Einspitzdüsen

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

ich hatte meine Ersatz Einspritzdüsen vom JX zur Überprüfung bei einem guten Freund der ein Abdrückgerät besitzt

  • Danke Ingo !!!

wie erwartet waren 2 von den 4 Düsen nicht i.O

nun hab ich vor mir 2 neue Düsenkörper zu ordern und die 2 defekten ESD selber zu überarbeiten .

Also nur die Düsenkörper zu wechseln

So weit ich jetzt gesehen habe sind die Düsenkörper vom CS und vom JX gleich ?

Kann mich aber erinnern das die ESD vom JX bei etwas 155 Bar und die com CS etwa 135 Bar öffnen sollte.

ist das richtig ??

Ist es richtig das der Öffnungsdruck nur über die Einstellscheiben eingestelt wird und somit die Druckkörper (Nadel)gleich sind ?

wie schon öfters darüber berichtet wurde hab ich mir die ESD durch verbauen eines neuen Einspritzgeweihes zugesetzt.

Die Chrombeschichtung der Leitungen löst sich innen und verstopft die Düsennadel

Wurde mir auch so mal vom Boschdienst bestätigt die damit jeden Tag zu tun haben

Nach dem das passiert war habe ich 4 neue ESD gekauft und das alte Einspritzgeweih wieder montiert.

Der JX läuft damit so schon wieder über ca. 6-7 Tkm

Trotsdem möchte ich meine 4 alten ESD wieder i.O haben und auf Lager als Ersatz legen

Danke

4 Antworten

Düseneinsätze sind gleich. Zu empfehlen sind die Vorstrahldüsen DN0SD297. Allerdings nicht mehr von Bosch (Made in India), sondern eher von DTP.

Öffnungsdruck wird über die Einstellscheiben eingestellt. Da benötigt man dann eben entsprechend unterschiedlich dicke Scheiben oder nutzt zusätzlich welche zum ausgleichen...gibt's in 0,05 / 0,10 / 0,15 / 0,20...

Der JX bekommt neu 155 - 163 bar.

Ich empfehle 4 neue Düseneinsätze zu verwenden und nicht 2 neue und 2 gebrauchte.

Hab leider nun schon nur 2 neue bestellt

Kann ich später ja dann die anderen auch noch machen

Ich werd das mal probieren ,wenn ich die Einstellscheiben die drinne sind wieder verwende, ob der Öffnungsdruck dann auch noch strimmt

Die alten ESD sollen nur für den Notfall als Ersatz da sein

Im JX sind jetzt schon welche mit Vorstrahl verbaut. Hatte ich mir bei Bogattie ( schreibt man das so ?) geordert

Dann reinige mal vorallem die Zwischenscheiben und den Kanal der oberen Düsenhalter. Außerdem darauf achten, dass die Pressflächen intakt sind und beim Handtieren keine Kratzer/Riefen bekommen.

Wenn die Teile länger liegen sollen, empfiehlt es sich auch zu konservieren...vorallem innen.

bislang lagen alle 4 Düsen in Diesel

Alten 5 L Plastik Kanister abgeschnitten ,Diesel rein und ab ins Tauchbad, abgeschnitten Teil als Deckel wieder drauf

Diesel sollte man dann natürlich ab und zu erneuern sonst flockt das Zeug sicherlich irgentwann

Werde die Einzelteile vor dem Z usammenbau gründlich mit frischen Diesel reiniegen

Deine Antwort