Einspritzdüsen 1 und 4 Abgebrochen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

leider hatte ich mich für einen VW Touran entschieden. Mit dem ich nur probleme hatte, zum höhepunkt sind unterm Fahren die 1 und 4 Einspritzdüse abgebrochen und beide natürlich in die Zylinder, das Ende vom Motor.
Nun meine frage wie groß ist die Aussicht VW auf Schadenersatz zu verklagen, da mein neuer Werkstattmeister sagte so etwas dürfte gar nicht passieren.
Und in der VW Werkstatt hat man einfach mal gemeint ist halt so, damit müße man Leben.
Ich denke bei der heutigen Zeit ( Technik ) darf so etwas gar nicht passieren. Muß dazu sagen hatte zuvor ein Passat da gab es nicht solche Probleme, der ist gelaufen ohne zu Murren und hatte 280000 Km drauf.
Der Touran ist gerade mal 6 Jahre und hatt 139.000 Km drauf, was ja in der heutigen Zeit kein problem sein dürfte.
Für Ratschläge bin ich dankbar.

Gruß
Boris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@loockes schrieb am 18. Januar 2015 um 18:30:59 Uhr:


leider ist VW nicht mehr die das Produkt welches es zum Erfolg gebracht hat. Kundenzufriedenheit und Qualität ist leider zweitrangig . Mal sehen wie lange die Deutschen weiter VW kaufen.

Trägt leider nichts zum Thema bei .

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es ist schon traurig wie schlecht die VW`s der neuen Generation gebaut sind.
Auch wir haben ein Touran, Bj 2007 TSI Motor mit DSG.
Nach 4 Jahren hatten wir bei 73.000Km Laufleistung einen Motorschaden durch
einen Produktionsfehler (Steuerkettenproblem).
Der Schaden durch Motor- und Getriebeschaden, Mechantronic und DSG-Steuerung
betrug über 12.000 ,-€!
Nach vielen Monaten des schriftwechsels einigten wir uns mit VW-Wolfsburg, das die
6000,-€ des Schades übernehmen, unsere VW-Werkstatt hat auf 4000,-€ verzichtet und wir
mussten "nur" den Rest von 2000,-€ bezahlen.
Juristisch hat man nach der Garantie keinen Anspruch mehr auf Haftungsansprüche gegenüber dem Hersteller!
Man müsste VWnachweisen, dass diese zu dem Zeitpunkt des Auto verkaufes bereits von Ihrem Werksfehler gewust
hätten.
In unserem Fall wusste VW zwar das sie defekte Autos verkauft hatten, aber angeblich nicht welche Autos speziell eines Baujahres das Pech hatten eine defekte Steuerkette erhalten zu haben.
Für einen Rückruf sah VW keine Veranlassung, da nach eigenem Angaben von VW, die betroffenen Autobesitzer
bemerken werden wenn sie ein Motorschaden bekommen.

So wird es auch bei Dir sein, Garantie vorbei und der Schaden trägt der Kunde!
Kulanz bekommst Du nur gewährt wenn Du nachweisen kannst, nur in VW-Vertragswerkstätten dein Autogebracht zu haben und alle Inspektionen eingehalten hast.
Der Kulanzantrag wird von Deiner VW-Werkstatt gestellt.

Wilkommen im Club der VW-Opfer
Trotzdem ein schönes Wochenende

Danke, aber werde es versuchen da meine Werkstatt mir gesagt hat das es in dieser Baureihe probleme mit dem Kopf gab und VW nichts großes gemacht hat. Und es auch nicht an die Glocke hängen wollte.

auch schönes WE

Welchen Motor hast du denn in deinem Touran verbaut ?

Es ist ein 140 PS Motor, 20 TDI

Ähnliche Themen

Und was soll mit den Einspritzdüsen passiert sein ?

Das zwei Einspitzdüsen zur gleichen Zeit kaputt gehen/brechen und den Motor zerstören halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

Ist mir aber von einer VW Fachwerkstatt und einem neutralen Gutachter bestätigt.
Gruß
Boris

Das habe ich noch nie gehört das was von der Düse abbricht , hast du da evtl. mal Bilder von ? Der Gutachter hat ja denke ich welche gemacht die du auch bekommen haben solltest .

Ja genau das würde mich auch interessieren was da genau passiert ist.

Muß ich nachschaun ob es Bilder gibt und es gibt aber ein Bericht von der VW Werkstadt wo dies so Beschrieben ist.
Und da wo das Auto steht bei meiner alten Werkstadt wurde es mir auch nochmal bestädigt.
Zudem gab es ein Bericht vom ADAC wo auch das mit den Düsen bekräftigen.

Wie ist das eigentlich passiert mit den Düsen bzw. wie vor der Ablauf vor dem Schaden?

Bericht vom ADAC ? Kannst du den mal verlinken ? Ich weiß nur was davon das die Düsen durch einen Kurzschluss alle ausfallen bzw. vom MSG weggeschaltet werden .

Das war aber nur der 170 PS Motor mit den PPD Elementen der davon betroffen war oder ?

Der TE hat ja wohl nen 140 PS (wo er immer noch den Motorkennbuchstaben schuldig ist...).

Ich soll auch morgen in die Werkstatt kommen. Die wollen bei meinem 170PSer überprüfen, ob die Pumpe-Düse-Elemente getauscht werden müssen.
Anscheinend gab es da vor zwei Jahren mal eine Rückrufaktion wegen mangelhafter Elemente, von der ich nichts mitbekommen habe... 🙁
Bis jetzt läuft er einwandfrei habe keine Probleme damit.

Bin jetzt schon gespannt, was die Werkstatt sagt. Interessant wäre, wenn die mir jetzt eine Düse beim wechseln abbrechen, ob ich dann für den Schaden aufkommen muss...
Ich hoffe nur, er läuft hinterher nicht schlechter bzw. dass die Probleme dann erst losgehen... 🙄

Erst mal wird da nichts abbrechen beim ausbau , zweitens du hast deshalb nichts davon gehört weil du wahrscheinlich nicht nach VW gegangen bist um den Service zu machen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen