Einspritzpumpe reparabel ?
Hallo, bei 235 TKM hat meine Einspritzpumpe versagt. Eine neue bei Audi soll 2.000,- zzgl. Einbau 500,- kosten, was mir ein bisschen viel ist.
Eine gebrauchte, bei der ich auch nicht sicher weiss, wie lange die noch mit macht liegt auch nach bisherigen Informationen im Bereich 600-800 EURO.
Ist die Einspritzpumpe reparabel? Lohnt sich der Aufwand? Was mag eine Reparatur kosten und vor allem, was genau könnte an der Pumpe defekt sein?
Besten Dank schon mal für alle Antworten und 'nen schönen Gruß aus Köln.
19 Antworten
hatte ich auch gerade, hab auch bei einem Spezialisten nachgefragt, aber die ist leider nicht reparabel... heisst in den sauren Apfel beissen oder eine gebrauchte besorgen...
was ich damals nicht gemacht habe, ist mal bei einem echten Spezialisten nachzufragen, wie http://www.koller.de/
das würd ich machen und wenn der verneint, dann Pech gehabt
Winnie
Hallo
soweid ich weiss sind die Pumpen reparabel.
In Osteuropar ist es gang und gebe das die Einspritzpumpen repariert werden.
Also wenn du irgend jemand dort kennst die kennen sich auf jeden fall damit aus und auch zu fairen preisen.
p.s.
bei meinem damaligen auto (benz 220 cdi) ist auch die pumpe kaputt gegangen und die freundlichen in österreich haben gesagt ich bräuchte eine neue, dann habe ich von meinem vater einen Mechaniker aus Bulgarien kommen (mit Ersatzteil=Gummidichtung) und hat es bei einen bekannten gleich repariert
.....kein spezialist wird Dir sagen das die Pumpen reparabel sind - die würden sich ja damit selbst ins Fleisch schneiden. Schliesslich verdienen die ja daran das sie die Teile selbst reparieren 😉
also, das hab´ ich jetzt aber nicht verstanden...
Fragezeichen-Kaebi
Ähnliche Themen
na also nochmal anders: Wenn ich ein Spezialist wär der EP's repariert würd ich Dir doch nicht sagen was da kaputt geht. Ich würd sagen gib her das Teil und ich besorg Dir im Austausch ne neue, kostet 800Euro. Dann würd ich die defekten Teile austauschen und Dir das Teil wiedergeben.
...aaaah (*klingling*)
man dankt!
Kaebi
besten Dank soweit schon mal für die Antworten.
Ich werde dann mal ein paar Möglichkeiten abklappern bzgl. Instandsetung der defekten Einspritzpumpe.
schönen Gruß aus Köln
Re: Einspritzpumpe reparabel ?
Zitat:
Original geschrieben von Jörgen14
Eine neue bei Audi soll 2.000,- zzgl. Einbau 500,- kosten,
Die Info hatte ich auch! Dabei handelt es sich um ein Neuteil! Der 🙂 bietet dir sicherlich auch eine im Austausch an! Die sollte dann so 1.400 EUR kosten ...
Achtung bei Gebrauchten etc.: Es gibt verschiedene Pumpen je nach Motor und Schaltung.
Ich habe für meine 1.350 EUR all-inclusive (inkl. Einbau + 2 Jahre Garantie) bezahlt 😁
Ciao
Kai
Zitat:
Original geschrieben von miXer
na also nochmal anders: Wenn ich ein Spezialist wär der EP's repariert würd ich Dir doch nicht sagen was da kaputt geht. Ich würd sagen gib her das Teil und ich besorg Dir im Austausch ne neue, kostet 800Euro. Dann würd ich die defekten Teile austauschen und Dir das Teil wiedergeben.
wenn ich ein Spezialist wäre, dann würde ich die ESP´s sowieso immer komplett überholen und nicht nur einzelne Teile austauschen. Schliesslich könnte morgen das nächste Teil kaputt gehen und ich muss Garantie geben. Deswegen kostet es halt dann die 800.- euro.
Grüße
Kai
also nochmal:
die alten Pumpen für die 2,5 TDI's die sog. VP 44 scheinen definitiv nicht reparabel zu sein. Hab bei einem Spezialisten nachgefragt, der sowas an sich macht.
Er hat abgelehhnt.
Spätere Pumpen nach der VP44 scheinen eher reparabel zu sein.
Die Pumpe konnte aber im Tausch erworben werden für ca. 1700,-- , bei Audi war sie knapp über 2000.
ich hab dann ne gebrauchte für 500 bekommen, also mich nicht mehr damit beschäftigt.
Aber bitte frag doch einfach bei Koller nach, ob sie diese Pumpen reparieren können (es ist mir auch klar, dass die einem nicht sagen, was kaputt ist, damit man es selber repariert...)
Aber Koller hat bei ESP wirklich einen super Ruf und die reparieren auch Pumpen, die deutlich komplexer sind.
Und nachfragen kost ja nix.
Hi,
Wenn die Einspritzpumpe nicht reparabel wäre dann würde es wohl kaum Austauschpumpen geben. Das Problem sind nur die Ersatzteile, an die kommst als Privatmann niemals ran, ausserdem würde ich niemals eine Einspritzpumpe zerlegen .... die krieg ich niewieder zusammen, vor allem nicht als Grobmotoriker wie ich einer bin *gg*. Statt Einspritzpumpe könnte man auch Anlasser, Lichtmaschinen (wobei ich die beiden zerlegen würde, bringt mir aber nix wenn ich keine Einzelteile kriege), Motoren, Getriebe usw. nennen. Manchmal ist nur ein kleines Teil im Arsch, manchmal kannst das Ding wirklich komplett wegschmeissen, anders würde das Geschäft mit Austauschteilen aber auch nicht funktionieren.
Zitat:
wenn ich ein Spezialist wäre, dann würde ich die ESP´s sowieso immer komplett überholen und nicht nur einzelne Teile austauschen. Schliesslich könnte morgen das nächste Teil kaputt gehen und ich muss Garantie geben. Deswegen kostet es halt dann die 800.- euro.
Die Garantie ist wohl das grösste Problem, deshalb wird dir auch keiner irgendwelche Dichtungen oder sonstiges einzeln wechseln auch wenn nur das eine Teil kaputt ist. Die einzige Möglichkeit statt Neu-, Austausch- oder Gebrauchtpumpe ist jemanden zu fragen der das beruflich macht und dir in Freizeit das Ding repariert. Er gibt dir keine Garantie, obs jetzt wirklich solange hält wie Austauschteil sei mal dahingestellt, auf jeden Fall hast dir Geld gespart.
MFG
dieselpumpe
habe für meine in hh 1150,- bezahlt vor einem jahr. frage mal bei bosch nach da wird sie günstiger als bei audi,weiss aber nicht wieviel, sorry. mfg matthias
Re: dieselpumpe
Zitat:
Original geschrieben von matthiasa62,5td
habe für meine in hh 1150,- bezahlt vor einem jahr. frage mal bei bosch nach da wird sie günstiger als bei audi,weiss aber nicht wieviel, sorry. mfg matthias
Also so billig ist sie bei Bosch auch nicht.
Wie oben geschrieben habe ich für meine ESP beim Freundlichen 1435 € + Merkelsteuer gezahlt.
Bei Bosch ca. 300 m weiter hätte die Pumpe 1550 Eureten inklusive Merkelsteuer gekostet. Dazu wäre noch 300 Euro's Pfand gekommen, die man wieder zurückbekommt, wenn die defekte zurückgenommen wird.
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Wenn die Einspritzpumpe nicht reparabel wäre dann würde es wohl kaum Austauschpumpen geben.
toll...
es scheint wohl eher so zu sein wie bei Anlassern, LiMas usw, dass nur die Gehäuseteile wiederverwendet werden, der Rest wird neu aufgebaut... natürlich liegt es auch daran, dass Ersatzteile nur, wenn überhaupt, zu Preisen zu bekommen sind, die eine Reparatur unwirtschaftlich machen, außer für Bosch selber...
--> also unreparabel im Sinne von Wirschaftlichkeit!
Ansonsten, nicht jede ESP ist gleich. Also bitte kommt doch nicht mit Erfahrungswerten zu irgendwelchen Benzhin-ESP's oder andere Diesel-Pumpen als die besprochene für frühe 2,5 V6-TDI's...
Ich hab meine schließlich bei einem anerkannten Überholer gehabt, der eigentlich alle ESP's repariert, aber meine konnte er nicht machen...
Winnie