Einspritzpumpe kriegt keinen Saft
Hallo zusammen,
meine Einspritzpumpe kriegt keinen Saft - woean könnte es liegen. Habe schon zuvor Propbleme mit der Zündung gehabt - nur wenn man sie nach oben drückt, läuft der Anlasser. An den Kabeln zur Einspritzpumpe kommt nix an. Könnte das an der Zündung liegen? Habe bei steckendem schlüssel ein anderes Zündschloss angeschlossen, das ich von meinem alten Passat noch hatte - ohne Chip und Wegfahrsperre (aber wenn der ander Schlüssel im alten Zündschloss steckt sollte das gehen. Da ich mich hier so gar nicht auskenne habe ich einiges ausprobiert. Leider kann ich nicht mal schnell in die Werkstattt fahren :-)
Vielen Dank im voraus für jeden Tipp
Gerd
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn mal,wenn du schreibst um was für ein Fahrzeug es sich handelt ?
Meinst du Einspritzpumpe(Diesel), oder Benzinpumpe ?
MKB nicht vergessen.
16 Antworten
Wie wäre es denn mal,wenn du schreibst um was für ein Fahrzeug es sich handelt ?
Meinst du Einspritzpumpe(Diesel), oder Benzinpumpe ?
MKB nicht vergessen.
Ich dachte ich bekomme eine Mail, wenn jemand antwortet, habe den Post gerade erst gesehen...
Gute Idee :-)
Golf 3 TD, AAZ Motor 0603/395, , BJ 1999, wo die Einspritzpumpe bereits irgendwie elektrisch geteuert ist. Danke!
Schau dir bitte mal das 109 und das 167 Relais an.
Diese geben gerne den Geist auf.
Diese Versorgung das MSG 109 und die Kraftstoffpumpe 167 ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Ähnliche Themen
Vielen vielen Dank ... nur dass das Zündschloss und Einspritzpumpe gleichzeitig kaputt gingen ist komisch... Aber die Einspritzpumpe hängt also gar nicht am Zündschloss, nur der Abstelller!? Grüße Gerd
Beim AAZ braucht die ESP keinen "Saft", um Diesel zu fördern, das wird
hier noch rein mechanisch umgestzt. Allerdings könnte das Problem durchaus
am Absteller liegen - doch um helfen zu können, braucht es ein paar mehr
Angaben. Kommt beim Orgeln weislicher Qualm aus dem Auspuff und riecht es
evtl. nach unverbranntem Diesel? Wird überhaupt Sprit zu den Düsen gefördert?
Sind Luftblasen in der Saugleitung zu sehen? Wie alt ist der Dieselfilter?
Was hast Du letztens getankt? Wurde das ELAB inzwischen geprüft?
Du siehst - Fragen über Fragen... Und jetzt bist Du dran.
Gruß Eiche.
Hi Eiche,
ein paar Fragen kann ich beantworten: Es kommt defiitiv KEIN Sprit, keine Blasen, nix. Ölfilter müsste ich checken, aber es kommt auch kein Saft zur Einspritzpumpe (hab ich getestet). Im gegensatz zum AAZ meines Passats BJ 93 hat die ESP nicht nur ein Kabel am Absteller (der noch klackt), sondern auch unten, müsste morgen mal ein Foto machen. Es ist kein TDI, kein SDI, aber die ESP braucht scheinbar Strom, weil son Kabel is ja nicht zum Spaß da.
Getankt habe ich ganz normales Diesel, kein Biodiesel, kein Rapsöl und auch keine gefiltertes Frittenöl. :-) (Hab ich noch nie, nebenbei bemerkt). Da kein Strom kmmt, habe ichs jetzt nicht auf den Filter geschoben, aber ich schau mal ob der nocch gängig ist. Und da das ELAB klckert habe ich es auch nicht getestet, hole ich auch nach, . Tausend Dank unn schönn abend noch! Gerd
Elab einfach mal fremd bestromen, ist ein Plus-gesteuertes Magnetventil.
Alles, was Deine ESP an Strom braucht, dient der WFS - hat aber mit dem
von Dir beschriebenen Fehlerbild nichts zu tun - denn in dem Fall würde der
Motor kurz laufen und dann wieder aus gehen.
Gruß Eiche.
PS: Kann ich gleichzeitig den anderen Anschluss an der ESP stromen, weil der kriegt ja ganz sicher keinen Saft...?
Hallo, erst mal allen einen wunderschönes neues Jahr!
Ich bin immer noch nicht weiter gekommen, außer dass ich weiß, dass es nicht der Abschalter war. Erst mal würde ich auch gerne das Problem beheben, dass die ESP am anderen elektrischen Anschluss keinen Saft bekommt ... Kann ich sie risikolos stromen und wie weiß ich was + und - ist, will ja nichts kaputtmachen. Da man zum Austauschen des Zündschalters einen Abzieher braucht habe ich ihn auch noch nicht ausgetauscht (zur Erinnerung: Der hat einen Wackelkontakt und den Alsser betätigen kann man nur, wenn man den Schlüssel nach oben drückt...) Nochmal zur Ausgangsfrage: kann die Tatsache, dass die ESP keinen Saft bekommt vom Zündschalter kommen, der ja offensichtlich langsm seien Geist aufgibt? Vielen Dank im voraus! Gerd
Nein. Da hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Den ZAS solltest Du tauschen,
das wäre das Anlasser-Problem. Die ESP ist da außen vor - hast Du denn den Absteller
mal bestromt oder anderweitig geprüft ? Es handelt sich hier um ein Plus-gesteuertes
Magnetventil - also einfach mal eine Hilfsleitung anlegen und schauen, was passiert.
Gruß Eiche.
Lieber Eiche
Danke!!!
Das ist ja schon mal gut zu wissen. Ja der Absteller macht definitiv die Geräusche, die er machen muss, es klackt am Motor, haben wir gecheckt... Wie gesagt erst braucht die ESP mal Saft, wenn es das nicht ist führe ich mal mit einer externen Flasche Diesel zu...
In Wie helfe ich mir selbst finde ich keinen Stromplan, der diesen Anschluss der ESP zeigt, ich weiß also weder auf welcher Sicherung er liegt, ob er Relaisgesteuert ist etc...erd
Zitat:
@Nilksson schrieb am 4. Januar 2017 um 17:42:43 Uhr:
Nein. Da hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Den ZAS solltest Du tauschen,
das wäre das Anlasser-Problem. Die ESP ist da außen vor - hast Du denn den Absteller
mal bestromt oder anderweitig geprüft ? Es handelt sich hier um ein Plus-gesteuertes
Magnetventil - also einfach mal eine Hilfsleitung anlegen und schauen, was passiert.
Gruß Eiche.
Zitat:
@GerdBBB schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:16:50 Uhr:
PS: Kann ich gleichzeitig den anderen Anschluss an der ESP stromen, weil der kriegt ja ganz sicher keinen Saft...?
Hi Eiche,, ich habe den Wagen im Winterschlaf gelassen. Zur Erinnerung:
Golf 3 TD, AAZ Motor 0603/395, , BJ 1999, die Einspritzpumpe bekommt keinen Saft. Elab habe ich getestet, bekommt Strom, Glühkerzen auch, aber der zweite Stromanschluss an der ESP nicht. Habe jetzt auch das Zündschloß ausgewechselt, das hatte einen Wackelkontakt. Leider ohne den erwünschten Erfolg. Kann ich den zwweiten Stromanschluss an der ESP auch stromen, direkt von der Batterie aus ?
Inzwischen kommt etwas Diesel am Motor an und in dem durchsichtigen Schlau der von dem Dieselfilter kommt (oder dahin zurück) sind ein paar Luftbläschen.
Den Filter hab ich auch ausgetauscht (und dabei mit Diesel befüllt, wies sein soll...) Aber ich bin so schlau wie vorher. Für einen Tipp wäre ich extrem dankbar!!! Beste Grüße! Gerd hab ein Bild angehängt. Da wo rot amrkiert ist, ist der Stromanschluss, der keinen Saft kriegt (bzw ganz wenig, die Prüflampe leuchtet ganz schwach und kaum merklcih)