Einspritzpumpe Omega 2,5 b, Dieselverlust

Opel Omega B

Moin,

hab heute abend festgestellt das aus der dichtung an der einspritzpumpe zwischen pumpendeckel (da wo die kraftstoffleitung dran sitzt) und pumpengehäuse an zwei stellen diesel raussickert.
weiss jemand, ob ich nach abnahme des deckels die dichtung einfach wechseln kann oder ob man was beachten muss oer ob ein gravierenderer schaden vorliegen kann?

Danke

Rexi

36 Antworten

Gibts irgendwo eine für Laien verständliche Anleitung? Ich habe zwar die aus dem einschlägigen Service-Programm, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich sie nicht ganz verstehe oder zumindest etwas fehlt.
Wie bringe ich die ESP in eine Grundstellung oder Nullstellung oder sowas? Macht die Pro Kurbelwellenumdrehung ein oder 2 Umdrehungen? Bevor ich sie aus dem anderen Motor ausgebaut habe, habe ich ihn so eingestellt, dass die Nocken des ersten Zylinders nach oben standen (Zünd-OT??).

der motor muss auf ot im ersten zylinder abgesteckt werden ... dann kann die pumpe aus und eingebaut werden.

wenn die pumpe drin ist die messuhr einbauen und den motor zurück drehen bis die pumpe am umkehrpunkt steht. die messuhr geht dann im wert zurück und steigt wieder an, der bereich dazwischen abfallendem wert und steigendem wert ist der umkehrpunkt.

dann die messuhr auf 0 stellen und den motor bis zum ot drehen und abstecken ... wert ablesen und durch drehen der pumpe in den langlöchern auf den sollwert einstellen.

Mh ja, denn werd ich mir morgen meine Messuhr mal wieder ins Land holen und da mal bei gehen. Welcher OT des 1. Zylinders ist egal? Also der erste zwischen ausstoßen und ansaugen oder der zweite zwischen verdichten und arbeiten?
Das Arretierwerkzeug für die Nockenwelle brauche ich dann ja nicht?! Weil das ist grade zum Galvanisieren.

ist die frage ernst gemeint ... ?

es gibt nur einen ot auf den die pumpe eingestellt wird ...

FÖRDERBEGINN, das ist der moment indem die pumpe anfängt kraftstoff zu fördern ... das wird wohl kaum in der ventilüberschneidung sein.

Ähnliche Themen

Mmhh jaaa .. tut mir leid, bin eben kein KFZ-ler. Ich stell lieber einmal zu viel ne "dumme Frage" als hinterher in die Röhre zu gucken.

Ich hätt da noch eine Frage, auch wenn es eine doofe ist:

In der Anleitung steht, dass der erste Nocken nach oben zeigt, wenn der Abstekdorn eingerastet ist, also OT erreicht ist.

Der Nocken zeigt dann bei mir nach links oben, also quasi 45° nach links (10:30Uhr). Ich bin in meinem Unwissen immer davon ausgegangen, dass OT bei Überschneidung ist, also wenn erster und 2. Nocken nach rechts bzw. links zeigen.
Oder muss das Teil gerade nach oben zeigen? Quasi auf 0° bzw. 12h stehen?

Ich habe nämlich keine original KM-Abstekdorn, sondern hab mir einen drehen lassen. nun war der schon am Schaft 2/10 zu groß, so dass ich ihn nicht in die große Bohrung bekommen hab. Muss nun rausfinden ob ich den Nubsi vorn am Dorn auch nur 1 bis 3/10 verkleinern muss oder ob ich im falschen Loch bin.

Hilft dir das weiter? 

Ot-fixierung-2-5-diesel-alt

Hi Kurt,

das Bildchen hatte ich in der Anleitung auch, ich denke wir haben die gleiche Quelle 😉 Nach der Grafik habe ich mich auch gerichtet. Problem war, dass mein Absteckdorn vorn auch noch etwas zu groß war und deswegen in irgendeiner Vertiefung in der Schwungscheibe hängen geblieben ist. Habe ihn dann vorn noch etwas passiger gemacht und danach sofort die entsprechende Position gefunden.
Werd morgen mal weiterbasteln und sehen was so bei rum kommt.

aufpassen!!!!
da sind zwei" löcher" in der schwungscheibe ganz knapp beinander!!
nicht das du deinen dorn ins falsche loch steckst🙂😁

So, Vollzug! Der Gerät läuft wieder 😁

Na fein, dann bist du ja wieder ein Sorgenpaket los.🙂

Und wie sieht es nun richtig aus?
Liefer doch gleich mal ne genauere umfassendere Beschreibung, da du ja mit der oben beschriebenen auch nicht gleich klar gekommen bist.
Da wird es doch anderen nach dir doch ähnlich gehen, oder was meinst du dazu? 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von Timmee


Ich hätt da noch eine Frage, auch wenn es eine doofe ist:

In der Anleitung steht, dass der erste Nocken nach oben zeigt, wenn der Abstekdorn eingerastet ist, also OT erreicht ist.

Der Nocken zeigt dann bei mir nach links oben, also quasi 45° nach links (10:30Uhr). Ich bin in meinem Unwissen immer davon ausgegangen, dass OT bei Überschneidung ist, also wenn erster und 2. Nocken nach rechts bzw. links zeigen.
Oder muss das Teil gerade nach oben zeigen? Quasi auf 0° bzw. 12h stehen?

Ich habe nämlich keine original KM-Abstekdorn, sondern hab mir einen drehen lassen. nun war der schon am Schaft 2/10 zu groß, so dass ich ihn nicht in die große Bohrung bekommen hab. Muss nun rausfinden ob ich den Nubsi vorn am Dorn auch nur 1 bis 3/10 verkleinern muss oder ob ich im falschen Loch bin.

die ventilüberschneidung ist ganz anders ...

dabei überschneiden sich zwei ventile, das einlassventil öffnet während das auslassventil noch nicht ganz geschlossen ist ....

wenn du am ersten zylinder zünd-ot hast, ist der 6 zylinder in der ventilüberschneidung !

dafür gibt es aber auch eine nockenwellenlehre , schwungraddorn und ESP werkzeug
ohne diese drei dinger macht es keinen sinn irgend etwas zu "verstellen"

die nockenwellenlehre brauch er zum aus-einbau und einstellen der pumpe nicht ...

die wird nur zum einstellen der nockenwelle zur kurbelwelle benötigt

@Kurt: Eine bessere Beschreibung als die aus der Software kann ich auch nicht liefern. Mittlerweile habe ich es auch verstanden. Das Problem war, dass ich mir gedanklich immer selber Knüppel zwischen die Beine geworfen habe anstatt zu tun, was in der Beschreibung steht. Größtes Problem war für mich die Geschichte mit "Markierung an einer passenden Stelle machen". Ich war immer der naiven Meinung es muss für alles und jedes feste Nuten, Pfeile und Markierungen geben.
Nachdem ich dann die Anleitung bei nem Käffchen in ruhe ein paar mal hintereinander durchgelesen und hier dazu noch ein paar "blöde" Fragen gestellt hatte, habe ich mich einfach dabei gemacht und alles Schritt für Schritt abgearbeitet. Ich würde eben gern immer mehr wissen als ich muss, möglichst viel zu wissen, wenn ich schon "nicht weiß was ich da tu". 😉 😁

@vectrafranzl: die Sachen habe ich mir glücklicherweise alle über die Zeit mal zugelegt.

@omidoc: Danke für die Erläuterungen, auch wenn die Fragen etwas dämlich waren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen