Einspritzpumpe od. Zahnriemen hin?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

Ich brauche mal die Weisheit der Gurus mit den langen weißen Bärten 😉
Seit etwas mehr als zwei Jahren schiebt ein A6 4F mit 2.7l TDI (BJ Ende 05)meinen Hintern durch die Weltgeschichte und ich hab in der Zeit etwas mehr als 80Tkm aufs Auto gebracht, so dass er jetzt 320Tkm hat. Bisher keine Probleme mit dem Dicken gehabt, brav alle 30tkm zum Service(Vorbesitzer auch schon) usw.

Jetzt hat sich irgendwas verabschiedet. Fehlerspeicher sagt "Zu niedriger Kraftstoffdruck", die Glühwendel-Anzeige blinkt dauerhaft(lt Bedienungsanleitung "Problem Motorsteuergerät"😉 und beim Fahren zieht er jetzt weniger als der 80PS Seat meiner Mutter, komm kaum mehr nen Berg rauf.
Allerdings habe ich in dem Moment, als der Fehler zuerst aufgetreten ist ein schleifendes Geräusch gehört, klang so ähnlich wie wenn man auf der Autobahn über die Mittelmarkierung fährt oder eben wenn man nen Riemen über ne Scheibe schleift. Hielt eine kurze Zeit an und war dann weg, dafür kam dann die Fehleranzeige. Klingt für mich(als KFZ Laien, ich arbeite nur mit Gasturbinen 😉 ) nach Einspritzpumpe/CommonRail-Hochdruckpumpe

Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass ein Zahnriemen die Pumpe antreibt und dass man den alle 200tkm wechseln sollte. Hab im vollständig gepflegten Serviceheft keinen Eintrag in die Richtung gefunden.

Deswegen meine Frage an euch: Der Audi hat ja keinen "normalen" Zahnriemen(Steuerkette). Hängt auch bei diesem Motor die Kraftstoffpumpe an einem eigenen Zahnriemen? Hat schonmal jemand so ein Problem gehabt? Könnte sich jemand vorstellen, dass die Spanner lose sind oder so? Denn gerissen ist der Riemen eher nicht, schließlich fährt der Karren ja noch ein bisschen, nur halt nicht mehr so richtig.

Würde mir gern die 750€ (plus Einbau) für ne neue Pumpe ersparen, wenn's denn irgend geht. Nen Zahnriemen zu wechseln trau ich mir auch selber zu, bei der Pumpe hängts bisschen von Einbauort/Verbautheit und Schwierigkeit ab...

Danke schonmal für Antworten
Daniel

15 Antworten

Sooo, nachdem ich den Dicken jetzt aus Zeitmangel die letzten Tage einfach stehen lassen musste 🙁 ist das Problem endlich gefunden und behoben.

Es war der Zahnriemen, aber so richtig. Der Riemen war komplett rundgelutscht, d. h. er hatte gar keine Zähne mehr. Rückstände davon steckten noch im Antriebsrad der Pumpe drin. Da der Riemen noch unter Spannung stand haben die rauen Flächen wo mal Zähne waren sich immer wieder in den Riemenscheiben verhakt und die Pumpe doch noch gedreht, aber halt nicht immer, daher der mangelnde Druck.

Man sieht ja doch noch immer mal wieder was neues 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen