Einspritzdüsen reinigen
Hallo an alle,
ich muss mal nochwas fragen. Also der Meriva war jetzt mermals bei Opel, weil er wenn man aus dem Stand leicht gasgibt etwas ruckelt. Die sagen sie haben alles mehfach durch getestet. Meinen weil der Meriva schon 132 Tausend Kilometer hat, die Einspritsdüsen sollten mal gereinigt werden. Jetzt meine Frage, ist das Benzin so dreckig daß sich die Düsen zusetzen? Aber da wurde ja auch der Kraftstoffiter vor 3 Monaten getauscht.
Danke für euree Meinungen!
48 Antworten
weiß ich, doch er wollte auch DK reinigen, dafür braucht man eben keinen Spezialreiniger, hab ich mit meiner ja auch so gemacht und meine DK war danach Blitzeblank,
ESD würde ich auch nicht Reinigen, sondern gleich neue Einbauen, so Teuer sind die auch nicht...ist nur m.M.
Der TE wollte ja in erster Linie wissen,ob das gängige Praxis ist bei so nem Fehlerbild von den Werkstätten die E-Ventile reinigen zu lassen
Das isses natürlich nicht,aber schaden kann es auf alle Fälle auch nicht.
Ich würde eher Benzinfilter wechseln und Benzindruck messen.
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 15. September 2023 um 12:51:15 Uhr:
Hallo,warum taugt das nichts?
In den letzten 40 Jahren habe ich noch nie eine Drosselklappe gereinigt.
Nur die alten Vergaser habe ich früher zerlegt und gereinigt.
Aber seitdem es Einspritzer gibt, noch nie und das schon bei meinem Manta GTE nicht.
Und ich habe viele Opels gefahren in den 40 Jahren und nicht immer Neufahrzeuge.
Warum taugt Motul nichts?
Das würde mich jetzt mal interessieren.
Der Reiniger von dennen ist nicht stark genug im Gegensatz zu den anderen genauso wie Liqui Moly..
Haben wir mal auf einem Düsenprüfstand getestet.. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. September 2023 um 17:55:21 Uhr:
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 12. September 2023 um 17:26:13 Uhr:
Hallo,
ja das ist alles neu rein gekommen.@Lambda_1
Und was ist mit den Zündkabeln?
Denn dein Z16SE hat kein Zündmodul im Zylinderkopf.
Zwar ein Zündmodul, aber immer noch Kabel zu den Zündkerzen.
Wieso hast du kein AGR Ventil mehr?
Wenn dann legt man es still per Software Update und verschließt es mit einer Blinddichtung zusätzlich.
Und das AGR Ventil bleibt mit dem Motorkabelbaum verbunden.
Hallo Werner,
ich habe jetzt die Kompresion messen lassen, die haben das dreimal gemessen, weil sie nicht glauben konnten das der Motor auf allen Zylinder zwischen 13,8 und 14,2 Bar hatten. Aber noch zu was anderem, du schreibst das AGR bleibt drin und wir auf die Dichtung augesetzt und verschraubt. Opel hat das vor Jahren gemacht, hat aber das AGR ausgebaut und nur mit der Dichtung zugeschraubt. Mit dem Auslesegerät haben die es dann auch stilgelegt bin deswegn gerade bischen iritiert. War das richtig was die gemacht haben, oder muss das AGR wieder rein und mit dem Kabel verbunden werden?
13,8-14,2 Bar doch jetzt nichts Außergewöhnliches..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. September 2023 um 16:26:18 Uhr:
13,8-14,2 Bar doch jetzt nichts Außergewöhnliches..
Hallo,
habe mich auch gewundert warum die so iritiert dreimal gemessen haben.
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 19. September 2023 um 16:21:44 Uhr:
Opel hat das vor Jahren gemacht, hat aber das AGR ausgebaut und nur mit der Dichtung zugeschraubt. Mit dem Auslesegerät haben die es dann auch stilgelegt bin deswegn gerade bischen iritiert. War das richtig was die gemacht haben, oder muss das AGR wieder rein und mit dem Kabel verbunden werden?
Alles gut.
Denn dann spart man sich den Blinddeckel und das Kabel hängt nicht im Motorraum rum.
Und die Kompression ist Top.
Warum sollte die Kompression geringer sein, wegen der 132.000 km?
Wirst noch lange Freude haben am Fahrzeug.
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 19. September 2023 um 16:32:35 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. September 2023 um 16:26:18 Uhr:
13,8-14,2 Bar doch jetzt nichts Außergewöhnliches..
Hallo,
habe mich auch gewundert warum die so iritiert dreimal gemessen haben.
Wichtig ist das alle 4 fast identische Werte liefern und das mindestens 11bar anliegen..
an Werner und Halter,
vielen dank für euere Antworten, dann bin ich sehr beruhigt. Brauche das Auto um zum Arzt zufahren, geht kein Bus oder so hier.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. September 2023 um 16:42:35 Uhr:
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 19. September 2023 um 16:21:44 Uhr:
Opel hat das vor Jahren gemacht, hat aber das AGR ausgebaut und nur mit der Dichtung zugeschraubt. Mit dem Auslesegerät haben die es dann auch stilgelegt bin deswegn gerade bischen iritiert. War das richtig was die gemacht haben, oder muss das AGR wieder rein und mit dem Kabel verbunden werden?@Lambda_1
Alles gut.
Denn dann spart man sich den Blinddeckel und das Kabel hängt nicht im Motorraum rum.
Und die Kompression ist Top.
Warum sollte die Kompression geringer sein, wegen der 132.000 km?
Wirst noch lange Freude haben am Fahrzeug.
Nein Werner da ist nicht so, die haben da AGR herausgebaut und den Deckel drauf geschraubt und dann im Steuergerät umprogramiert. Ich dachte der Deckel und das AGR muss da drauf damit der Stecker angesteckt bleiben kann.
du brauchst dir deswegen auch keine Sorgen machen, auch beim TÜV nicht wegen AU.
Haben viele hier, die kein AGR mehr haben und gab beim TÜV deswegen nie Probleme, ganz im gegenteil.
Die waren beim TÜV immer sehr erstaunt, welch guten Werte der Moppel hat.
Gesagt hab ich denen das nie, gesehen haben sie es aber.
Also alles gut 😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. September 2023 um 11:29:21 Uhr:
@Lambda_1Den DK Reiniger hättest du dir sparen können.
So Leute, sind jetzt relatiev 4 Wochen vorbei seit dem ich die Drosseklape sauber gemacht habe mit dem Reiniger. Hat sich nichts verändert, jedoch habe ich wie von dir Werner emfpfolen den Reiniger seit der Zeit drin. Das ruckeln ist einfach weg. Wo das jetzt lag oder was der wo bereinigt hat kann ich nicht sagen, es ist einfach nur weg und ich kann wieder zum Artzt fahren ohne mir Gedanken machen zu müssen.
Vielen dank!
sind doch gute Nachrichten.
Beim nächsten mal, weißt du ja was du erstmal tun musst.
Aber ich hoffe, das es kein nächstes mal gibt 😉
Danke für die Rückmeldung !