Einspritzmenge gering 220 CDI keine Leistung
Hallo Freunde
Ich hoffe es finden sich ein paar Experten die mir helfen wollen/können.
Mein W211 220 CDI OM646 Bj.2003 Automatik hat nun 307000 km runter und macht Probleme. Nachdem die Injektorendichtungen getauscht wurden und nun wieder alles dicht ist hat das Auto weniger Leistung als vorher. Ein Anhaltspunkt 0-100 km/h über 15 Sekunden!! Stardiagnose dran gehängt-> kein Fehler hinterlegt. Injektoren ausgelesen-alles super (s. Anhang)
Nachdem ich jeden verfügbaren Motortest mit der SD gemacht habe ist mir aufgefallen dass bei "Motor im Fahrbetrieb(Volllast) prüfen" die aktuelle Einspritzmenge enorm von dem Sollwert abweicht. Ich habe ein Bild angefügt damit ihr seht was ich meine. Sollwert ist >= 60 mm3-hub mein Istwert liegt bei 10.7
Hat jemand eine Idee warum das so ist? Ich gehe davon aus dass das für die schlechte Leistung verantwortlich ist. Pumpe defekt?
Danke im Voraus für all eure Vorschläge
Beste Antwort im Thema
Hallo
Schau dir doch mal den Pedalwertgeber an.Sollwert:100%, Istwert :26%, demzufolge ist auch die Einspritzmenge geringer. Erneuere den Pedalwertgeber ,dann hast du auch wieder Leistung
MFG
26 Antworten
sieht aber nicht wie ein Problem mit der einspritzmenge aus
ehr zuwenig luft, motorsteuergerät begrenz dann natürlich die einspritzmenge, weil er sonst schwarz rußen würde
kanns sein das dein turboverstellung hängt? hat der 646 ne pneumatische oder elektrische Verstellung? vll. unterdruckdose defekt oder hebel von Motor ab
weil er will ja mehr luft, kommt aber ned mehr an
hastn Foto vom HFM test? sollte wenn kalt und leerlauf 500-550 haben, wenn warm 350-400
wenn gas gibst deutlich mehr, wobei das für ne Turbo Diagnose nicht ausreichend ist..müsstest unter last mal prüfen
wird aber sowas sein, zuuuuwenig luft!^^
p.s.: HD pumpe kann es nicht sein, dann hättest fehlereintrag bzw. dein Auto geht einfach aus bei last
komisch warum es nach dem abdichten der Injektoren auftritt, hast doch sicher nur die kupferringe getauscht?
Filter wurde gewechselt, Pumpe per SD ausgelesen->1400 BAR liegen an wie gewünscht.
Donnerstag geht der Dicke zu MB.
Erstmal vielen Dank für all die Vorschläge.
Ja,nur Kupferringe und VDD getauscht.
Hab heute mal Leckölmenge Test gemacht s. Bild
Injektor 1 sieht mir ganz schön verdächtigt dann "von innen undicht" aus. Der lässt viel mehr zurück als die anderen. Injektor defekt und deshalb so wenig Leistung? Unrund läuft er nicht.
Injektor 1 ist ned to toll, aber nicht die Ursache für deinen bug
mach nen HFM test und sag die werte, der hat nen luft Problem, reduziert Leistung deswegen
vielleicht geht dein agr auch zu lahm zu und deswegen sone träge Beschleunigung, haste das mal kontrolliert?
Ähnliche Themen
AGR ist nagelneu.
Du meinst den LMM testen? Hab doch schon den funktionierenden vom Arbeitskollegen testweise verbaut gehabt.
ich sag ja nicht das ein LMM defekt ist, ich bin mir sicher das du ein leck mit ladeluftsystem hast, deswegen wollt ich mal die werte sehen, die dein LMM misst
bei stardiag bei geführte Prüfungen gibt's den punkt HFM prüfen..da siehste die werte, mach davon mal a screenshot
leck ist vermutlich so klein das es nicht rußt und so groß das die leistungs ausreichend reduziert wird damit du 15sek auf 100 brauchst
theoretisch könnte auch der EKAS Motor ausgehangen sein, dann würde dein wagen kein EKAS fehler hinterlegen hätte aber weniger luft, das müsste dann aber rußen..wobei du beim 646 nen ziemlich undurchlässigen DPF hast der das auch wegschnüffeln könnte bis er kaputt ist..LMM werte wären halt interessant
Danke an alle fie mitgeholfen haben! Mercedes hat den Fehler nicht gefunden aber die Taxiwerkstatt.
Drei Injektoren waren kaputt! Generalüberholte rein (gleich alle 4) und er läuft wieder wie'ne eins!!
Danke für die Rückmeldung, find ich super von Dir! Kostenpunkt bei denTaxileuten ?
Hättest du Mercedes ein Auftrag gegeben , hätten die den Fehler gefunden !!!
Das sind normale Fehler die jede Werkstatt findet , gerade eine Mercedes Werkstatt !
Wären die dann noch mit dem Preis gekommen , hieß es anschließend wieder , " boah , so teuer " oder so ähnlich !
Also höre mir auf , das Mercedes den Fehler nicht gefunden hätte !
kann das mit den Injektoren nicht so richtig glauben, Korrektur Faktor war top
könnte max die rücklaufmenge zu groß sein, passt aber nicht zum rest
haben vielleicht gesagt es waren die Injektoren aber war dann was anderes, passt einfach nicht
hättest bei nem Injektor fehler scheiss werte beim laufruhentest gehabt oder bei ner zu großen leckmenge wäre dir die EPC lampe mit raildruck zu niedrig angegangen oder das Auto einfach aus^^
nja egal
Ich hätte Mengenventil getippt , entweder undicht oder außerhalb der Norm .
Wahrscheinlich auch nur ein defektes Kabel oder ähnliches 😉
Ich habe 938€ bei Mercedes gelassen. Ich glaube das sollte für eine Fehleranalyse ausreichend sein...
Fehler nicht gefunden.
Ich habe die Injektoren selbst gekauft-also nichts nur bla bla von der Werkstatt.
Die Star Diagnose liest leider nur die Mengenkorrekturwerte aus. Das Boschgerät sagt dir grnau was der Injektor unter Last,Teillast usw.macht. Das war das Gerät welches den Fehler gefunden hat.
Warum der Fehler so schwer zu finden war ist weil die Injektoren im Stand super Werte hatten aber erst im Teillast- und Lastbereich wurde deutlich dass sie zu wenig einspritzen.
Kostenpunkt bei den Taxileuten-generalüberholte Injektoren 100€ das Stück-tauschen ging auf Kulanz weil das Problem ja erst auftrat nachdem die Taxileute die Injektorendichtungen getauscht hatten.