Hab das Thema durch und musste eine Neue Pumpe einbauen.In der Pumpe ist ein Spritzwinkelversteller und der ist Festgefressen.Es gibt 2 Pumpen für den Zafira.Bei einer gehen 2 Stecker an das Steuergerät und diese ist Reparabel und gibt es Überholt.Du hast die Pumpe mit einen Stecker und die Hat diesen Fehler mit dem Festfressen.
Zitat:
@einheizer schrieb am 30. Januar 2017 um 13:46:55 Uhr:
Diese Dieselpumpe kann man nicht Instand setzen.Es ist auch nicht das Steuergerät defekt.Die Pumpe selbst ist Defekt.Hab das Thema durch und musste eine Neue Pumpe einbauen.In der Pumpe ist ein Spritzwinkelversteller und der ist Festgefressen.Es gibt 2 Pumpen für den Zafira.Bei einer gehen 2 Stecker an das Steuergerät und diese ist Reparabel und gibt es Überholt.Du hast die Pumpe mit einen Stecker und die Hat diesen Fehler mit dem Festfressen.
So ein quatsch.die pumpen sind alle reparabel.Hast dich wahrscheinlich schön übers Ohr hauen lassen.warum auch immer.
Aber deine Aussage ist total falsch.
Selbst die PSG kann repariert werden,egal ob ein oder zwei Stecker rein gehen.
War heute bei der Werkstatt. Der Mechaniker schaut jetzt nach dem Kurbelwellensensor. Hoffentlich...
Wenn es nicht der KWS ist, hole ich das Auto ab und werde das PSG einschicken....
Sonst steht er dort weitere 4 Wochen.
Der KWS wurde ausgetauscht. Trotzdem springt der Wagen nicht an. Es muss nun am PSG liegen. Der Benzindruck stimmt...
Zitat:
@sven750_2 schrieb am 30. Januar 2017 um 18:03:04 Uhr:
Zitat:
@einheizer schrieb am 30. Januar 2017 um 13:46:55 Uhr:
Diese Dieselpumpe kann man nicht Instand setzen.Es ist auch nicht das Steuergerät defekt.Die Pumpe selbst ist Defekt.Hab das Thema durch und musste eine Neue Pumpe einbauen.In der Pumpe ist ein Spritzwinkelversteller und der ist Festgefressen.Es gibt 2 Pumpen für den Zafira.Bei einer gehen 2 Stecker an das Steuergerät und diese ist Reparabel und gibt es Überholt.Du hast die Pumpe mit einen Stecker und die Hat diesen Fehler mit dem Festfressen.So ein quatsch.die pumpen sind alle reparabel.Hast dich wahrscheinlich schön übers Ohr hauen lassen.warum auch immer.
Aber deine Aussage ist total falsch.
Selbst die PSG kann repariert werden,egal ob ein oder zwei Stecker rein gehen.
Nix Quatsch.Zu dem Zeitpunkt war es nicht möglich diese Pumpe Instand zu setzen.Und es war von Bosch auch nicht Geplant.Was meinst du denn was ich alles Probiert habe um den Pumpentausch zu vermeiden?Auch hab ich einige Instandsetzer angefragt die sich mit Dieselpumpen Täglich auseinander setzen.Hab dann nach Suchen eine für 1150€ bekommen.Original von Bosch.Sollte überall bei den Boschdiensten 1800€ kosten.
In D und A hörst Du "kann nicht repariert werden, muss Austauschpumpe rein".
Komischerweise werden diese Pumpen VP44 PSG5 und VP44 PSG16 (nicht nur) in sämtlichen Ländern des ehemaligen Ostblocks reihenweise repariert und laufen danach wie neu.
Im Netz gibt es auch immer wieder Angebote für instandgesetzte und auch gebrauchte VP44
Guggsdu http://www.remmington.info/pump%20secondhand.htm
http://tinyurl.com/zydvolbhttp://tinyurl.com/zuz2dt9Zitat:
Generalüberholte Bosch Einspritzpumpe im Austausch und 2 Jahre Gewährleistung!
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 31. Januar 2017 um 17:06:04 Uhr:
In D und A hörst Du "kann nicht repariert werden, muss Austauschpumpe rein".Komischerweise werden diese Pumpen VP44 PSG5 und VP44 PSG16 (nicht nur) in sämtlichen Ländern des ehemaligen Ostblocks reihenweise repariert und laufen danach wie neu.
Im Netz gibt es auch immer wieder Angebote für instandgesetzte und auch gebrauchte VP44
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 31. Januar 2017 um 17:06:04 Uhr:
Zitat:
Generalüberholte Bosch Einspritzpumpe im Austausch und 2 Jahre Gewährleistung!
http://tinyurl.com/zydvolb
http://tinyurl.com/zuz2dt9
Sag ich doch! Die werden auch hier in Deutschland repariert.die pumpen laufen ja auch fast überall.vag Konzern,BMW usw.