einspritzdüse geht nicht mehr in einspritzleiste

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elchgemeinde,

mir ist heute ein komisches Ding passiert. Hab die Einspritzleiste abgeschraubt um an den BDR zu kommen. Dabei ist mir die 1. Düse von links aus der Leiste gefallen und jene bekomm ich nicht mehr in die Leiste gesteckt. Hat jemand ne Ahnung woran das liegt?

33 Antworten

Beispiel Volvo Einspritzleiste

Das ist keine Zentraleinspritzung, es wird einzeln in jeden Ansaugkanal eingespritzt, nicht jeder Benzin-Einspritzer ist ein Direkteinspritzer um nicht zu sagen , das die weningsten Direkteinspritzer sind

soll der o-ring etwa noch in der leiste sitzen? hab nirgends so ein ding gesehen...

wäre ne Möglichkeit, kann sich ja eigentlich nicht in Luft auflösen, drin gewesen sein muss einer

Ähnliche Themen

mal angenommen, nur mal so. es wäre keiner drin gewesen. wäre das ne erklärung für extrem beschissenes starten, leichter benzingeruch wenn er mal gestartet ist und hoher verbrauch?

wenn keiner drin gewesen wäre , wäre das Benzin richtig rausgesprudelt, weil der Druck von der Benzinpumpe darauf liegt .
das mit dem Anspringen klingt eher nach nem defektem Temperaturfühler für s ( Motorsteuergerät nicht für die Temperaturanzeige )
wäre aber nur eine Möglichkeit, aber recht günstig auszuprobieren,

also such ich morgen früh nochmal nach dem o-ring. was mich halt wunder ist, das ich die düse nich mal ansatzweise soweit in die leiste bekomm wie die anderen drin stecken. mein verdacht für das schlechte anspringen war ja der benzindruckregler, deswegen ja die aktion überhaupt die leiste abzuschrauben. wie kann ich den temperaturfühler ausprobieren?

Der muss bei ner bestimmten Temperatur den richtigen Widerstand haben, frag mich jetzt nicht wie der sein muss, wenn der Wert nicht stimmt und der Fühler meldet dem Steuergerät minus 20 grad und wir haben plus 20 dann ist das Gemisch viel zu fett, springt schlecht an, säuft , stinkt evt nach Sprit weil er am absaufen ist, was für einen Motor hat dein Elch ?

is der 2.0 mit 136 ps motortyp B4204S...das beschissene anspringen is sobald er halbwegs 10 minuten stand.

den hab ich auch, wie gesagt Temperaturfühler wäre ne Möglichkeit, wenn Zündung ,Kabel, Kerzen iO sind , zieh doch mal den Stecker ab, dann müsste er im Notprogram laufen und die Motorleuchte angehen.

kerzen, kabel, spulen, anlasser etc. alles schon getauscht, sogar vorsichtshalber ne größere batterie. benzinpumpe, filter usw. der springt nur an wenn ich gas gebe. und das ist mitunter recht peinlich. erst 15 sekunden orgeln und dann jault der motor auf.

Wie gesagt der Temperaturfühler wäre ne Möglichkeit

aber mal zurück zu dem o-ring...für den fall das der mir heut unauffindbar verlustig gegangen ist. wo und wie schnell bekomm ich einen? ne ahnung?

so es hat mich nochmal gerafft...der o-ring saß tatsächlich noch in der einspritzleiste...rausgefrimelt und gut für heute...wenn ich den morgen einfetten will, muss ich das ein bestimmtes fett nehmen? oder geht da allerwelts schmierfett?

Zur Not Altöl, besser Kontaktfett, am besten den Ring wechseln.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen