Einspritzdüsen defekt
Hallo Omega-Freunde,
ich weiß, ich bin eigentlich im Vectra-Forum zu Hause, aber mein alter Herr fährt einen Omega B 2,5 DTI (mit dem gedrosselten BMW-Motor) EZ 12/2002 und bei 78.800 km ist jetzt die Einspritzdüse vom sechsten Zylinder kaputtgegangen.
Kosten laut FOH ca. 500,00 €
Meine Fragen lauten:
Ist so etwas bei der relativ geringen Laufleistung schon mal bei jemanden passiert?
Wie hat sich der FOH, Reiseingenieur o. ä. verhalten?
Wie siehts mit der Möglichkeit der Kulanz aus, Fahrzeug ist ja noch keine 4 Jahre alt?
Mit freundlichen Grüßen aus Osthessen
Matthias
25 Antworten
Wenn die gleich einen komplett neuen Motor einbauen geht das ganze, glaube ich, schneller. 😁
Und er hat wieder 0 KM. 😁😁😁
warum soll eine neuer kopf und neue kolben verbaut werden ?
so wie es aussieht hat der foh bei den steuerzeiten gemurkst und es hab "kleinholz" oder sind die drallklappen gebrochen und der motor hat die reste angesaugt ...
lass die auf jeden fall die defekten teile aushändigen ....
den schaden würde ich auf keinen fall zahlen, der motor wurde 100pro vom mechaniker zerstört !!!
gruss
kai
die Geschichte ist ja oberfaul - lass Dir (wie weiter oben schon angeregt) IN JEDEM FALL ALLE TEILE GEBEN und zahlen würde ich da auch nichts,
so kenne ich die Werkstätten, bringst die Karre wegen einer Kleinigkeit hin und am Ende ist es ein(Murks)totalschaden von der Werkstatt und du sollst den Irrsinn auch noch zahlen
du brauchst jetzt in jedem Fall mal die Begründung warum was gewechselt wurde, exakte Fehlerbeschreibung und die jeweiligen Ursachen -
wahrscheinlich übersteigen schon jetzt die Reparaturkosten den wirtschaftlichen Restwert des Autos
4. Zwischenbericht...
... und noch kein Ende absehbar!
So langsam aber sicher stirbt auch meine Hoffnung!
Gestern (32. ST) sollte ja unser Omega fertig sein und meine Eltern wollten heute damit in Urlaub fahren. Aber...
Nachdem alles zusammengebaut war hat man eine Probefahrt gemacht und dabei festgestellt, dass irgenwas am Motor noch ruckelt und klappert. Jetzt müsse man das ganze nochmal auseinander bauen um zu sehen, woran es liegt. Frühestens Mitte nächster Woche ist er dann vielleicht, eventuell fertig.
Ich glaube ich muss nicht beschreiben wie zufrieden mein Vater mit dieser Auskunft war. Ganz zu Schweigen meine Mutter, die schon gepackt hatte!
Hat man eigentlich die Möglichkeit zu sagen, so, dass war es für euch, scheinbar habt ihr von dem Motor keine Ahnung, jetzt kommt er in eine Werkstatt, die sich damit auskennen?
Oder gibt es ähnliche rechtliche Schritte, schließlich wollen wir unser Auto mal wieder haben.
Verzweifelnder Gruß aus Osthessen
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo geht es bei denen noch...
Da wrürd ich mich mal dringend an Opel direkt wenden.
Die sind doch dabei den Wagen "kaputt zu reparieren".
Die haben nen klaren Auftrag.. den haben die angenommen und nun sind sie in der Pflicht. Ist letztlich bei jedem Kaufvertrag so.
Das schließt entsprechende Fristsetzungen mit ein. Wenn die also nicht in die Spur kommen, sollte zuerst für die Urlaubsplanung ein "adäquate" Fahrzeug gemäß den Einteilungen für Leihffahrzeuge nach Unfallschäden auf deren Kosten bereitgestellt werden... bei Weigerung sofort androhen, alle Kosten für die entgangene Urlaubsreise sowie weitere Kosten der Abwicklung wie z.B. verlorene Urlaubstage wertmäßig in Ansatz zu bringen und einzufordern... sollst mal sehen. die werden GAs geben..
Damit wäre dann zumindest der Urlaub gerettet und es hat den Vorteil, es werden nicht die eigenen KM "vergeigt".
Darüber hinaus Fristsetzung für die Ausführung der Arbeit zu einem genauen Datum.
Sollte dies überschritten werden, weil sie es immer noch nicht auf die Reihe gebracht haben, so wird diese direkt an Opel gemeldet.
Nach meinen Infos sind Händler und Vertragswerkstätten, die nicht ordentlich funktionieren im Service - Netz gesehen und es kann denen passieren, das Opel die Verträge mit denen aufkündigt. Ob das allerdings ne Strafe oder ein Segen ist, vermag ich nicht zu sagen. Jedoch muss Opel den Verlust der Kundschaft fürchten.
Leider machen nur wenige davon Gebrauch und gehen an dem örtlichen Opeldealer vorbei an den Konzern mit Beschwerden ran.
Aber in die Richtung würde ich nach dieser Leidensgeschichte mal denken und handeln.. ich bewundere schon jetzt eure Geduld bisher.
Gruß
Henry
Selbst wenn der Wagen jetzt fertig wäre, ich würde mit einen verdammt beschissenen Gefühl losfahren !!!
Und ich schließe mich hinnerker an, auch ich bewundere eure Geduld. Ich bin verdammt gespannt wie diese Geschichte, wann und mit welchen Ergebnis ausgeht. Mit einer kleinen Entschuldigung für die verzögerte Reparatur ist es da nicht getan !
ja sehe ich auch so.
Ich hätte schon lange nen Mietwagen verlangt ! Und zwar nen adequaten Ersatz . also zumindest nen Vectra.
Gruß
Karle
@dennech
Du solltest jetzt mal als. 1. in aller Ruhe und gerichtsfest klären, für was Du eigentlich einen Reparaturauftrag gegeben hast.
Werkauftrag, Dienstleistungsauftrag, wer hat die Auftragserweiterungen erteilt usw.
bei dem von Dir aufgeführten Umfang an Material und Arbeitszeiten wird einem ja schwindelig und so wie ich die Werkstatt einschätze werden die ja wohl nicht mit diesem Aufwand draufloslegen wenn sie nicht der Überzeugung wären Du/Ihr würdet am Ende die Rechnung auch bezahlen
schon jetzt würde ich versuchen den Leihwagen "von der Werksatt zur Verfügung gestellt ohne Entgeldanspruch" hinzustellen um dann den Leihwagen (ich schreibe nichts von einem Mietwagen) als Argument einbauen zu können welches im Blickwinkel "Schuldeingeständnis der Werkstatt" von Bedeutung sein könnte
Den wir spekulieren ja hier langsam aber sicher über eine Summe wo man sich locker einen Gebrauchtwagen bzw. kleinen Neuwagen kaufen könnte......
5. und hoffentlich letzter Bericht
Hallo!
Es ist vollbracht!
Am Freitag (40. ST) kam der erlösende Anruf von der Werkstatt, der Omega ist fertig und kann geholt werden.
Also bin ich, da meine Eltern ja im Urlaub sind, hingefahren und habe das Auto übernommen. Der Werkstattmeister hat mir alles erklärt und sich nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.
Fazit: Omega läuft wieder, alles andere klärt mein Vater nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub, der dann wieder hinfällig ist, mit dem Autohaus selber.
Ich werde mich mich dem Resultaten und der genauen Fehlerdiagnose hier noch einmal melden.
Schon jetzt vielen Dank für die vielen und guten Tips von euch.
Gruß aus Osthessen
Matthias