Einspritzmengenabweichung

Opel Zafira B

Guten Abend zusammen,

kann man über diese Werte eine Aussage treffen? Ist die Abweichung von Zylinder 3 noch im Rahmen?
Es handelt sich um einen Zafira B 1.9 110kw mit Phase 1 von EDS. 180tkm und Injektoren wurden seit 15 Jahren nicht rausgeholt. 😁

Liebe Grüße

30 Antworten

@sakis668

Der Wagen ist gerade in der Werkstatt. Sie tauschen jetzt doch alle Injektoren. Hatte die in der Vergangenheit nämlich schon besorgt gehabt und weil sie wohl auch sehr leicht rausgegangen sind, hat sich das eben angeboten. Außerdem hat er bei allen Injektoren den Sitz nachgefräst, passende Scheiben dafür bestellt und alle Dichtungen in dem Bereich neu gemacht. Kostet mich wohl um die 400€ aber ist auch egal jetzt.

Drallklappengestänge war auch nicht mehr drauf.

Sollte er dann mit den Spänen Probleme machen, habe ich bereits einen Kostenvoranschlag einer Werkstatt, die mir für 3000€ alles tauscht und reinigt und darauf sogar noch 12 Monate Garantie gibt, dass keine Späne wieder auftauchen.

Ich halte euch aber weiterhin auf dem Laufenden. He

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:51:38 Uhr:


@Freymuth

Und in Zukunft eine 2- Takt Öl Mischung von 200-250 ml im tank fahren.
Hilft der Hochdruckpumpe und den Injektoren ungemein.

Bei mir hat es Null geholfen 😁

@Freymuth
Wie kommst du auf 400€?
Austauschteil von Bosch beginnt bei 150€ x4

Zitat:

@Leon596 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:05:16 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:51:38 Uhr:


@Freymuth

Und in Zukunft eine 2- Takt Öl Mischung von 200-250 ml im tank fahren.
Hilft der Hochdruckpumpe und den Injektoren ungemein.

Bei mir hat es Null geholfen 😁

@Freymuth
Wie kommst du auf 400€?
Austauschteil von Bosch beginnt bei 150€ x4

Das ist der Arbeitsaufwand für den Wechsel. Die Injektoren hatte ich ja schon. Hoffe es wird nicht noch teurer... in 1 Stunde darf ich ihn abholen.

Schonmal sehr gut das du das direkt machen lässt. Sind das den neue bzw. überholte oder gebrauchte ?

400€ für den Wechsel finde ich zuviel. In einer Werkstatt dauert das max. 1 Stunde alle zu tauschen wenn keiner fest hängt.
Abdeckung weg, Leitungen und Stecker ab, 4 Muttern ab, Schächte reinigen und wieder einbauen. Mit viel Kaffee und Zigarettenpausen lass es 2 Stunden sein, was nehmen die den die Stunde ?!

Ähnliche Themen

@sakis668
Hi. Die Injektoren waren nagelneu von Bosch selbst.
Die Werkstatt hat mir einen Stundensatz von 70€ + Steuer berechnet. 🙁 Insgesamt habe ich 320€ für Injektoren + 100€ Kraftstofffilter Wechsel gezahlt.

Bin jetzt 800km gefahren. Wagen läuft sehr gut wie vorher. Nur der Bordcomputer bescheinigt mir einen höheren Verbrauch. Statt 5,8L/100km im Schnitt sind es nun 6,3L/100Km im Schnitt bei GLEICHER Fahrweise. Hm. Naja, der kann sich viel berechnen oder? Ich denke ausschlaggebend sind meine Eintragungen in Spritmonitor? Dafür muss ich aber noch länger fahren.

Zitat:

@Freymuth schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:48:21 Uhr:


@sakis668
Hi. Die Injektoren waren nagelneu von Bosch selbst.
Die Werkstatt hat mir einen Stundensatz von 70€ + Steuer berechnet. 🙁 Insgesamt habe ich 320€ für Injektoren + 100€ Kraftstofffilter Wechsel gezahlt.

Das ist wirklich übel.

Bei meiner Werkstatt war 4 Injektoren ausbauen 21€ + Steuer.
Vielleicht dauert einbauen die dreifache Zeit wegen Schächte reinigen und so weiter.
Dann nochmal 15-20 Minuten um mit dem Tech2 die Ima-Codes zu programmieren!
Aber doch niemals 320€?
Das sind ja fast 4 Stunden Arbeit die die nur für die Injektoren berechnet haben?

Oder haben die da noch versucht das Kraftstoffsystem bestmöglich zu spülen?
Dann würde es hingegen wieder Sinn ergeben.

Das würde dann auch erklären warum der Kraftstofffilter so unfassbar teuer ist.
Weil das sind normalerweise selbst mit Ausbau der Abdeckung unter der Windschutzscheibe höchstens 30 Minuten Arbeit. Eher weniger.

Aber wenn diese Kosten nur die Arbeit für Injektor tauschen und Filter tauschen ohne Nebenarbeiten darstellt ist das leider Wucher.

Ich hoffe du hast dir die alten Injektoren mitgeben lassen?

Zitat:

@Freymuth schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:48:21 Uhr:


Bin jetzt 800km gefahren. Wagen läuft sehr gut wie vorher. Nur der Bordcomputer bescheinigt mir einen höheren Verbrauch. Statt 5,8L/100km im Schnitt sind es nun 6,3L/100Km im Schnitt bei GLEICHER Fahrweise. Hm. Naja, der kann sich viel berechnen oder? Ich denke ausschlaggebend sind meine Eintragungen in Spritmonitor? Dafür muss ich aber noch länger fahren.

Verbrauch beobachten.
Hatte jetzt auch zwei Tankfüllungen die vom Verbrauch ausgeschlagen waren.
(0.3-0.4l zu viel)
Und diese Tankfüllung hingegen stehe ich nach 600km bei 5.3l/100km

Ist im Moment relativ oft relativ windig und das hat doch ne ordentliche Auswirkung bei so nem Aerodynamikwunder wie nem Zafira.

3 Stunden für Injektoren, da war wohl noch einer Weinachtsgeschenke besorgen zwischen durch.

Der Verbrauch wird sich einpendeln denke ich. Die müssten eigentlich auch die Lernwerte zurück gesetzt haben, kann sein das es daher kommt. Ich hab bei meinem direkt gemerkt das der Verbrauch im Stand gesunken ist als ich die Injektoren Überholen hab lassen. Vorher war der immee so bei 1,2-1,3L und jetzt ist er bei 0,8-0,9L.
Durchschnittlich weiß ich nicht da ich meistens etwas zügiger Unterwegs bin ist mein Verbrauch nie gleich.

Zitat:

@sakis668 schrieb am 20. Dezember 2019 um 23:10:31 Uhr:


Ich hab bei meinem direkt gemerkt das der Verbrauch im Stand gesunken ist als ich die Injektoren Überholen hab lassen. Vorher war der immee so bei 1,2-1,3L und jetzt ist er bei 0,8-0,9L.

Bei mir sind es zwischen 0.5-0.6l pro Stunde im Stand.

Mein Bordcomputer zeigt allerdings 5% zu viel an.

Ist deiner Automatik?
Oder hat der Wagen Klimaautomatik und der Kompressor läuft mit?

Dann würde es passen.
Für nen Schaltgetriebe ohne Klima bei warmem Motor wäre es jedoch etwas hoch.
Vorausgesetzt die Anzeige ist im Stand denn überhaupt genau genug um darauf zu vertrauen 🙂

Stimme dir voll zu Leon. Da wollte einer kurz vor den Feiertagen absahnen wie soft Leider. Deine Preise sind natürlich sehr gut. Etwas mehr wäre auch noch in Ordnung finde ich. Aber nicht 420€.
Er sagt 70+ Steuer ich denke das sind 3 Stunden plus die Dichtungen dann kommst du auf die 320€. Unglaublich, der Filter auch.

Meiner ist Automatik. Klimaautomatik hab ich auch aber die Klima hab ich immer aus.

Deine Verbrauchswerte allgemein sind unerreichbar für mich.
Das beste woran ich mich erinnere ist der letzte Urlaub mit den neuen Injektoren. Da hab ich auf dem hinweg mit vollgepacktem Auto bis unters Dach, den 19 Zöllern und ziemlich viel beschleinigen beim überholen und so weiter 6,8 L

@Leon596 @sakis668
So, also ich habe auch 0,7-0,9L im Stand. Ich lade euch nochmal die Rechnungen hoch. Es sind jeweils noch 20€ für den Leihwagen mit dabei. Gespült wurde nix. Alte Injektoren habe ich wieder.

By the way, so hört er sich jetzt an:

https://youtu.be/IAfR3ODl3pA

Ich finde er nagelt noch leicht, aber der Aral Ultimate ist noch nicht ganz angekommen. Hoffe dann wird es besser. Vor allem auch mit dem Zwei Takt Öl.

Ich werde dann Mitte Januar nochmal den Kraftstofffilter aufmachen und nachgucken.

Eine andere Idee war: einen Magneten am Tank zu befestigen der die Späne anzieht??? Könnte das eine Methode sein, um ihm etwas unter die Arme zu greifen?

Naja, das behebt das Problem ja nicht.
Woher kamen die Späne denn? Das ist doch eigentlich die Frage.

Ich verstehe auch nicht so ganz warum jetzt 4 neue Injektoren eingebaut wurden ohne die Ursache der Späne zu klären. Nachher hast du nochmal 4 kaputte Injektoren?

Hast du die Späne selbst mit eigenen Augen gesehen?

Zitat:

@x6361 schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:04:56 Uhr:


Bei Späne im Kraftstofffilter denke ich sofort an Hochdruckpumpe, was aber hier wohl nicht der Fall sein dürfte, weil der Motor dafür "zu gut" läuft.

Die Späne werden aber auch nicht vom Himmel gefallen sein. 😉
Jeder Schaden fängt irgendwie mal an und die Hochdruckpumpe ist nicht direkt bei den ersten Anzeichen direkt leistungsunfähig.

Wie alt war der alte Filter gewesen?

Leider hab ich keine Hochdruckpumpe mehr daheim als Ersatz liegen, sonst hätten wir da sicher was hinbekommen.

Die Hochdruckpumpen sind beim Z19DTH aber eigentlich seeeehr unanfällig.
Außer bei Fehlbetankung. Und wenn man um den Vorbesitz nicht weiß ist es schwer nachzuvollziehen. Es kann auch gut sein, dass das was im Filter gefunden wurde alt ist. Kann auch gut sein, dass der Filter jetzt sauber bleibt.

Was aber natürlich nicht ausschließt, dass die Hochdruckpumpe weiter stark verschleißt/verschleißen kann, das Kraftstoffsystem verunreinigen kann (nicht muss) und ausfallen könnte.

Zitat:

@Freymuth schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:03:01 Uhr:


https://youtu.be/IAfR3ODl3pA

Dieses Untergeräusch von Sekunde 20-22
Ist das vom Motorlauf oder hört man da das ZMS oder Ausrücklager?

So rein vom Motorgeräusch in den ersten 20 Sekunden fällt mir so absolut nix auf.
Wobei ich ausdrücklich dazu sagen muss, dass Handyaufnahme vs. Realität natürlich immer ein ziemlicher Unterschied ist und man es um da wirklich was sagen zu können live hören müsste.

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:55:48 Uhr:


Völlig normal und im Leerlauf sowieso nicht aussagekräftig

Da würde mich mal interessieren, wie und auf welche Werte man da unter Last dann achten sollte?
Bis wann ist es okay? Bis wann nicht?

@Leon596
Naja, die Injektoren wurden ja nun gewechselt, da der 2. keine Rücklaufmenge hatte. Und weil er dann eh schon dabei war und ich die Injektoren schon vorliegen hatte, wurden in dem Atemzug alle getauscht.

Den Filter hatte ich im Sommer 19' gewechselt. Ist jetzt etwa 30tkm her.
Die Späne habe ich nicht mit eigenen Augen gesehen. Die Werkstatt hatte mir nur ein Foto gezeigt, wo sie mit einem Magnetstab in die Leitungen gefahren sind. Am Stab hat man kleine Metallklümpchen gesehen. Die waren aber auch sehr fein. Gehäuse wurde gespült und neuer Filter eingesetzt.

Als ich kurz danach den Filter selbst nochmal ausgebaut habe, habe ich keine Späne gesehen. Bin in der Zwischenzeit etwa 5km gefahren. Vielleicht war das auch zu wenig?

Hab vorhin mal Fehler ausgelesen mit OPCOM. Er hat mir dann folgende gegeben:
B3649-08 - Lenkradscrollrad links Stromkreis Widerstand nicht im Sollbereich (Stimmt, manchmal funktioniert das nicht)
U2100-00 - Keine Kommunikation mit CanBUS (High Speed)
U2143-00 - Unbekannter Fehlercode DTC >
U2105-00 CAN-BUS - Keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät
B3843-02 < Unbekannter Fehlercode DTC >

Habe dann alle gelöscht, bin 30km gefahren und es kam auch keiner wieder. Habt ihr da einen Tipp? Einfach beobachten oder? Vielleicht ein kurzzeitiger Wackeldackel...

Ansonsten läuft er immer noch, haha. Man könnte, um auf Nummer sicher zu gehen, demnächst noch die HD Pumpe tauschen??? Vielleicht sogar mal einschicken, prüfen lassen und ggfs. instandsetzen? Dann wüsste man, ob die Pumpe schuld ist oder nicht.

Wenn du die auch nagelneu Zuhause liegen hast 😉

Diese HD-Pumpen gehen nicht so schnell kaputt es sei den man Tankt benzin oder sowas. Wenn die schon so kaputt wäre das du Späne im Filter findest würde der nicht normal laufen und Leistung haben. Wahrscheinlich würde der garnicht anspringen.

Da ja ein Injektor fast tot war werden auch sehr wahrscheinlich die Späne daher kommen.

Der defekte Injektor musste raus, gerade auch weil du jetzt soviele Km machst.

Nachdem du die 3000km abgespult hast würde ich nochmal in den Filter schauen um sicher zu gehen.

Motor hört sich gut an, aber ein Nebengeräusch ist da wirklich, als ob da eine Umlenk- bzw Spannrolle nicht mehr sauber läuft.

@sakis668

Alles klar, danke Chef. Ich höre da nix.. werde aber mal einen Fachmann fragen, mit dem Hinweis auf Umlenk oder Spannrolle.

Frohes Fest! Ich melde mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen