Einspritzdüsen 1 und 4 Abgebrochen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

leider hatte ich mich für einen VW Touran entschieden. Mit dem ich nur probleme hatte, zum höhepunkt sind unterm Fahren die 1 und 4 Einspritzdüse abgebrochen und beide natürlich in die Zylinder, das Ende vom Motor.
Nun meine frage wie groß ist die Aussicht VW auf Schadenersatz zu verklagen, da mein neuer Werkstattmeister sagte so etwas dürfte gar nicht passieren.
Und in der VW Werkstatt hat man einfach mal gemeint ist halt so, damit müße man Leben.
Ich denke bei der heutigen Zeit ( Technik ) darf so etwas gar nicht passieren. Muß dazu sagen hatte zuvor ein Passat da gab es nicht solche Probleme, der ist gelaufen ohne zu Murren und hatte 280000 Km drauf.
Der Touran ist gerade mal 6 Jahre und hatt 139.000 Km drauf, was ja in der heutigen Zeit kein problem sein dürfte.
Für Ratschläge bin ich dankbar.

Gruß
Boris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@loockes schrieb am 18. Januar 2015 um 18:30:59 Uhr:


leider ist VW nicht mehr die das Produkt welches es zum Erfolg gebracht hat. Kundenzufriedenheit und Qualität ist leider zweitrangig . Mal sehen wie lange die Deutschen weiter VW kaufen.

Trägt leider nichts zum Thema bei .

20 weitere Antworten
20 Antworten

leider ist VW nicht mehr die das Produkt welches es zum Erfolg gebracht hat. Kundenzufriedenheit und Qualität ist leider zweitrangig . Mal sehen wie lange die Deutschen weiter VW kaufen.

Zitat:

@loockes schrieb am 18. Januar 2015 um 18:30:59 Uhr:


leider ist VW nicht mehr die das Produkt welches es zum Erfolg gebracht hat. Kundenzufriedenheit und Qualität ist leider zweitrangig . Mal sehen wie lange die Deutschen weiter VW kaufen.

Trägt leider nichts zum Thema bei .

Nen Motorschaden nach 6 Jahren und 140 Tkm kann aber bei jedem Hersteller passieren.

Bei dem Alter werden wohl die wenigsten Hersteller noch ne großartige Kulanz raushauen, da werden die Kunden wohl immer auf nen paar tausendern als Eigenanteil hängen bleiben.

Wie sieht eigentlich dein Serviceplan aus ?

Ist der von der ersten bis zur letzten Seite von VW durchgestempelt oder warst du die letzten Jahr in der freien Werkstatt zum service ?

Hi,

Ich hatte meine PD's ja auch schon einige mal ein und ausgebaut.
Also gerade bei den 2.0er frag ich mich auch was da an der Düse abbrechen sollte (an der Konstruktion) 😕
Beim 1.9er konnte man früher ja noch die Düsen "selber tauschen", da wird das ein oder andere mal gemurkst worden sein.
Für die 2.0er gibt's keinen offiziellen Rep. Satz, also warum sollte plötzlich und ohne Vorwarnung die Düse abbrechen (nach 140tkm)?
Glühkerze würde ich ja noch verstehen..

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Und dann noch zwei zur gleichen Zeit....

Zitat:

@ma-kus schrieb am 19. Januar 2015 um 12:49:24 Uhr:


Hi,

Ich hatte meine PD's ja auch schon einige mal ein und ausgebaut.
Also gerade bei den 2.0er frag ich mich auch was da an der Düse abbrechen sollte (an der Konstruktion) 😕
Beim 1.9er konnte man früher ja noch die Düsen "selber tauschen", da wird das ein oder andere mal gemurkst worden sein.
Für die 2.0er gibt's keinen offiziellen Rep. Satz, also warum sollte plötzlich und ohne Vorwarnung die Düse abbrechen (nach 140tkm)?
Glühkerze würde ich ja noch verstehen..

Gruß
Markus

Nicht das er die Glühkerzen meinte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen